1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von DrogenvortesternBeschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von DrogenvortesternKennung des Verfahrens: 720a3630-aef0-490e-a65b-ba0210bfd0c7Interne Kennung: 15.1.33-51461-301-25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 35200000PolizeiausrüstungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 38544000Geräte zum Aufspüren von RauschgiftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 24000000Chemische Erzeugnisse
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Polizei Sachsen-AnhaltOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39216NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Drogenvortester mit Kontrollmedium SpeichelBeschreibung: Drogenvortester mit Kontrollmedium SpeichelInterne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38544000Geräte zum Aufspüren von RauschgiftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35200000PolizeiausrüstungOptionen:Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Laufzeitverlängerung um ein weiteres Jahr.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Sachsen-AnhaltPostleitzahl: Sachsen-AnhaltNUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/06/2025Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: voraussichtlich halbjährlicher Abruf aus RahmenvereinbarungVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen: •Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/ 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und •Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) oder •Der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizie-rungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsbera-tungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unterneh-men für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen: - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) - Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Los 1: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen Los 2: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutsch-land oder im deutschsprachigen Ausland • Nachweis/ Testergebnisse einer forensisch toxikologischen Untersuchung, Validie-rungsunterlagen dürfen zum Zeitpunkt einer polizeilichen Auftragsvergabe nicht älter als fünf Jahre sein und müssen durch ein forensisches Laboratorium, das für die vor-zunehmende Untersuchung gem. DIN EN ISO 17025 akkreditiert ist, erfolgt sein • Nachweis des Labors zur Akkreditierung, sowie Bestätigung, dass die durchgeführte Untersuchung den vorgegebenen Rahmenbedingungen entsprach. • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe
Los 3, 4.1.1 und 4.1.2: - technische Datenblätter/ Produktinformationen zu jeder Position
Darüber hinaus sind zu allen Losen folgende Bemusterungen mit dem Angebot vorzulegen: -Vortestmuster zur Feststellung der Geeignetheit für das Fachdezernat: je Position mindestens 5 Testmuster, maximal 10 Testmuster pro Position
Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technische und analytische StandardsBeschreibung: Technische und analytische StandardsGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: HandhabungBeschreibung: HandhabungGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Support, Logistik und VerpackungBeschreibung: Support, Logistik und VerpackungGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752578
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/03/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 27/03/202510:01 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Drogenvortester mit Kontrollmedium UrinBeschreibung: Drogenvortester mit Kontrollmedium UrinInterne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38544000Geräte zum Aufspüren von RauschgiftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35200000PolizeiausrüstungOptionen:Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Laufzeitverlängerung um ein weiteres Jahr.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Sachsen-AnhaltPostleitzahl: Sachsen-AnhaltNUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/06/2025Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: voraussichtlich halbjährlicher Abruf aus RahmenvereinbarungVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen: •Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/ 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und •Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) oder •Der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizie-rungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsbera-tungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unterneh-men für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen: - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) - Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Los 1: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen Los 2: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutsch-land oder im deutschsprachigen Ausland • Nachweis/ Testergebnisse einer forensisch toxikologischen Untersuchung, Validie-rungsunterlagen dürfen zum Zeitpunkt einer polizeilichen Auftragsvergabe nicht älter als fünf Jahre sein und müssen durch ein forensisches Laboratorium, das für die vor-zunehmende Untersuchung gem. DIN EN ISO 17025 akkreditiert ist, erfolgt sein • Nachweis des Labors zur Akkreditierung, sowie Bestätigung, dass die durchgeführte Untersuchung den vorgegebenen Rahmenbedingungen entsprach. • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe
Los 3, 4.1.1 und 4.1.2: - technische Datenblätter/ Produktinformationen zu jeder Position
Darüber hinaus sind zu allen Losen folgende Bemusterungen mit dem Angebot vorzulegen: -Vortestmuster zur Feststellung der Geeignetheit für das Fachdezernat: je Position mindestens 5 Testmuster, maximal 10 Testmuster pro Position
Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technische und analytische StandardsBeschreibung: Technische und analytische StandardsGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: HandhabungBeschreibung: HandhabungGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Support, Logistik, VerpackungBeschreibung: Support, Logistik, VerpackungGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752578
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/03/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 27/03/202510:01 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Chemische SchnelltestsBeschreibung: Chemische SchnelltestsInterne Kennung: LOT-0003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38544000Geräte zum Aufspüren von RauschgiftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35200000PolizeiausrüstungOptionen:Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Laufzeitverlängerung um ein weiteres Jahr.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Sachsen-AnhaltPostleitzahl: Sachsen-AnhaltNUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/06/2025Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: voraussichtlich halbjährlicher Abruf aus RahmenvereinbarungVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen: •Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/ 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und •Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) oder •Der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizie-rungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsbera-tungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unterneh-men für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen: - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) - Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Los 1: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen Los 2: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutsch-land oder im deutschsprachigen Ausland • Nachweis/ Testergebnisse einer forensisch toxikologischen Untersuchung, Validie-rungsunterlagen dürfen zum Zeitpunkt einer polizeilichen Auftragsvergabe nicht älter als fünf Jahre sein und müssen durch ein forensisches Laboratorium, das für die vor-zunehmende Untersuchung gem. DIN EN ISO 17025 akkreditiert ist, erfolgt sein • Nachweis des Labors zur Akkreditierung, sowie Bestätigung, dass die durchgeführte Untersuchung den vorgegebenen Rahmenbedingungen entsprach. • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe
Los 3, 4.1.1 und 4.1.2: - technische Datenblätter/ Produktinformationen zu jeder Position
Darüber hinaus sind zu allen Losen folgende Bemusterungen mit dem Angebot vorzulegen: -Vortestmuster zur Feststellung der Geeignetheit für das Fachdezernat: je Position mindestens 5 Testmuster, maximal 10 Testmuster pro Position
Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Auswertbarkeit ohne HilfsmittelBeschreibung: Auswertbarkeit ohne HilfsmittelGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Hohe AnwendsicherheitBeschreibung: Hohe AnwendsicherheitGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Einfaches Handling auch bei flüssigen Drogen und Grundst.Beschreibung: Einfaches Handling auch bei flüssigen Drogen und Grundst.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Geringe Testdauer/ReaktionszeitBeschreibung: Geringe Testdauer/ReaktionszeitGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752578
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/03/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 27/03/202510:01 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004Titel: OberflächenwischtestsBeschreibung: Oberflächenwischtests, 2 Alternativen - 5-fach Tests oder 6-fach Tests Am Ende des Verfahrens wird nur eine Alternative bezuschlagt.Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38544000Geräte zum Aufspüren von RauschgiftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35200000PolizeiausrüstungOptionen:Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Laufzeitverlängerung um ein weiteres Jahr.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Sachsen-AnhaltPostleitzahl: Sachsen-AnhaltNUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/06/2025Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: voraussichtlich halbjährlicher Abruf aus RahmenvereinbarungVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen: •Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/ 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und •Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) oder •Der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizie-rungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsbera-tungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unterneh-men für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen: - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) - Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen: - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Los 1: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen Los 2: • Umgangserlaubnis gem. § 3 BtMG des Betriebsinhabers oder eines Mitarbeiters mit Beschäftigungsnachweis, bzw. Äquivalenznachweis bei einem nichtdeutschen euro-päischen Anbieter • Nachweis über ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001 und/oder ISO 13485 oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems • Nachweis einer Servicestelle oder eines Ansprechpartners des Herstellers in Deutsch-land oder im deutschsprachigen Ausland • Nachweis/ Testergebnisse einer forensisch toxikologischen Untersuchung, Validie-rungsunterlagen dürfen zum Zeitpunkt einer polizeilichen Auftragsvergabe nicht älter als fünf Jahre sein und müssen durch ein forensisches Laboratorium, das für die vor-zunehmende Untersuchung gem. DIN EN ISO 17025 akkreditiert ist, erfolgt sein • Nachweis des Labors zur Akkreditierung, sowie Bestätigung, dass die durchgeführte Untersuchung den vorgegebenen Rahmenbedingungen entsprach. • Liste über Angabe aller Kreuzreaktivitäten der Substanzgruppen • Validierungsunterlagen/ Zertifikate zu Nachweisgrenzen (Cut-Off-Werte) der Stoffe
Los 3, 4.1.1 und 4.1.2: - technische Datenblätter/ Produktinformationen zu jeder Position
Darüber hinaus sind zu allen Losen folgende Bemusterungen mit dem Angebot vorzulegen: -Vortestmuster zur Feststellung der Geeignetheit für das Fachdezernat: je Position mindestens 5 Testmuster, maximal 10 Testmuster pro Position
Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Auswertbarkeit ohne HilfsmittelBeschreibung: Auswertbarkeit ohne HilfsmittelGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Erkennbarkeit KontrolllinieBeschreibung: Erkennbarkeit KontrolllinieGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: TemperaturabhängigkeitBeschreibung: TemperaturabhängigkeitGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Testdauer / ReaktionszeitBeschreibung: Testdauer / ReaktionszeitGewichtung (Prozentanteil, genau): 15Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Ablesbarkeit des TestergebnissesBeschreibung: Ablesbarkeit des TestergebnissesGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Hohe AnwendsicherheitBeschreibung: Hohe AnwendsicherheitGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: HandlingBeschreibung: HandlingGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752578
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/03/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung der Eignungsunterlagen gilt nicht für die Testmuster. Sollten diese fehlen, entfällt eine Bewertung anhand der Zuschlagskriterien und das Produkt kann keine Leistungspunkte erhalten.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 27/03/202510:01 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1210-40Postanschrift: August-Bebel-Damm 19Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39126NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: beschaffung.pi-zd@polizei.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 391-5075-1334Fax: +49 391-5075-1105Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345-514-1529Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: cc45aa78-630c-4b5e-a8ed-ccdb227973a4- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/202516:50 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung