1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ZentraleArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Beseitigung von Ölverunreinigungen_RB MitteBeschreibung: Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Bundes- und Landesstraßen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt_RB Mitte (01.05.2025-30.04.2029)Kennung des Verfahrens: ae740feb-9e0c-45fd-b759-21550471a0faInterne Kennung: Z-231-2025-L-00002Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90611000Straßenreinigung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Landkreis BördeOrt: HaldenslebenPostleitzahl: 39331NUTS-3-Code: Börde(DEE07)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Landkreis Jerichower LandOrt: BurgPostleitzahl: 39281NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Bildung krimineller Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Betrug oder Subventionsbetrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Insolvenz: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Interessenkonflikt: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Schwere Verfehlung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.Bildung terroristischer Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Rein nationale Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Beseitigung von Ölverunreinigungen_RB MitteBeschreibung: Fachgerechte Beseitigung von Verunreinigungen auf Verkehrsflächen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - hervorgerufen durch Öl, Betriebsmittel und Kraftstoffe - nach den geltenden Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Leistungen ist entsprechend dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90611000Straßenreinigung
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Landkreis BördeOrt: HaldenslebenPostleitzahl: 39331NUTS-3-Code: Börde(DEE07)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Landkreis Jerichower LandOrt: BurgPostleitzahl: 39281NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/05/2025Enddatum der Laufzeit: 30/04/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: - Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen werden aus- schließlich in elektronischer Form über das Internetportal www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes. - Die Vergabestelle versendet keine Ausschreibungsunterlagen auf dem Postweg, per E-Mail oder per Fax. (Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform.) - Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zugelassen! - Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen. - Die Angabe der zur Vertretung des Bieters berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) im Angebotsschreiben ist zwingend erforderlich. - WICHTIGER HINWEIS: Das Angebot inkl. aller Anlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierfür ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot nicht in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie die Zulässigkeit der Dateiformate und die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebotes. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebotes auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, der nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf. Sofern der Bieter, das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder Dritte (im Falle einer Eignungsleihe) nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich der hier zu vergebenden Dienstleistung für die letzten drei Geschäftsjahre vor Angebotsfrist. Ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 1 bis 3 VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden. 2. entsprechende Bankerklärungen 3. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Die Mindestdeckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadensfall für Personenschäden 10,0 Mio. Euro und für Sach- und Vermögensschäden jeweils 5,0 Mio. Euro betragen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: 1. Vergleichbare Referenzaufträge in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste mit Angabe des Wertes. 2. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Ingenieurs für die ingenieurtechnische bzw. analytische Begleitung der Bodenaustauschmaßnahmen ist zu erbringen. 3. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, getrennt nach Berufsgruppen. 4. Erklärung zur Ausstattung, den Geräten und zur technische Ausrüstung des Bieters. 5. Einreichung eines Prüfzeugnis des verwendeten Ölbindemittels, welches eine Mindestgültigkeit bis zum Ende der Vertragslaufzeit hat. 6. Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb im Sinne von § 56 KrWG. 7. Nachweis für fachgerechtes Einsammeln und Transport von gefährlichen Abfällen durch entsprechende Zertifizierung. 8. Nachweis der Qualifikation eigener Mitarbeiter über Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung im Bereich MVAS 99 / ZTV-SA97 (Schulungsnachweise) binnen der letzten 3 Jahre. 9. Angabe von Nachauftragnehmern. 10. Der Bieter hat bereits implementierte Export-Schemen (elektronische Übermittlung von Rechnungen) zur Prüfung auf Verwendbarkeit durch die Auftraggeberin zu übermitteln.
- Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 1. Mindestens ein vergleichbarer Referenzauftrag in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist. zu 4. Die zur Ausführung der Beseitigung von Verunreinigungen eingesetzten Reinigungsmaschinen müssen die Anforderungen und Kriterien bzw. Vorgaben aus den technischen Merkblättern zur Ölspurbeseitigung gemäß der VDI Richtlinie VDI 4089 oder gleichwertig erfüllen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: wirtschaftlichsterGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=752516
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 25/03/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: -Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim LandesverwaltungsamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ZentraleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale VergabestelleOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ZentraleIdentifikationsnummer: 150000Postanschrift: Hasselbachstr. 6Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 39156702Fax: +49 3915672720Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/Beschafferprofil - URL: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim LandesverwaltungsamtIdentifikationsnummer: t:03455141529Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06130NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 3455141529Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale VergabestelleIdentifikationsnummer: 1500000Postanschrift: Hasselbachstraße 6Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 39156702Fax: +49 3915672720Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/Rollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b4df64f5-89b6-4ced-866b-1de3ba22b6e1- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/202513:43 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung