Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Mobile Luftreinigungsgeräte

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

10.02.2025 (letzte Änderung am 12.03.2025)

17.03.2025 10:00

VV-2025-0004

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

12.03.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Mobile Luftreinigungsgeräte
Beschreibung: Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten benötigt für Auslandsvertretungen an Dienstorten mit besonders hoher Luftverschmutzung 191 mobile Luftreinigungsgeräte sowie die dazugehörigen Ersatzfilter und möchte zu diesem Zweck eine Ausschreibung eines Liefervertrages durchführen.

Die Luftreinigungsgeräte sollen in handelsüblicher Ausführung an diversen Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland in Dienstwohnungen und Büroräumen eingesetzt werden. Geplant ist die Bestellung von Einzelstücken zugeschnitten auf den Bedarf der einzelnen Auslandsvertretungen.
Kennung des Verfahrens: 0c80817d-624c-4439-b5b4-fa05af0d394c
Interne Kennung: VV-2025-0004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 39811200Luftreiniger
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund
gelten zusätzlich die in der
genannten Mindestanforderungen und
Ausschlussgründe.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Mobile Luftreinigungsgeräte
Beschreibung: Insgesamt sollen 191 mobile Luftreinigungsgeräte beschafft werden, diese werden wie folgt an die entsprechenden Auslandsvertretungen (AV) verteilt:
- Botschaft Kinshasa, DR Kongo - 91 Geräte
- Botschaft Bamako, Mali - 51 Geräte
- Botschaft Lomé - 47 Geräte
- Botschaft Banjul - 2 Geräte

Folgende Mindestanforderungen sollen die Geräte erfüllen:
Es werden ausschließlich Angebote für Stand Alone - Geräte erbeten, die von den Ausmaßen und Beschaffenheit für eine mobile Verwendung geeignet sind und sich optisch unauffällig in Büro- und Wohnräume einfügen. Die Geräte sollen nicht höher als 1 Meter sein und nicht mehr als 25 kg wiegen.
Die Geräte müssen für den Einsatz an den jeweiligen Bestimmungsorten konfiguriert werden (u.a. lokale Netzspannung, Netzfrequenz und Einfuhrbestimmungen).

Das angebotene Qualitätssegment muss berücksichtigen, dass ein längerer Einsatz in Schlafzimmern, Wohnzimmern und Büroräumen mit hoher Nutzungsintensität vorgesehen ist.

Das angebotene Gerät soll geringstmöglich störanfällig sowie wartungs- und bedienerfreundlich sein (einfache Handhabung). Eine leichtverständliche Begleitdokumentation in deutscher und englischer Sprache ist erforderlich. Die Filter müssen durch Laien ohne Fachwerkzeug austauschbar sein. Die Luftreinigungsgeräte sollen nach der Norm DIN EN 1822-1 für Klimaanlagen, Be- und Entlüftung oder einer vergleichbaren Norm klassifiziert sein.

Eine detaillierte technische Beschreibung der ausgeschriebenen Geräte sowie der Ersatzfilter ergibt sich aus der Anlage "Ausschlusskriterienkatalog mobile Luftreinigungsgeräte" der Vergabeunterlagen. Bei den dort aufgeführten Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien. Die angebotenen Geräte und Filter müssen den technischen Anforderungen entsprechen. Können die angebotenen Geräte und Filter die Anforderungen der Ausschlusskriterien nicht erfüllen, wird das Angebot ausgeschlossen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 39811200Luftreiniger
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Entfällt
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Entfällt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Eignung) nach 123, 124 GWB, ggf. Nachweis der Heilung nach § 125 GWB, Angaben für Abfrage beim Wettbewerbsregister im Bundeskartellamt (Anlage 3)
- Verfügbarkeit der benötigten Geräte, damit eine Lieferung im vorgesehenen Zeitraum (spätestens zum 30.04.2025) möglich ist
- Der Bieter legt eine Eintragung aus dem Handelsregister vor (die Eintragung erfolgt im Formularblatt "Erklärung Eignung GWB")
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Mit Abgabe des Angebots erklärt der Bieter, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und, dass ein solches auch
nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist.
-Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000,00 EUR
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Der Bieter benennt mind. drei Referenzen der letzten drei Jahre über die Lieferung von mobilen Luftreinigungsgeräten, mit einem mind. Auftragswert von 50.000 EUR (brutto)
- Erklärung Eignung GWB (Anlage 3)
- Erklärung Vertraulichkeit der Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens (Anlage 4)
- Erklärung Unternehmensgröße (KMU) (Anlage 5)
- Erklärung Ermittlung Unternehmen mit Bezug zu Russland (Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022) (Anlage 6)
- Erklärung Umweltmanagement (Anlage 7)
- Falls vorhanden, sind Nachweise über die Zertifizierung des Umweltmanagements als Kopie einzureichen.
- Erklärung Qualitätsmanagement (Anlage 8) - Falls vorhanden, sind Nachweise über die Zertifizierung des Qualitätsmanagements als Kopie einzureichen.
- Erklärung ILO-Kernarbeitsnormen (Anlage 10)
- Fragebogen zur Eignungsprüfung

Optional sind folgende Erklärungen zum Nachunternehmereinsatz, Bewerbergemeinschaft einzureichen:
- Erklärung Bietergemeinschaft
- Erklärung Vertretungsvollmacht
- Erklärung für Mitglieder einer Bietergemeinschaft
- Erklärung Bieterstruktur - Erklärung Nachunternehmer
- Erklärung bei der Berufung auf die Eignung Dritter Diese Erklärungen sind bei Bedarf beim Auftraggeber anzufordern.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=749643
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/202510:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen können bis zum 03.03.2025 über die E-Vergabeplattform des Bundes eingereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 17/03/202510:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Identifikationsnummer: 991-01944-42
Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2
Ort: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
NUTS-3-Code: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt(DE401)
Land: Deutschland
E-Mail: einkaufsteam1@bfaa.bund.de
Telefon: +4915151292545
Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cf38ff33-82cc-4a8c-ad54-0b089fa64ea0-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist aufgrund von Bieterfragen in Absprache mit dem BT
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e17f6981-d32e-475e-a5c7-fd8d7137c29a- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/03/202515:23 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

05.03.2025


05.03.2025




0c80817d-624c-4439-b5b4-fa05af0d394c