1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadt Köthen (Anhalt)Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf KommunalebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Neubau des Feuerwehrgerätehauses Köthen (Anhalt) Reupziger Straße Gebäudeplanung nach § 33 ff. HOAI und Brandschutzplanung nach AHO Schriftenheft Nr. 17Beschreibung: Gebäudeplanung Leistungsphasen 1 bis 9 nach § 34 HOAI 2021 Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß Anlage 10 (zu § 34 Absatz 4, § 35 Absatz 7) HOAI sein. Der explizite Leistungsumfang kann dem Vertragsmuster entnommen werden. Das Muster des Honorarvertrages ist ab dem Zeitpunkt der Angebotsaufforderung dem Vergabeportal zu entnehmen. Auf Grundlage von Anlage 10 HOAI wird diese Maßnahme der Honorarzone III zugeordnet. Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen: Stufe 1: Leistungsphase 1 bis 4 nach § 34 HOAI Stufe 2: Leistungsphase 5 bis 7 nach § 34 HOAI Stufe 3: Leistungsphase 8 bis 9 nach § 34 HOAI
Brandschutzplanung nach AHO Schriftenheft Nr. 17 Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß 1.4 des AHO Schriftenheftes Nr. 17 sein. Der genaue Leistungsumfang kann dem Vertragsmuster entnommen werden. Das Muster ist ab dem Zeitpunkt der Angebotsaufforderung dem Vergabeportal zu entnehmen. Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 2 Stufe 2: Leistungsphasen 3 Stufe 3: Leistungsphase 4 bis 5 und 8Kennung des Verfahrens: b7282f9d-9984-4d1c-ae8b-2b67c96b9897Interne Kennung: VgV_Gebäudeplanung FFW KöthenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und PrüfstellenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Köthen (Anhalt)Postleitzahl: 06366NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,Betrug oder Subventionsbetrug: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden und § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung), den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oderMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Neubau des Feuerwehrgerätehauses Köthen (Anhalt) Reupziger Straße Gebäudeplanung nach § 33 ff. HOAI und Brandschutzplanung nach AHO Schriftenheft Nr. 17Beschreibung: Gebäudeplanung Leistungsphasen 1 bis 9 nach § 34 HOAI 2021 Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß Anlage 10 (zu § 34 Absatz 4, § 35 Absatz 7) HOAI sein. Der explizite Leistungsumfang kann dem Vertragsmuster entnommen werden. Das Muster des Honorarvertrages ist ab dem Zeitpunkt der Angebotsaufforderung dem Vergabeportal zu entnehmen. Auf Grundlage von Anlage 10 HOAI wird diese Maßnahme der Honorarzone III zugeordnet. Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen: Stufe 1: Leistungsphase 1 bis 4 nach § 34 HOAI Stufe 2: Leistungsphase 5 bis 7 nach § 34 HOAI Stufe 3: Leistungsphase 8 bis 9 nach § 34 HOAI
Brandschutzplanung nach AHO Schriftenheft Nr. 17 Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß 1.4 des AHO Schriftenheftes Nr. 17 sein. Der genaue Leistungsumfang kann dem Vertragsmuster entnommen werden. Das Muster ist ab dem Zeitpunkt der Angebotsaufforderung dem Vergabeportal zu entnehmen. Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 2 Stufe 2: Leistungsphasen 3 Stufe 3: Leistungsphase 4 bis 5 und 8Interne Kennung: VgV_Gebäudeplanung FFW Köthen
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und PrüfstellenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Köthen (Anhalt)Postleitzahl: 06366NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterBeschreibung: Nachweis Berufsstand gem. § 122 Abs. 2 Satz 1 GWB und §44 VgV des Büroinhabers Gebäudeplanung: Qualifikationsnachweis (Architekt, etc.) und Nachweis, dass eine Bauvorlageberechtigung im Sinne von § 64 Absatz 2 der Bauordnung des Landes Sachsen – Anhalt für die Einreichung eines Bauantrages als Entwurfsverfasser besteht. Brandschutzplanung: Qualifikationsnachweis als Prüfingenieur/-in für Brandschutz. Alternativ zulässig ist der Eintragungsnachweis in der Liste der Nachweisberechtigten Alternativ zulässig ist der Nachweis der Eintragung in eine Liste der Nachweisberechtigten für Brandschutz bei der Architektenkammer Sachsen-Anhalt. Eintragungen anderer Länder gelten auch im Land Sachsen-Anhalt. Für Personen, die in einem anderen europäischen Land niedergelassen sind, gilt für die Erstellung des Brandschutznachweises § 46 Abs. 4 bis 6 Landesbauordnung Sachsen- Anhalt.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß § 45 VgVBeschreibung: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für den Auftragsfall gem. § 45 Abs. 1 Satz 3 sowie Abs. 4 Satz 2 VgV. - Für Personenschäden: mindestens 3.000.000 € - Für sonstige Schäden: mindestens 3.000.000 € - jeweils 2-fach maximiertAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgVBeschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV Angabe, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.Beschreibung: Das Büro gilt als geeignet, wenn die Zahl der Beschäftigten inklusive aller Vorgesetzten und Inhaber im Durchschnitt über die letzten drei Jahre mindestens 3 beträgt.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß § 46 VgVBeschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Hier die Angabe zu den vorgesehenen Projektleitern/-innen und Bauleiter/-in sowie deren Qualifikation und Berufserfahrung. Die Projekt- und Bauleitung kann von einer Person übernommen werden.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV - Referenz 1Beschreibung: Angabe eines Referenzprojektes für die Gebäudeplanung und Realisierung eines Neubaus von einem FeuerwehrgerätehausesAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV - Referenz 2Beschreibung: Angabe eines Referenzprojektes (Gebäudeplanung) unter der aktiven Mitwirkung im FördermittelverfahrenAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV - Referenz 3Beschreibung: Angabe eines Referenzprojektes für die Gebäudeplanung und Realisierung eines Neubaus von einem FeuerwehrgerätehausesAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV - Referenz 4Beschreibung: Angabe einer Referenzprojektes für die Brandschutzplanung eines FeuerwehrgerätehausesAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: maximal zu erreichende Punkte: 12Beschreibung: Qualität der PräsentationGewichtung (Punkte, genau): 8Kriterium:Art: PreisBezeichnung: maximal zu erreichende Punkte: 38Beschreibung: Honorarforderung - Gesamthonorar inklusive besonderer Leistungen und NebenkostenGewichtung (Punkte, genau): 27Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: maximal zu erreichende Punkte: 66Beschreibung: Organisation und StruturGewichtung (Punkte, genau): 27
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=749385
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/03/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=749385Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/03/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachgereicht werden können nur Angaben, die im Zusammenhang zu den Eignungskriterien stehen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekanntElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamts Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: SALEG - Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: SALEG - Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbHBeschaffungsdienstleister: SALEG - Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbH
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Stadt Köthen (Anhalt)Identifikationsnummer: T: 03491 421-0Postanschrift: Marktstraße 1-3Ort: Köthen (Anhalt)Postleitzahl: 06366NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)Land: DeutschlandE-Mail: s.ziemer@koethen-stadt.deTelefon: 03496 425 426Rollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: SALEG - Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbHIdentifikationsnummer: HRB 102096Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39114NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: vergabe@saleg.deTelefon: +49 (391) 8503 3Rollen dieser Organisation:BeschaffungsdienstleisterOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamts Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: t:03455141536Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 (345) 514 0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a4930b3-8cf2-4ccf-ab11-e5df7dab8a0b- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung