1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer KulturbesitzArt des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Staatliche Museen zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz - Unterhaltsreinigung BauLog Container 2025-2027 - Vergabe 2565/2024Beschreibung: Staatliche Museen zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz Bodestraße 1-3, 10178 Berlin Unterhaltsreinigung BauLog Container 2025-2027Kennung des Verfahrens: 3e6c9f55-ff7b-48d2-9e86-9adb2e44f717Interne Kennung: 2565/2024Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und UmweltschutzdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90919200Büroreinigung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bodestraße 1-3Ort: BerlinPostleitzahl: 10178NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Angebote für alle Lose erforderlich
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Ausschlusskriterien gemäß Richtlinie 2014/24/EU Artikel 57 und Umsetzung in den §§ 123, 124 GWB, Nachweis durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis), Eigenerklärung, vergabestellenseitige Abfrage Wettbewerbsregister und Gewerbezentralregister, sowie siehe Vergabeunterlagen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Staatliche Museen zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz - Unterhaltsreinigung BauLog Container 2025-2027 - Vergabe 1238/2024Beschreibung: - Unterhaltsreinigung von Bürocontainern, Teeküchen, Sanitärbereichen, Besprechungsräumen, Gangcontainern in 2, sich in Nutzung befindlichen, Containeranlagen, Reinigungsort Museumshöfe Containeranlage B, zweihüftige Anlage, (EG-4.OG), zu reinigen sind das 1.-3. OG, je Etage 34 Container, zuzüglich geschlossener Flurbereich (1.-3.OG) innerhalb von Gangcontainern, je Etage ca. 44 m, täglich zu reinigende Grundfläche ca. 800 m2 Containeranlage A, zweihüftige Anlage, (EG- 4.OG) zu reinigen sind im 1.OG, Bürocontainer und eine Teeküche im 1. OG (alle weiteren Räume werden bauseits gereinigt), täglich zu reinigende Grundfläche ca. 60 m2, zuzüglich offener Flurbereich aus Holzbohlenkonstruktion 1.-3.OG), je Etage ca. 44 m, - Unterhaltsreinigung von 4 Stück offenen Treppencontainertürmen, mit Gitterrosttreppenkonstruktion. Die Treppentürme sind den Containeranlagen jeweils Stirnseitig vorgelagert, (EG -4.OG), - Unterhaltsreinigung Containeranlge B, EG, von 5 Stück Containern, Nutzung Baustellen-WC/ Duschanlagen, Reinigung morgens und nachmittags, täglich zu reinigende Grundfläche ca. 125 m2 sowie 2 Einzelcontainer als Umkleidecontainer, - Reinigung von 2 Stück Sanitätscontainer mit Vollausstattung, ein Container befindet sich auf der Museumsinsel, einer auf den Museumshöfen, - Reinigung eines kombinierten H +D/Baustellen-WC Containers auf der Museumsinsel Reinigung morgens und nachmittags, täglich zu reinigende Grundfläche ca. 25 m2 - Reinigung von 10 Stück Wachschutzcontainer (Größe verschieden 10 Fuß – 20 Fuß), sowie 2 Stück Wachsschutzunterstände, 8 Container+ Wachschutzunterstände befindet sich auf der Museumsinsel, zwei auf den Museumshöfen, täglich zu reinigende Grundfläche ca.40 m2 - Reinigung eines Besprechungsbereichs innerhalb eines Musterhauses, Reinigung der Böden ca. 70 m2 sowie der Besprechungstische und Stühle, Reinigungsort Museumshöfe, - Lieferung, Verteilung, Nachfüllung sämtlicher Verbrauchs-/ Desinfektions-/Reinigungsmaterialien, inklusive der entsprechenden Müllentsorgung in bauseitige Müllcontainer, - Die Laufentfernung zwischen den einzelnen zu reinigen Objekten beträgt bis zu 500 m (Museumsinsel zu Museumshöfe)
Ausführungsbeginn ca. 05.2025 Ausführungsende ca. 04.2027Interne Kennung: 2565/2024
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90620000SchneeräumungMenge: 0
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bodestraße 1-3Ort: BerlinPostleitzahl: 10178NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 24MonatLaufzeit: 24
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung_LD.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist eine Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022-576 die auf gesondertes Verlangen vorzulegen ist.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
§ 44 Abs. 1 - Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren - Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflicht
Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung_LD.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
§ 46 Abs. 3) Nr. - durchschnittl. jährliche Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte der letzten - geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre, Mindestanzahl : 3 vergleichbare Referenzobjekt (Ausführungsjahr, Ausführungsort, Leistungsumfang, Ansprechparten mit Telefonnummer), - Ausbildungsnachweise, Bescheinigungen zur Berufsausübung - Angabe Ausstattung, Geräte u. technische Ausrüstung zur Auftragsausführung - Angaben Nachunternehmerleistungen
Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei: https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung_LD.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/02/2025Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747609
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747609Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 13/03/202509:30 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. Diese sind nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 13/03/202509:31 +01:00Ort der Angebotsöffnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1 VergabeZusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es dürfen keine Personen an dem Öffnungsverfahren teilnehmenAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Kaiser Friedrich Str. 16, 53113 Bonn, Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung der Stiftung Preußischer KulturbesitzIdentifikationsnummer: Leitweg-ID: 991-06546F-80Postanschrift: Straße des 17. Juni 112Ort: BerlinPostleitzahl: 10623NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandKontaktstelle: Referat A 4.1 - VergabesachgebietE-Mail: jeannette.gnauck@bbr.bund.deTelefon: +49 30-184010Fax: +49 30-184018450Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser Friedrich Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 22894990Fax: +49 2289499163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - A 4.1Identifikationsnummer: 991-00606-79Ort: BerlinPostleitzahl: 10623NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandE-Mail: vergabe.berlin@bbr.bund.deTelefon: 000Fax: +49 30184018450Rollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ea6c337e-5e37-49f3-9017-705349ed4659-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: f0733a73-85b5-49f7-b474-669e0be4794a- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung