1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle SchweinfurtArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Planungsleistung: Instandsetzung Wehr Würzburg Links (810-103)Beschreibung: Objektplanung, Tragwerksplanung, technische AusrüstungKennung des Verfahrens: ddfc46d7-2ebe-4b62-b772-d4c1528aa5fbInterne Kennung: 2025 810-120Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt(DE262)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 300,000EuroAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: §123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) sowie §124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) - diese werden mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ überprüft.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Planungsleistung: Instandsetzung Wehr Würzburg LinksBeschreibung: Objektplanung, Tragwerksplanung, technische AusrüstungInterne Kennung: 2025 810-103
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Geschäftsstelle SchweinfurtMainberger Straße 8bzw. Wehr WürzburgOrt: Schweinfurt/WürzburgPostleitzahl: 97422NUTS-3-Code: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt(DE262)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/09/2025Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 300,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen ObjektplanungBeschreibung: Qualität/Vergleichbarkeit von Referenzen der letzten 7 Jahre, die Planungsleistungen im Neu- und Umbau von Anlagen des konstruktiven Wasserbaus, die Massiv- und Stahlbauarbeiten beinhalten - Bereich: Objektplanung IngBauw(LP 3-6) (S. Anlage I1, Punkt 1.2)
Bewertungssmaßstab:
5 Pkt: Qualität/Vergleichbarkeit von Referenzen der letzten 7 Jahre, die Planungsleistungen im Neu- und Umbau von Anlagen des konstruktiven Wasserbaus, die Massiv- und Stahlbauarbeiten beinhalten - Bereich: Objektplanung IngBauw(LP 3-6) (S. Anlage I1, Punkt 1.2)
4 Pkt: Mit Maßnahme vergleichbare Anlagen und Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus die zur HZ IV oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (nur die LPh 3, 5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet) s. I1, 1.2
3 Pkt: Wehranlagen die zur Honorarzone III oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (nur die LPh 3, 5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet)
2 Pkt: Mit Maßnahme vergleichbare Anlagen und Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus die zur HZ III oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (nur die LPh 3, 5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet) s. I1, 1.2
1 Pkt: Mit Maßnahme vergleichbare Anlagen und Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus die zur HZ II oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (nur die LPh 3, 5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet) s. I1, 1.2Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen TragwerksplanungBeschreibung: Qualität/Vergleichbarkeit von 3 Referenzen der letzten 7 Jahre, die Planungsleistungen im Neu- und Umbau von Anlagen des konstruktiven Wasserbaus, die Massiv- und Stahlbauarbeiten beinhalten - Bereich: Tragwerksplanung (LP 3-6)
Bewertungsmaßstab:
5 Pkt:Bewegliche Wehranlagen die zur Honorarzone IV oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (die LPh 3, 5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet)
4 Pkt: Mit Maßnahme vergleichbare Anlagen und Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus die zur HZ IV oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (die LPh 3,5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet)
3 Pkt:Wehranlagen die zur Honorarzone III oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (die LPh 3,5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet)
2 Pkt:Mit Maßnahme vergleichbare Anlagen und Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus die zur HZ III oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (die LPh 3,5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet)
1 Pkt:Mit Maßnahme vergleichbare Anlagen und Bauwerke des konstruktiven Wasserbaus die zur HZ II oder höher (gem. HOAI 2021) zugeordnet wurden. (die LPh 3,5 u. 6 werden gewertet. Anschließend wird ein Mittelwert für die Referenzen gebildet)Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Leistungsfähigkeit des BürosBeschreibung: Leistungsfähigkeit d. Büros: Bürointernes, für das Projekt verfügbares Personal - hierfür ist eine Auflistung der internen Beschäftigten inkl. deren Tätigkeit (Projektingenieur, Statiker und Bauzeichner) aufzustellen, die für das Projekt vorgesehen sind
1 Pkt: ≥ 1 Projektingenieure, 2 techn. ZeichnerAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Formblatt 312b-L/F) sowie Gewichtung der Zuschlagskriterien (Formblatt 313-L/F)) aufgeführt.Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien sind vollständig den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=746832Ad-hoc-Kommunikationskanal:Name: eVergabe-Plattform des BundesURL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/06/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=746832Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/03/202510:59 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle SchweinfurtOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle SchweinfurtOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle SchweinfurtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle SchweinfurtOrganisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle Schweinfurt
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen und Schifffahrtsamt Main Geschäftsstelle SchweinfurtIdentifikationsnummer: 991-00595-15Abteilung: Geschäftsstelle SchweinfurtPostanschrift: Mainberger Straße 8Ort: SchweinfurtPostleitzahl: 97422NUTS-3-Code: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt(DE262)Land: DeutschlandKontaktstelle: TPO-0001 - Abteilung Bau und UnterhaltungE-Mail: wsa-main@wsv.bund.deTelefon: 09721 206-0Fax: 09721 206-3101Beschafferprofil - URL: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen/ausschreibungen_node.htmlRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -Identifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228-94990Fax: +49 228-9499163Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e3d6982-7a8d-4aa6-a009-cf9dc35ef1df- 03Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung