Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der Fassung voraussichtlich ab dem 01. Mai 2025 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrags zwischen der Microsoft Ireland Operations Limited ("Microsoft") und dem Leibniz Rechenzentrum Garching (LRZ) für Bezugsberechtigte

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.01.2025

RV/MS/02/2025

Thüringen: Vergabestelle Universität Erfurt

24.01.2025 15:45


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Erfurt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der Fassung voraussichtlich ab dem 01. Mai 2025 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrags zwischen der Microsoft Ireland Operations Limited ("Microsoft") und dem Leibniz Rechenzentrum Garching (LRZ) für Bezugsberechtigte
Beschreibung: Die Hochschulen des Freistaats Thüringen haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen und die Universität Erfurt (Auftraggeber) bevollmächtigt, eine gemeinsame Ausschreibung vorzunehmen. Im Rahmen dieses Verfahrens streben die Hochschulen einen gemeinsamen Beitritt (Multitenant-Agreement) zum „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ zum 01. Mai 2025 an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft-Softwarelizenzen aus dem bestehenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ mit der Rahmenvertragsnummer 4762314 zu berücksichtigen ist. Ausgeschrieben wird auf Basis des Rahmenvertrags zwischen Microsoft und dem LRZ ein Rahmenvertrag mit einem Handelspartner, der ein autorisierter Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) sein muss.
Interne Kennung: RV/MS/02/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Erfurt
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Insolvenz: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Schwere Verfehlung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Rein nationale Ausschlussgründe: Bieter sind verpflichtet, mit der Abgabe des
Angebotes eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Thüringer
Vergabegesetzes unter anderem zur Tariftreue bzw. Einhaltung des
vergabespezifischen Mindestlohns vorzulegen.
Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c
AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22
Lieferkettensorgpfaltspflichtgesetz.
Angebotsausschluss erfolgt bei Nichtvorliegen
der Eigenerklärung gemäß Artikel 5k) Absatz 1 VO(EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff.23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.
April 2022.
Auf Kapitel 5.1.9 dieser Bekanntmachung wird zusätzlich
hingewiesen. Angebote, die in der Leistungsbeschreibung geforderte
Mindestspezifikationen/ -forderungen nicht erfüllen, werden ebenfalls von der
Wertung ausgeschlossen. Es gelten zudem §§ 56, 57 VgV.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung von Microsoft-Softwarelizenzen (Mietlizenzen) von einem Handelspartner zu den Bedingungen des in der Fassung voraussichtlich ab dem 01. Mai 2025 geltenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrags zwischen der Microsoft Ireland Operations Limited ("Microsoft") und dem Leibniz Rechenzentrum Garching (LRZ) für Bezugsberechtigte
Beschreibung: Die Hochschulen des Freistaats Thüringen haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen und die Universität Erfurt (Auftraggeber) bevollmächtigt, eine gemeinsame Ausschreibung vorzunehmen. Im Rahmen dieses Verfahrens streben die Hochschulen einen gemeinsamen Beitritt (Multitenant-Agreement) zum „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ zum 01. Mai 2025 an, wobei der nahtlose Übergang der Lizenzierung von Microsoft-Softwarelizenzen aus dem bestehenden „Microsoft Campus and School Subscription-Rahmenvertrag“ mit der Rahmenvertragsnummer 4762314 zu berücksichtigen ist. Ausgeschrieben wird auf Basis des Rahmenvertrags zwischen Microsoft und dem LRZ ein Rahmenvertrag mit einem Handelspartner, der ein autorisierter Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) sein muss.
Interne Kennung: RV/MS/02/2025
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mindestvertragslaufzeit 36 Monate, maximale Vertragslaufzeit 60 Monate.
Lizenzen und Leistungen aus dem Microsoft Konditionenvertrag (BV4.0) können nur durch ein Vergabeverfahren in Form eines Händlerwettbewerbs beschafft werden. Die auszuschreibende Laufzeit des Händlervertrags ist dabei fest an die Laufzeit des Konditionenvertrag (BV4.0) gebunden.
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99089
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36Monat
Laufzeit: 36
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Beschreibung: Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124
GWB , § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und
§ 22 Lieferkettensorgpfaltspflichtgesetz vorliegen, gemäß Anlage
Bieterauskunft zur Eignung (ist von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft abzugeben).
Bei Einsatz anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe) sind auf
Verlangen die Unterlagen/Erklärungen auch für diese Unternehmen
abzugeben. Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Beschreibung: Mit dem Angebot abzugeben - unter Verwendung der
Anlage Bieterauskunft zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) - sind folgende Angaben zur Befähigung
zur Berufsausübung einschl. Auflagen hinsichtlich der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister (gilt
auch für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft):
Bieterauskunft zur Eignung: allgemeine Angaben
zum Unternehmen (Name, Sitz, Anschrift, Rechtsform,
Unternehmensgegenstand, Nr.
der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der
Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde,
gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, ggf.
Niederlassung/Standort),
zusätzliche Angaben für
Einzelunternehmen (Name, Geburtsname, Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit)
Nachweis über Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbar, sofern Eintragungspflicht besteht,
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 12 Monate (Mindestkriterium)
Anstelle der Eigenerklärungen wird die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung
(EEE) akzeptiert. Eignungsnachweise, die durch ein
Präqualifikationsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. In dem Fall
ist zwingend die Präqualifikationsnummer anzugeben.
Es gilt § 48 Abs. 8 VgV.
Bei Einsatz anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe) sind auf
Verlangen die Unterlagen/Erklärungen auch für diese Unternehmen
abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot abzugeben - unter Verwendung der
Anlage Bieterauskunft zur Eignung (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei) - sind folgende Angaben zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, gilt auch für jedes Mitglied
einer Bietergemeinsschaft:
Eigenerklärung zur bestehenden oder im Auftragsfalls abzuschließenden
Betriebs-, Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden
Mindestdeckungssummen pro Schadensfall (Mindeststandard):
Sachschäden 1 Mio. Euro, Vermögensschäden 500.000 Euro (Mindestkriterium),
Erreicht der bestehende Versicherungsschutz diese Summen nicht oder
wurde noch keine
Versicherung abgeschlossen, erklärt der Bieter, dass er nach Zuschlag eine
entsprechende Anpassung des Versicherungsschutzes vornehmen wird.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf Aufforderung der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen:
Kopie Versicherungsschein unter Angabe der genannten Deckungssummen einer bestehenden Betriebs-,
Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung
des Versicherers, im Auftragsfall eine entsprechende Anpassung
vorzunehmen bzw.
einen entsprechenden Vertrag abzuschließen.
Anstelle der Eigenerklärungen wird die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Eignungsnachweise, die durch ein
Präqualifikationsverfahren
erworben wurden, sind zugelassen. In dem Fall ist zwingend die
Präqualifikationsnummer anzugeben. Es gilt § 48 Abs. 8 VgV.
Bei Einsatz anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe) sind auf
Verlangen die Unterlagen/Erklärungen auch für diese Unternehmen
abzugeben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Leistungen und Kapazitäten anderer Unternehmen
Beschreibung: Mit dem Angebot abzugeben - Bieterauskunft der Eignung (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei) - bei Bietergemeinschaften
genügt die Abgabe durch ihren bevollmächtigten Vertreter: Eigenerklärung
zu Nachunternehmerleistungen/ Eignungsleihe und soweit erforderlich
Vorlage Formblatt 235
Vergabehandbuch des Bundes (VHB) Verzeichnis der Leistungen
/Kapazitäten anderer Unternehmen. Der Bieter, der sich zur
Auftragsdurchführung
Kapazitäten anderer Unternehmen bedient, ist verpflichtet, auf gesonderte
Aufforderung deren Verpflichtungserklärung gemäß Formblatt 236 VHB
vorzulegen.
Es gilt § 47 VgV
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Anlage Referenzen (liegt den Vergabeunterlagen bei) -bei
Bietergemeinschaft genügt Abgabe durch deren bevollmächtigten Vertreter:
zu zwei vergleichbaren Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebene
Leistung innerhalb der letzten 3 Jahren (mit Angabe von Ort/ Anschrift
Referenzobjekt, Leistungsumfang, -zeitraum, Ansprechpartner mit Funktion
und Kontaktdaten), Mindeststandard.
Anstelle der Eigenerklärungen wird die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) akzeptiert. Eignungsnachweise, die durch ein
Präqualifikationsverfahren
erworben wurden, sind zugelassen. In dem Fall ist zwingend die
Präqualifikationsnummer anzugeben.
Bei Einsatz anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe) sind auf
Verlangen die Unterlagen/Erklärungen auch für diese Unternehmen
abzugeben. Es gilt § 48 Abs. 8 VgV.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt und
Tariflicher Sozialkasse
Beschreibung: Bieterauskunft zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei).
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist auf Aufforderung der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
sowie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.
Anstelle der Eigenerklärungen wird die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung
(EEE) akzeptiert. Eignungsnachweise, die durch ein
Präqualifikationsverfahren
erworben wurden, sind zugelassen. In dem Fall ist zwingend die
Präqualifikationsnummer anzugeben. Bei Einsatz anderer Unternehmen
(Unteraufträge/Eignungsleihe) sind auf Verlangen die Unterlagen
/Erklärungen auch für diese Unternehmen abzugeben. Es gilt § 48 Abs. 8
VgV.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: LSP
Beschreibung: Der Bieter muss ein autorisierter Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=745609
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/202512:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen, die nachgereicht werden können, werden in den Vergabeunterlagen benannt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des
Freistaates Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Erfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des
Freistaates Thüringen
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Universität Erfurt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universität Erfurt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universität Erfurt
Identifikationsnummer: USt-Id-Nr: DE 811 627 407
Postanschrift: Nordhäuser Straße 63
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99089
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@uni-erfurt.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer des
Freistaates Thüringen
Identifikationsnummer: 11111
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1117acf2-23f6-487d-b91a-97df0038d692- 04
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/202500:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


1f657927-2d53-4b06-9f09-4cd45d5b4f71