1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsArt des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Geräte zur fotooptischen Poltervermessung (Leasing)Beschreibung: Zum Ende März 2025 laufen Leasingverträge über vom AG verwendete Geräte für die fotooptische Holzvermessung aus. Gegenstand des mit Wirkung ab 01.04.2025 neu abzuschließenden Vertrages ist es, dem AG die Hard- und Software für die fotooptische Vermessung von Holzstapeln (Polter) im Wald und auf Freiflächen (z.B. Lagerplätze oder Wiesen) incl. Datenaustauschmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Es werden 5 einsatzfähige Geräte benötigt, die für den vorgesehenen Einsatz nachweislich einzeln geeicht sein müssen. Die Eichung muss gemäß des „Merkblatts für die Prüfung von Fotooptischen Messsystemen zur Holzvermessung" der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt vom 30.04.2015 in einem deutschen Eichamt durchgeführt sein.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Option auf maximal dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. In den Folgejahren hat der Auftragnehmer ebenfalls bis zu 5 Geräte bereitzustellen. Darüber hinaus behält sich der AG während der Gesamtlaufzeit des Vertrages ein einseitiges Optionsrecht für bis zu drei Zusatzgeräte für unvorhergesehene Ereignisse vor, welche bei Bedarf abgerufen werden können und auf FM-Basis abzurechnen sind.Kennung des Verfahrens: e73d98dd-d9cb-425b-ba66-84c5e44e96c0Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0004Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77200000Dienstleistungen in der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77211000Dienstleistungen in Verbindung mit der Holzgewinnung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Auslieferung an ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenZusätzliche Informationen: Frist für Bieterfragen: 10.02.2025, 9:00 UhrRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Die Anlage 3.2 "Bietererklärung zur Eignung" enthält sämtliche Ausschlusskritirien und ist bei der Angebotsabgabe ausgefüllt mit einzureichen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Geräte zur fotooptischen Poltervermessung (Leasing)Beschreibung: Zum Ende März 2025 laufen Leasingverträge über vom AG verwendete Geräte für die fotooptische Holzvermessung aus. Gegenstand des mit Wirkung ab 01.04.2025 neu abzuschließenden Vertrages ist es, dem AG die Hard- und Software für die fotooptische Vermessung von Holzstapeln (Polter) im Wald und auf Freiflächen (z.B. Lagerplätze oder Wiesen) incl. Datenaustauschmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Es werden 5 einsatzfähige Geräte benötigt, die für den vorgesehenen Einsatz nachweislich einzeln geeicht sein müssen. Die Eichung muss gemäß des „Merkblatts für die Prüfung von Fotooptischen Messsystemen zur Holzvermessung" der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt vom 30.04.2015 in einem deutschen Eichamt durchgeführt sein.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von einem Jahr mit der Option auf maximal dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. In den Folgejahren hat der Auftragnehmer ebenfalls bis zu 5 Geräte bereitzustellen. Darüber hinaus behält sich der AG während der Gesamtlaufzeit des Vertrages ein einseitiges Optionsrecht für bis zu drei Zusatzgeräte für unvorhergesehene Ereignisse vor, welche bei Bedarf abgerufen werden können und auf FM-Basis abzurechnen sind.Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0004
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77200000Dienstleistungen in der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77211000Dienstleistungen in Verbindung mit der HolzgewinnungOptionen:Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat ein Laufzeit von 1 Jahr. Der Auftraggeber behält sich vor, den Vertrag betreffend alle 5 Geräte oder nur betreffend einzelne Geräte um ein weiteres Jahr zu verlängern. Diese Verlängerungsoption ist maximal dreimal möglich. Der AG behält sich während der Gesamtlaufzeit des Vertrages ein einseitiges Optionsrecht für bis zu drei Zusatzgeräte für unvorhergesehene Ereignisse vor, welche bei Bedarf abgerufen werden können und auf FM-Basis abzurechnen sind.
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Auslieferung an ersten Einsatzort innerhalb von Thüringen
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-04-01+02:00Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 3Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der AN hat im ersten Jahr 5 Geräte bereitzustellen. Das zustande kommende Vertragsverhältnis enthält die einseitige Option des Auftraggebers, den Vertrag zu je nach Abstimmung unveränderten bzw. zugunsten des Auftraggebers reduzierten Systemen und Konditionen - dreimalig um ein weiteres Jahr zu verlängern. Der Auftraggeber kann diese Option spätestens 3 Monate vor Vertragsende, d.h., jeweils bis zum 31.12. ausüben. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Vertragsverlängerung besteht nicht. Der AG behält sich während der Gesamtlaufzeit des Vertrages ein einseitiges Optionsrecht für bis zu drei Zusatzgeräte für unvorhergesehene Ereignisse vor, welche bei Bedarf abgerufen werden können und auf FM-Basis abzurechnen sind.
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# /
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Es sind Angaben zur Eignung zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu tätigen.Beschreibung: Die Bieter müssen das Formblatt 3.2 „Bietererklärung zur Eignung“ ausfüllen. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die erforderlichen Angaben zu tätigen. Bietergemeinschaften haben im Angebotsformular die erforderlichen Erklärungen abzugeben.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Als solches gilt das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis für das monatliche Leasing pro Gerät unter Berücksichtigung der jeweiligen tatsächlichen Steuerbelastung für den Auftraggeber.
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=743843,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=743843Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2025-02-17+01:0009:00:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6WEEKInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2025-02-17+01:0009:01:00+01:00Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung NICHT zugelassen, § 55 Abs. 2 S.2 VgVAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates ThüringenOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die Angebote entgegennimmt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die Angebote bearbeitet: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsIdentifikationsnummer: 16505100-0001-86Abteilung: ZentralePostanschrift: Hallesche Straße 20Ort: ErfurtPostleitzahl: 99085NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.deTelefon: 000Internet-Adresse: http://www.thueringenforst.deBeschafferprofil - URL: http://www.thueringenforst.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates ThüringenIdentifikationsnummer: 16900334-0001-29Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 361-573321254Fax: +49 361-573321059Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 07792925-38f9-4c6a-92d6-27c53ba093b3- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2025-01-15+01:0000:00:00+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung