Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wachdienst Sicherheitszentrale Brunsbüttel 2025-2030

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.01.2025

14.02.2025 10:00

3804S-331.03/0003/020

1

Verfahren

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal

20.01.2025 15:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Wachdienst Sicherheitszentrale Brunsbüttel 2025-2030
Beschreibung: 24/7 Wachdienst in der Sicherheitszentrale Brunsbüttel 365 Tagen für den
Schutz der Liegenschaft des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes
Schleusen Brunsbüttel nach innen und nach außen,
Tätigkeiten:
Steuerung und Beobachtung von Sicherheitsanlagen
Überwachung von Zaunanlagen
Überwachung von Videokameras
Zugangskontrolle
Überwachung Brandmeldeanlagen und Einbruchmeldetechnik
einschl. Dokumentation
Kennung des Verfahrens: 8691b58f-0f83-4951-9f0a-8fc462356639
Interne Kennung: 3804S-331.03/0003/020
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen(DEF05)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Wachdienst Sicherheitszentrale Brunsbüttel 2025-2030
Beschreibung: 24/7 Wachdienst in der Sicherheitszentrale Brunsbüttel 365 Tagen für den
Schutz der Liegenschaft des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes
Schleusen Brunsbüttel nach innen und nach außen,
Tätigkeiten:
Steuerung und Beobachtung von Sicherheitsanlagen
Überwachung von Zaunanlagen
Überwachung von Videokameras
Zugangskontrolle
Überwachung Brandmeldeanlagen und Einbruchmeldetechnik
einschl. Dokumentation
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1 Jahr Verlängerung
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen(DEF05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2030
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: 1.Erklärung nach § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern (Nr. 1 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
2.Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes und Nachweis der Erlaubnis nach § 34a Abs. 1 S. 1 GewO - Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift im Bewachungsgewerbe gem. § 34a Gewerbeordnung (GewO)
Durch Vorlage eines Nachweises kann das Unternehmen die Eignung belegen.
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen (Nr. 13 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" oder als Anlagen beifügen).
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird auf der e- Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?
3) bei der entsprechenden Bekanntmachung über den Button ‚Ausschreibungsunterlagen einseh- und ausfüllbar bereit gestellt oder die o. g. Angaben sind dem Angebot formlos beizufügen.
Die Eignungskriterien sind Mindestkriterien und dienen allein zur Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung. Das bedeutet entweder ein Unternehmen ist geeignet oder es ist nicht geeignet. Eine differenzierte Wertung findet nicht statt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt ‚Eigenerklärung zur Eignung und eigens zu erstellende Anlagen
1.Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Nr. 7.1. im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
2.Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den nachfolgend genannten konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind: 1. Tätigkeitsbereich Pförtnerdienste. (Nr. 7.2. im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung") Sind keine Angaben verfügbar ist eine Erläuterung/ Darstellung beizufügen, in der die finanzielle Leistungsfähigkeit (besonders im Hinblick auf die zu erbringende Vorleistung) nachgewiesen wird (gesonderte Anlage zum Angebot).
3.Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt:ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Ggf. ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan auf Verlangen vorzulegen (Nr. 5.2. im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt wurde bzw. entsprechende Zahlungen zwischenzeitlich vorgenommen wurden oder eine Verpflichtung eingegangen wurde. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes ist auf Verlangen vorzulegen.(Nr. 4 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird auf der e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der entsprechenden Bekanntmachung über den Button ‚Ausschreibungsunterlagen einseh- und ausfüllbar bereit gestellt oder die o.g. Angaben sind dem Angebot formlos beizufügen.
geforderte Mindeststandards zu zu 2. Umsatzschwelle > als geschätztes Auftragsvolumen für ein Jahr
Die Eignungskriterien sind Mindestkriterien und dienen allein zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Das bedeutet entweder ein Unternehmen ist geeignet oder es ist nicht geeignet. Eine differenzierte Wertung findet nicht statt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1.Auskunft nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Name, Fachgebiet, Leistungsabschnitt (Nr. 3 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
2.Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt (Nr. 4 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
-dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder nach vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten verurteiltwurde und dass gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt wurde.
-Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen,wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung
3.Erklärung entsprechend § 124 Abs. 1 Nrn. 1, 3 bis 9 und Abs. 2 GWB i.V. m. § 6e EU VOB/A bezogen auf die letzten drei Jahre: Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt (Nr. 5.1. im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"):
- dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten verurteilt wurde und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtkräftig festgesetzt wurde: Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB), Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit Abfällen (§ 326 StGB).
- dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung vorliegen, die einen Ausschluss z. B. nach § 21 Schwarzabeiterbekämpfungsgesetz, § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19
Mindestlohngesetz rechtfertigen.
4.Nachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV über die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden (Nr.8 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
5. Nachweis nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV für in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen, die der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Angaben: Projekt; Unternehmen, Auftraggeber, Leistungszeitraum, Auftragswert, Kurzbeschreibung der Leistung (Nr. 9 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
6.Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV: jährliches Mittel meiner Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte (Nr.10 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
7.Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 3 VgV über Verfügung von technischer Ausrüstung und Ergreifung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (Nr. 11 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
8.Nachweis gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV einer Betriebshaftpflichtversicherung (10 Mio €) oder Erklärung, dass diese im Auftragsfall abgeschlossen wird (Nr.6 im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung")
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" wird auf der e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der entsprechenden Bekanntmachung über den Button ‚Ausschreibungsunterlagen einseh- und ausfüllbar bereit gestellt oder die o.g. Angaben sind dem Angebot formlos beizufügen.
Die Eignungskriterien sind Mindestkriterien und dienen allein zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Das bedeutet entweder ein Unternehmen ist geeignet oder es ist nicht geeignet. Eine differenzierte Wertung findet nicht statt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Gewichtung 100%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=743802
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=743802
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/02/202510:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Urkalkulation
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 14/02/202510:15 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes-
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal
Identifikationsnummer: Leit-ID 991-00538-89
Ort: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
NUTS-3-Code: Dithmarschen(DEF05)
Land: Deutschland
E-Mail: wsa-nord-ostsee-kanal@wsv.bund.de
Telefon: +49 431 3603 0
Fax: +49 431 3603 414
Internet-Adresse: https://www.wsa-nok.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes-
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46183e86-d948-4de1-967d-d7b4dbb0cbae- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/01/202500:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


8691b58f-0f83-4951-9f0a-8fc462356639