1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Gerätewagen TauchenBeschreibung: Gerätewagen Tauchen sowie dazu gehörende BeladungsmoduleKennung des Verfahrens: eaebc8f3-abb7-490c-af37-c11cd7d167bdInterne Kennung: 15.1.30-FW-306-24Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 35000000Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und VerteidigungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35110000Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und SicherheitZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35112000Rettungs- und NotfallausrüstungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35111000Brandbekämpfungsausrüstung
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Biederitz OT HeyrothsbergePostleitzahl: 39175NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: siehe Vergabeunterlagen
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Gerätewagen TauchenBeschreibung: Im Rahmen der zentralen Beschaffung ist es beabsichtigt für den Brand- und Katastrophenschutz LSA 4 Stück + 2 Stück optional Gerätewagen Tauchen sowie dazu gehörende Beladungsmodule zentral zu beschaffen. - Teil A (Fahrzeug und Aufbau) - Teil B (Rollcontainer) - Teil C (Allgemeine Beladung) - Teil D (Rettungstaucherausrüstung) Zudem muss das Fahrzeug - Gerätewagen Tauchen - zum Ziehen eines Anhängers mit Mehrzweckboot geeignet sein.
Die Polizeiinspektion Zentrale Dienste (nachfolgend PI ZD) wird die Vergabe im Rahmen eines offenen Vergabeverfahrens durchführen.
Die Leistung wird als Gesamtauftrag vergeben.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 35000000Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und VerteidigungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35110000Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und SicherheitZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35112000Rettungs- und NotfallausrüstungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35111000BrandbekämpfungsausrüstungOptionen:Beschreibung der Optionen: Mengenoption
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Biederitz OT HeyrothsbergePostleitzahl: 39175NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 02/01/2026Enddatum der Laufzeit: 13/11/2026
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: optional 2 x GW Tauchen
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der zuständigen Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB beantragt werden. Der Antrag muss bei der Vergabekammer innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Wird die Information gemäß § 134 Abs. 2 GWB auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: - Bewerbererklärung nach Abschnitt 1 und - Eigenerklärung zu § 31 UVgO "Insolvenzverfahren/Liquidation" oder der Bieter erfüllt die o.g. Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des LSA anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der ABSt Sachsen-Anhalt bzw. IHK APVQ. Anstelle des Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikats, z.B. IHK APVQ, geführt werden. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben worden sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind. Darüber hinaus sind folgende Erklärungen/Vereinbarungen vorzulegen: - § 11 TVergG LSA "Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit", § 13 TVergG LSA "ILO-Kernarbeitsnormen" und § 14 TVergG LSA "Nachunternehmer und Verleiher" - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA "Kontrollen und Sanktionen" Die o. g. Nachweise/Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: •Nachweis beifügen gem. Allg. Anforderungen und Nachweise sind weiterhin beizufügen: gemäß Leistungsbeschreibung Teil A Zu Position 1 - Eine Gewichtsbilanz ist mit dem Angebot vorzulegen. Zu Position 106 - Energiebilanz gemäß E DIN 14502-2 von allen Verbrauchern. Die Energiebilanz ist den Angebotsunterlagen beizufügen. Zu Position 107 - Die Massenbilanz ist mit einer theoretischen Nutzlastreserve abzuschließen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technische UmsetzungBeschreibung: Fahrzeug und AufbauGewichtung (Prozentanteil, genau): 60Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=740711
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 11/03/202510:00 +01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebotes erfolgen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 11/03/202510:05 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der zuständigen Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB beantragt werden. Der Antrag muss bei der Vergabekammer innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Wird die Information gemäß § 134 Abs. 2 GWB auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1210-40Postanschrift: August-Bebel-Damm 19Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39126NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: elke.goering@polizei.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 391-5075-1133Fax: +49 391-5075-1105Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345-514-1529Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9bc7408f-ac29-4246-891a-366cae4e1c0b-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Änderung Fristen
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: da545995-8c9c-44a9-936b-2e7dec2b39e6- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/202507:25 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung