1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: 2016/011 AB HWS Stadt Gommern - externe Begleitung VgV-Verhandlungsverfahren m. TW gem. §17 VgV i.V.m. §74 VgVBeschreibung: Ziel ist eine rechtssichere, fachlich fundierte und fristgemäße Vorbereitung und Durchführung von VgV-Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV i.V.m. § 74 VgV. Mit der organisatorischen, rechtlichen und fachlichen Begleitung (B.VgV) beauftragt der LHW geeignete und fachlich kompetente Auftragnehmer (AN). Erwartet wird eine umfassende, eigenständige und den AG unterstützende Begleitung des Verfahrens durch den AN gemäß den in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungsinhalten. Die Aufgabe des AN besteht dann in der Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung des entsprechenden Verfahrens mit dem Ziel einen geeigneten Bieter (Planer) mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Dazu sind die Verfahrens- und Vergabeunterlagen entsprechend vorzubereiten sowie die Teilnahmeanträge und Angebote auszuwerten und die Verhandlungsgespräche vorzubereiten und zu moderieren.
Ein Großteil der Leistung besteht aus der Erstellung oder Ergänzung von projektspezifischen Referenzanforderungen (Anlagen und Bauwerke des Wasserbaus und Hochwasserschutzes) in Zusammenarbeit mit dem Projektverantwortlichen (PV) sowie Prüfung, Aus- und Bewertung der technisch-baulichen Referenzen und Angebote der Bewerber und Bieter. Erforderlich sind dafür fundierte wasserbaulich-technische Fachkenntnisse, die eine korrekte Einordnung der technischen Referenzangaben in die Bewertungsmatrizen der Eignungs- oder Auswahlkriterien ermöglichen, sowie ggf. gegenüber dem Bewerber / Bieter eine entsprechende Nachforderungen oder Aufklärung zu formulieren, die Angebote zu vergleichen und Verhandlungsgrundlagen auszuarbeiten. Diese Kenntnisse sind außerdem für die Arbeit an der projektbezogenen Leistungsbeschreibung.Kennung des Verfahrens: c2c1fbaa-bd7b-4862-9f20-36a1b450fdcfInterne Kennung: 24/N/0346/SBVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 ErfüllungsortOrt: GommernPostleitzahl: 39245NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungBetrug oder Subventionsbetrug: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungBildung krimineller Vereinigungen: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungBildung terroristischer Vereinigungen: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungEinstellung der beruflichen Tätigkeit: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungInsolvenz: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungInteressenkonflikt: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungSchwere Verfehlung: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: gem. §123 GWB / Angabe mittels EigenerklärungWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungZahlungsunfähigkeit: gem. §124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungRein nationale Ausschlussgründe: + gem. Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) / Angabe mittels Eigenerklärung; + Der erfolgreiche Bieter muss erklären, dass keine Ausschlussgründe gemäß EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine vorliegen / Angabe mittels Eigenerklärung
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: 2016/011 AB HWS Stadt Gommern - externe Begleitung VgV-Verhandlungsverfahren m. TW gem. §17 VgV i.V.m. §74 VgVBeschreibung: Ziel ist eine rechtssichere, fachlich fundierte und fristgemäße Vorbereitung und Durchführung von VgV-Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV i.V.m. § 74 VgV. Mit der organisatorischen, rechtlichen und fachlichen Begleitung (B.VgV) beauftragt der LHW geeignete und fachlich kompetente Auftragnehmer (AN). Erwartet wird eine umfassende, eigenständige und den AG unterstützende Begleitung des Verfahrens durch den AN gemäß den in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungsinhalten. Die Aufgabe des AN besteht dann in der Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung des entsprechenden Verfahrens mit dem Ziel einen geeigneten Bieter (Planer) mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Dazu sind die Verfahrens- und Vergabeunterlagen entsprechend vorzubereiten sowie die Teilnahmeanträge und Angebote auszuwerten und die Verhandlungsgespräche vorzubereiten und zu moderieren.
Ein Großteil der Leistung besteht aus der Erstellung oder Ergänzung von projektspezifischen Referenzanforderungen (Anlagen und Bauwerke des Wasserbaus und Hochwasserschutzes) in Zusammenarbeit mit dem Projektverantwortlichen (PV) sowie Prüfung, Aus- und Bewertung der technisch-baulichen Referenzen und Angebote der Bewerber und Bieter. Erforderlich sind dafür fundierte wasserbaulich-technische Fachkenntnisse, die eine korrekte Einordnung der technischen Referenzangaben in die Bewertungsmatrizen der Eignungs- oder Auswahlkriterien ermöglichen, sowie ggf. gegenüber dem Bewerber / Bieter eine entsprechende Nachforderungen oder Aufklärung zu formulieren, die Angebote zu vergleichen und Verhandlungsgrundlagen auszuarbeiten. Diese Kenntnisse sind außerdem für die Arbeit an der projektbezogenen Leistungsbeschreibung.Interne Kennung: 24/N/0346/SB
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: GommernPostleitzahl: 39245NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 10/03/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertAngaben zu Mitteln der Europäischen UnionEU-Mittel — Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die UmweltZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (IHK, Handwerkskammer, Handelsregister, Gewerbeanmeldung)Beschreibung: Nachweise auf gesondertes Verlangen gem. EigenerklärungKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: + Umsatzangabe + Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung + Berufshaftpflichtversicherung mit MindestdeckungssummenBeschreibung: + Umsatzangabe (Umsatzangaben in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe Fb124)) + Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Nachweis: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachenn + Nachweis gültige Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen - Deckungssumme mind. 1.500.000,00 € für Personenschäden; - Deckungssumme mind. 75.000,00 € für Sach- und Sonstige SchädenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: 1) Referenzliste vergleichbarer Leistungen mit Angaben. 2) Angabe der technischen Fachkräfte. 3) Nachweis der Fortbildung einer Fachkraft im Bereich VgV Abschnitt 6. 4) Technische Ausstattung.Beschreibung: 1) Referenzliste vergleichbarer Leistungen mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum und Auftraggeber (Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer). . 2) Angabe der technischen Fachkräfte die die Begleitung des/r Verfahren durchführen, einschl. berufliche Qualifikation (Studien- und Ausbildungsnachweise oder sonstige Nachweise zur Berufsausübung). . 3) Nachweis der Fortbildung einer Fachkraft im Bereich VgV Abschnitt 6 - Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen, im Oberschwellenbereich / VgV, GWB, HOAI - in der aktuell gültigen Fassung. . 4) Technische Ausstattung - Auflistung / Bestätigung nachfolgender technischen Ausstattung: Computer-Hardware, Kamera, Mikrofon, Software zur Bearbeitung von xlsx- sowie docx- Dokumenten und Umwandlung ins PDF-Format, aktueller Internetbrowser für die Teilnahme an Videokonferenzen. . geforderte Mindeststandards: zu 1) In den letzten 3 Jahren, mind. 3 Referenzen, alle relevanten Angaben müssen in der Referenzliste eindeutig und zweifelsfrei erläutert sein. Geforderte Kriterien sind hervorzuheben. zu 2) mind. 2 Fachkräfte (Vertretungsregel). zu 3) In den letzten 3 Jahren.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=739623
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=739623Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 30/01/202510:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen oder Nachweise gemäß Ziffer 3.1 (siehe auch C) des Formblattes 631 EU - TVERGG werden gemäß § 56 VgV durch den Auftraggeber teilweise nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden. Dies betrifft alle Erklärungen und Nachweise, außer Angebotsschreiben, Leistungsverzeichnis / Honorarermittlung und Bieterangabenverzeichnis (wenn Vergabeunterlagen beigefügt). Diese werden nicht nachgefordert.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 30/01/202510:01 +01:00Ort der Angebotsöffnung: LHW Magdeburg, VergabestelleZusätzliche Informationen: Keine Bieter zugelassen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1809-86Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle.nord@lhw.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 391 5810Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 8454ed4b-fe37-4cb7-ad73-b1ebc5a06a86-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: von 36 Tagen auf 50 Tage verlängert
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: a7e27a0a-01b5-4137-a90d-1f35541e5b65- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung