Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Vergabeverfahren - Bundesweite Lärmkartierung Schiene, Runde 5

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.12.2024

11.03.2025 12:00

11.03.2025 12:00

111vi/003-0127#101

1

Verfahren

Eisenbahnbundesamt

23.12.2024 00:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Vergabeverfahren - Bundesweite Lärmkartierung Schiene, Runde 5
Beschreibung: Beschreibung: Die beantragte Leistung über die Erstellung des Schalltechnischen Modells, die Durchführung der schalltechnischen Ausbreitungsrechnung sowie die Erzeugung und Bereitstellung der Ergebnisdaten zur Lärmkartierung Schiene der Runde5 umfasst Dienstleistungen zur Unterstützung des EBA bei der Umsetzung des gesetzlichen Auftrags der Lärmkartierung nach der Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) sowie der Kartierung aller weiteren EdB-Strecken und der Rangier- und Umschlagsbahnhöfe (Werkleistung).
Weitere Leistungen, deren Beauftragung nicht zugesichert werden kann setzen sich zusammen aus Leistungen für
- unvorhersehbare Änderungen (Change Requests) und
- Lärmberechnungen zum Erweiterten Kartierungsumfang
Diese Leistungen sollen erforderlichenfalls über eine Rahmenvereinbarung abgerufen werden.
Kennung des Verfahrens: 8c98c80e-2b4b-47d2-bb77-32f8e545402c
Interne Kennung: 111vi/003-0127#101
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72312100Datenaufbereitung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71313000Umwelttechnische Beratung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71313100Lärmschutzberatung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71313200Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71354100Digitalisierte Kartenerstellung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2,400,000Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,381,500Euro
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung: Sinngemäß in Anwendung von § 123 / 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Komplettangebot
Beschreibung: Siehe Angeben unter Punkt 2 "Verfahren"
Interne Kennung: Komplettangebot
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72312100Datenaufbereitung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71313000Umwelttechnische Beratung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71313100Lärmschutzberatung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71313200Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71354100Digitalisierte Kartenerstellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen werden in der zum Verfahren gehörenden Rahmenvereinbarung abgebildet.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36Monat
Laufzeit: 36
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2,400,000Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,381,500Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Der maximale Gesamtwert der Vergabe beläuft sich auf 3.781.500,00 € (netto), wovon 2.400.000,00 € auf das Gesamthonorar für das Festpreis-Gewerk Berechnung der Lärmkarten Runde 5 gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entfallen und 1.381.500,00 € auf optionale Abrufleistungen aus dem Rahmenvertrag. Eine Überschreitung dieser Höchstgrenzen ist nicht zulässig.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignungskriterien für die Teilnahme an dieser öffentlichen Ausschreibung lauten: Vollständigkeit des Angebots (Zusage / Kommentierung aller A-, B- und I-Kriterien der Leistungsbeschreibung), Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.2. der Bieterinformation), wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.3.); sowie Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Unterpunkt 3.4.). Bei Bietergemeinschaften ist kurz darzustellen, wie die Partner zu einer Teilleistung beitragen und die Eignung im gesamten Projekt sichergestellt wird.
Eignungskriterien werden nicht gewichtet. Die Prüfung erfolgt aufgrund der eingereichten Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 02), der Liste der Mitarbeiter*innen-Profile (Anlage 03) sowie der Liste der Referenzprojekte (Anlage 04). Nachweise werden nur vom späteren Auftragnehmer abgefordert.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird überprüft anhand der jeweils vom Bieter zusammengestellten Mitarbeiter*innen-Profil-Liste (Anlage 03) sowie Referenzprojekte-Liste (Anlage 04). In dem Zusammenhang müssen folgende Anforderungen vom Bieter erfüllt werden:
Nachweis praktischer Tätigkeit und aktuelle, einschlägige Kenntnisse zu folgenden Eignungskriterien:
1. Geodaten-Verarbeitung und Modellierung;
2. Lärmberechnung, insbesondere nach EU-Umgebungslärmrichtlinie;
3. Kenntnisse bezüglich des Verkehrsträgers Eisenbahn;
4. Oracle-Datenbanken mit Spatial-Erweiterung;
5. Anwendung schalltechnischer Berechnungsprogramme.
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand einer vom Bieter zusammengestellten Referenzliste für die oben geforderten Kompetenzen überprüft. Daher ist ein aussagekräftiger Nachweis über einschlägige Qualifikationen und Kompetenzen - vor allem durch vergleichbare Projekte (mindestens drei aussagekräftige Quellen) - beizufügen.
Zu jeder Referenz sind folgende Angaben unter Verwendung des Vordrucks der Anlage 04 (Referenzliste) zu machen:
• Auftraggeber, inkl. Kontaktdaten;
• Inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung des Projektes. Der Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen;
• Zuordnung zum geforderten Eignungskriterium;
• Leistungszeitraum.
Es ist darüber hinaus nachzuweisen, dass die mit der Durchführung der einzelnen Teilleistungen beauftragten Personen die hierfür notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse haben, durch z.B. Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Referenzprojekte – hierfür ist der Vordruck der Anlage 03 (MA-Profile) zu verwenden.
Die Bildung einer Bietergemeinschaft zur besseren Abdeckung der geforderten technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist möglich. Die Aufgabenverteilung und die Zuständigkeiten für jede Teilleistung müssen dargelegt werden und es muss die Benennung eines Projektverantwortlichen erfolgen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt mittels Eigenerklärung des Bieters (Anlage 2).
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität 70%
Beschreibung: Gewichtung der Qualität: 70%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 30%
Beschreibung: Gewichtung des Preises: 30%
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/02/202512:00 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=739490
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=739490
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/202512:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsunterlagen sind fristgerecht vollständig einzureichen. Sollten weitere Angaben vom Auftraggeber gewünscht sein, so kann dieser selbige nachfordern, bzw. dem Bieter ermöglichen, im Zuge von Angebotsaufklärungen Korrekturen an den abgegebenen Unterlagen vorzunehmen. Im Weiteren gelten die Bestimmungen des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 12/03/202508:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eisenbahn-Bundesamt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eisenbahn-Bundesamt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Eisenbahn-Bundesamt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Eisenbahn-Bundesamt
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Identifikationsnummer: 991-11203-07
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@eba.bund.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: http://www.eisenbahn-bundesamt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 00000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36f49333-a7c5-45c2-982f-50d6e5ac0e69- 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/202400:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


8c98c80e-2b4b-47d2-bb77-32f8e545402c