Ausschreibungsdetails
Mindener Schleusen, auf zwei Schleusen am Stichkanal nach Osnabrück und auf der Schleuse Oldenburg.
Der Flussabschnitt der Weser zwischen Minden und Bremen wird auch als Mittelweser bezeichnet.
Die meisten EL-/WL-Anlagen sind in den zentralen Technikräumen der Schleusen installiert.
An den EL-/WL-Anlagen sind alle Lautsprecher und alle Sprechstellen angeschaltet.
Die vorhandenen EL-/WL-Anlagen sind vom Hersteller Scanvest (Typ AlphaCom M).
Die EL-/WL-Anlagen sind in einem 19 Zoll Schrank mit Schwenkrahmen montiert.
Die neuen EL-/WL-Anlagen müssen im gleichen Schrank montiert werden, wie die vorhandenen EL-/WLAnlagen.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Demontage und fachgerechte Entsorgung der
vorhandenen Anlagen sowie Lieferung, Montage, Anschluss und Inbetriebnahme der neuen
EL-/WL-Anlagen.
Die Ausschreibung umfasst im wesentlichen folgende Leistungen:
- Lieferung, Montage und Konfiguration von zwölf Zentralen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. acht IP-Torsprechstellen mit Kamera
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. fünfzehn IP-Türsprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. achtzehn IP-Sportbootsprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. sechszehn IP-Notrufsprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. 28 IP-Industriesprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. dreizehn Sprachkommunikationssysteme (SKS)
- Konfiguration von ca. sechzehn Türöffner Kontakte
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. 56 Lautsprechern inkl. Blitzlampe
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. sechszehn Lautsprechern
- Lieferung, Montage und Konfiguration von acht Ansteuerungen von Zufahrtstore
- Lieferung, Montage und Programmierung einer Kommunikationssoftware für die EL-/WL-Anlagen
- Lieferung, Montage und Programmierung einer Kommunikationssoftware für den Nautischen Informationsfunk
- Durchführung von Schaltarbeiten an Fernmeldeverteilern
- Demontage und Entsorgung der neun Altanlagen
- Sprachansagesystem
- Lieferung, Montage und Konfiguration von fünf TK-Anlagen inkl. Telefone
Wasserstraßen und Schifffahrtsamt
Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Am Hohen Ufer 1-3
32425 Minden
Obere Schleuse Minden:
Am Mittellandkanal bei km 102,9.
Windmühlenstraße 37
32423 Minden
Untere Schleuse Minden:
Am Verbindungskanal Süd zur Weser bei km 204,47
Friedrich-Wilhelm-Str. 32
32423 Minden
Schachtschleuse Minden / Weserschleuse Minden
Am Verbindungskanal Nord zur Weser bei km 0,497
Sympherstraße 18
32425 Minden
Schleuse Petershagen
An der Mittelweser am Schleusenkanal Petershagen bei km 6,95
An der Schleuse
32469 Petershagen / Windheim
Außenbezirk Windheim
Hans-Lüken-Straße 47a
32469 Petershagen / Windheim
Schleuse Schlüsselburg
An der Mittelweser am Schleusenkanal Schlüsselburg bei km 2,81
Brückenkamp
32469 Petershagen / Schlüsselburg
Schleuse Landesbergen
An der Mittelweser am Schleusenkanal Landesbergen bei km 1,51
An der Schleuse
31626 Landesbergen
Außenbezirk Nienburg
Brückenstraße 14
31582 Nienburg
Schleuse Drakenburg
An der Mittelweser am Schleusenkanal Drakenburg bei km 3,21
An der Schleuse
316609 Sebbenhausen
Schleuse Dörverden
An der Mittelweser am Schleusenkanal Dörverden bei km 1,99
Schleusenweg
27313 Dörverden
Außenbezirk Verden
Am Allerufer 5
27283 Verden
Schleuse Langwedel
An der Mittelweser am Schleusenkanal Langwedel bei km 5,55
Schleusestr. 11
27299 Langwedel
Bremer Weserschleuse
An der Mittelweser km 362,1
Hastedter Osterdeich 234
28207 Bremen
Außenbezirk Habenhausen (Bremen)
Hastedter Osterdeich 234
28207 Bremen
Schleuse Oldenburg
Am Küstenkanal km 1,8
Westfalendamm 126
26131 Oldenburg
Schleuse Hollage
Am Stichkanal Osnabrück (SKO) bei km 7,238
Schleusenweg 5
49134 Wallenhorst
Schleuse Haste
Am Stichkanal Osnabrück (SKO) bei km 12,694
Schleusenweg 51
49090 Osnabrück
Eingung (EU)
Mindener Schleusen, auf zwei Schleusen am Stichkanal nach Osnabrück und auf der Schleuse Oldenburg.
Der Flussabschnitt der Weser zwischen Minden und Bremen wird auch als Mittelweser bezeichnet.
Die meisten EL-/WL-Anlagen sind in den zentralen Technikräumen der Schleusen installiert.
An den EL-/WL-Anlagen sind alle Lautsprecher und alle Sprechstellen angeschaltet.
Die vorhandenen EL-/WL-Anlagen sind vom Hersteller Scanvest (Typ AlphaCom M).
Die EL-/WL-Anlagen sind in einem 19 Zoll Schrank mit Schwenkrahmen montiert.
Die neuen EL-/WL-Anlagen müssen im gleichen Schrank montiert werden, wie die vorhandenen EL-/WLAnlagen.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Demontage und fachgerechte Entsorgung der
vorhandenen Anlagen sowie Lieferung, Montage, Anschluss und Inbetriebnahme der neuen
EL-/WL-Anlagen.
Die Ausschreibung umfasst im wesentlichen folgende Leistungen:
- Lieferung, Montage und Konfiguration von zwölf Zentralen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. acht IP-Torsprechstellen mit Kamera
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. fünfzehn IP-Türsprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. achtzehn IP-Sportbootsprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. sechszehn IP-Notrufsprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. 28 IP-Industriesprechstellen
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. dreizehn Sprachkommunikationssysteme (SKS)
- Konfiguration von ca. sechzehn Türöffner Kontakte
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. 56 Lautsprechern inkl. Blitzlampe
- Lieferung, Montage und Konfiguration von ca. sechszehn Lautsprechern
- Lieferung, Montage und Konfiguration von acht Ansteuerungen von Zufahrtstore
- Lieferung, Montage und Programmierung einer Kommunikationssoftware für die EL-/WL-Anlagen
- Lieferung, Montage und Programmierung einer Kommunikationssoftware für den Nautischen Informationsfunk
- Durchführung von Schaltarbeiten an Fernmeldeverteilern
- Demontage und Entsorgung der neun Altanlagen
- Sprachansagesystem
- Lieferung, Montage und Konfiguration von fünf TK-Anlagen inkl. Telefone
Wasserstraßen und Schifffahrtsamt
Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Am Hohen Ufer 1-3
32425 Minden
Obere Schleuse Minden:
Am Mittellandkanal bei km 102,9.
Windmühlenstraße 37
32423 Minden
Untere Schleuse Minden:
Am Verbindungskanal Süd zur Weser bei km 204,47
Friedrich-Wilhelm-Str. 32
32423 Minden
Schachtschleuse Minden / Weserschleuse Minden
Am Verbindungskanal Nord zur Weser bei km 0,497
Sympherstraße 18
32425 Minden
Schleuse Petershagen
An der Mittelweser am Schleusenkanal Petershagen bei km 6,95
An der Schleuse
32469 Petershagen / Windheim
Außenbezirk Windheim
Hans-Lüken-Straße 47a
32469 Petershagen / Windheim
Schleuse Schlüsselburg
An der Mittelweser am Schleusenkanal Schlüsselburg bei km 2,81
Brückenkamp
32469 Petershagen / Schlüsselburg
Schleuse Landesbergen
An der Mittelweser am Schleusenkanal Landesbergen bei km 1,51
An der Schleuse
31626 Landesbergen
Außenbezirk Nienburg
Brückenstraße 14
31582 Nienburg
Schleuse Drakenburg
An der Mittelweser am Schleusenkanal Drakenburg bei km 3,21
An der Schleuse
316609 Sebbenhausen
Schleuse Dörverden
An der Mittelweser am Schleusenkanal Dörverden bei km 1,99
Schleusenweg
27313 Dörverden
Außenbezirk Verden
Am Allerufer 5
27283 Verden
Schleuse Langwedel
An der Mittelweser am Schleusenkanal Langwedel bei km 5,55
Schleusestr. 11
27299 Langwedel
Bremer Weserschleuse
An der Mittelweser km 362,1
Hastedter Osterdeich 234
28207 Bremen
Außenbezirk Habenhausen (Bremen)
Hastedter Osterdeich 234
28207 Bremen
Schleuse Oldenburg
Am Küstenkanal km 1,8
Westfalendamm 126
26131 Oldenburg
Schleuse Hollage
Am Stichkanal Osnabrück (SKO) bei km 7,238
Schleusenweg 5
49134 Wallenhorst
Schleuse Haste
Am Stichkanal Osnabrück (SKO) bei km 12,694
Schleusenweg 51
49090 Osnabrück
Die Arbeiten sind spätestens zwei Monate nach Auftragsvergabe zu beginnen und
spätestens vier Monate nach Auftragserteilung mit erfolgreicher Abnahme zu beenden (siehe
auch besondere Vertragsbedingungen (BVB)).
Nach der Auftragsvergabe erstellt der AN einen detaillierten Bauzeitenplan, der die
Vertragsfristen gem. der besonderen Vertragsbedingung einhält. Dieser Bauzeitenplan muss
innerhalb der WSV abgestimmt werden und wird danach mit dem AN abgestimmt. Die
Fortschreibung des detaillierten Bauzeitenplans ist durch den Auftragnehmer
einzukalkulieren.
gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden.
Siehe Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung Eignung (EU)
Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt
gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden.
Siehe Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung Eignung (EU)
Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt
gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ oder der EEE erbracht werden.
Siehe Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung Eignung (EU)
Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beigefügt
der letzten drei Jahre
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.
08e60d54-ceca-4c60-b6d5-804f25b8e2c6