1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifftHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag_GrafikagenturBeschreibung: Für das gesamte DeZIM-Institut suchen wir eine kompetente, erfahrene und flexible Grafikagentur, die auf Basis des vorhandenen Corporate Designs (CD) ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild in unterschiedlichen grafischen Bereichen gewährleisten kann. Zu diesen Bereichen gehören u.a. die verschiedenen hauseigenen Publikationsformate und Schriftenreihen, die in deutscher oder englischer Sprache erscheinen und zum Teil barrierefrei erstellt werden sowie die digitale Gestaltung (Visuals, Infografiken etc.) der Website und diverser Social-Media-Kanäle des DeZIM. Die DeZIM-Schriftenreihen werden über die DeZIM-Websites zum Download angeboten und teilweise gedruckt. Zudem führt das DeZIM-Institut verschiedene interne und externe Veranstaltungen durch, die grafisch-visuell begleitet werden. Dafür werden verschiedene Informationsbroschüren (Flyer, Tagungsprogramme etc.), PowerPoint-Projektpräsentationen oder weitere Veranstaltungsausstattung (Schilder, Poster etc.) benötigt. Die gesuchte Grafikagentur verfügt über mehrjährige Erfahrung (mind. 5 Jahre) in der Erbringung von grafischen Dienstleistungen für und in der kreativen Beratung von Forschungs- oder Bildungseinrichtungen, Universitäten/Hochschulen, Ministerien oder Stiftungen und Verbänden mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Zudem sind Erfahrungen im gestalterischen Umgang mit diskriminierungs- und gendersensiblen Themen erforderlich. Die beauftragte Grafikagentur wird eng mit der Stabsstelle Kommunikation und Wissenstransfer des Leitungsstabs zusammenarbeiten. Hauptansprechpartner*innen sind dabei die institutseigene Grafikstelle, die für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Corporate Designs verantwortlich ist, sowie das Publikationsmanagement des DeZIM. Letzteres koordiniert alle institutseigenen Veröffentlichungen und steuert die dazugehörigen Publikationsprozesse.Kennung des Verfahrens: a07dbb03-851e-4f43-adc0-7b82ac9a7a0bInterne Kennung: DZI_R_2025_02Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbZentrale Elemente des Verfahrens: Ablauf des Verfahrens Das Verfahren besteht aus den folgenden drei aufeinander aufbauenden Abschnitten: . dem Teilnahmewettbewerb, in welchem die Eignung der Unternehmen überprüft wird, . der Angebotsphase, mit Angebot und Arbeitsprobe . und einer abschließenden Präsentations- und Kennenlernphase.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-Design
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Mauerstraße 76Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 540,000EuroAllgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1Angebote für alle Lose erforderlichAuftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Insolvenz: Interessenkonflikt: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zahlungsunfähigkeit: Bildung terroristischer Vereinigungen: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Rahmenvertrag_GrafikagenturBeschreibung: siehe oben.Interne Kennung: DZI_R_2025_02
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-DesignOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimalig um 12 Monate verlängert werden. Bei Inan-spruchnahme der Verlängerungsoption verlängert sich der Leistungszeitraum bis zum 31.05.2030 oder 31.05.2031. Zur Wahrnehmung der Option setzt die*der Auftraggeber*in den*die Auftragnehmer*in bis spätestens 31.01.2029 und entsprechend 31.01.2030 da-von in Textform in Kenntnis. Bei dem Optionsrecht handelt es sich um ein einseitiges Ge-staltungsrecht des*der Auftraggebers*in; aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch den*die Auftragnehmer*in auf Weiterführung des Vertrages.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Mauerstraße 76Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/06/2025Enddatum der Laufzeit: 31/05/2029
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 2Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Auftragsvolumen des derzeitigen Vertrages betrug ca. 90.000,00 € brutto pro Jahr. Wir gehen daher von einem Gesamtvolumen von ca. 540.000,00 € brutto in den nächsten sechs Jahren aus. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert. Zugrunde gelegt wurde dabei die Anzahl durchschnittlicher Aufträge pro Jahr. Der Umfang der Leistungen ist abhängig vom konkreten Bedarf des Auftraggebers. Der Wert der tatsächlich abgerufenen Leistungen kann die Auftragswertschätzung unter- oder auch überschreiten. Durch den Abschluss der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung wird daher kein Anspruch des Rahmenvertragspartners auf ein bestimmtes Mindestauftragsvolumen oder die Erteilung einer bestimmten Mindestanzahl von Einzelaufträgen begründet. Ebenso können Leistungsabrufe bei einem Überschreiten der Auftragswertschätzung nicht abgelehnt werden.
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 540,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den TeilnahmeantragAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: siehe Anlage_01_TeilnahmebedingungenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Bezeichnung: siehe Anlage_10_Bewertung_Witschaftlichkeit
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/202512:00 +01:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=738306
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/02/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=738306Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/01/202512:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 23TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: wir behalten uns das Recht auf Nochforderung der Unterlagen vor innerhalb von zwei Wochen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsstelle ist Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften inner-halb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Deutschen Zentrum für Integrations- und Migra-tionsforschung (DeZIM) e.V., Mauerstrasse 76, 10117 Berlin gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V., Mauerstrasse 76, 10117 Berlin gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrations-forschung (DeZIM) e.V., Mauerstrasse 76, 10117 Berlin gerügt werden. Hilft das Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V., Mau-erstrasse 76, 10117 Berlin der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bun-deskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V., Mauerstrasse 76, 10117 Berlin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union endet die Frist 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.Identifikationsnummer: DE326668539Abteilung: EinkaufOrt: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandKontaktstelle: EinkaufE-Mail: einkauf@dezim-institut.deTelefon: 030 200 75 40Internet-Adresse: www.dezim-institut.deBeschafferprofil - URL: www.dezim-institut.deRollen dieser Organisation:BeschafferÜberprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: db0dbd75-0eb4-4f48-bb19-27058bc8fb1b- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/12/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung