Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung Tischler

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.12.2024

28.01.2025 10:00

28.01.2025 10:00

B202411012

1

Verfahren

Stiftung Deutsches Historisches Museum

17.12.2024 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Art des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Tischler
Beschreibung: Die personellen Kapazitäten der Ausstellungswerkstätten des DHM reichen nicht aus, um die geplanten Ausstellungen mit eigenen Mitarbeitern realisieren zu können. Je nach Umfang und Aufwand der Ausstellungen müssen deshalb Fremdkräfte eingesetzt werden. Für die Tischlerarbeiten soll daher erneut eine Rahmenvereinbarung analog der letzten europaweiten Ausschreibung geschlossen werden. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung soll maximal 4 Jahre betragen.

Die Leistung wird auf der Grundlage der nachfolgend genannten Zuschlagskriterien
vergeben: Preis: 100%
Kennung des Verfahrens: 86143a83-ad41-4e32-b8e8-3d52859fd68a
Interne Kennung: B202411012
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 92000000Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45422000Zimmer- und Tischlerarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Insolvenz: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung Tischler
Beschreibung: Die personellen Kapazitäten der Ausstellungswerkstätten des DHM reichen nicht aus, um die geplanten Ausstellungen mit eigenen Mitarbeitern realisieren zu können. Je nach Umfang und Aufwand der Ausstellungen müssen deshalb Fremdkräfte eingesetzt werden. Für die Tischlerarbeiten soll daher erneut eine Rahmenvereinbarung analog der letzten europaweiten Ausschreibung geschlossen werden. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung soll maximal 4 Jahre betragen.
Interne Kennung: B202411012
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 92000000Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45422000Zimmer- und Tischlerarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1) Die Rahmenvereinbarung wird zunächst für ein Jahr vom 01.04.2025 bis 31.03.2026 geschlossen. Danach verlängert sich die Vereinbarung jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mindestens drei Monate vor Vereinbarungsende gekündigt wird. Die Verlängerung erfolgt maximal für drei Jahre. Wird die Vereinbarung nicht vorher gekündigt, endet der Vertrag spätestens am 31.03.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Laufzeit: 4Jahr
Laufzeit: 4
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Beschreibung: Unternehmen haben ihre Eignung gemäß den §§ 43 bis 47
VgV nachzuweisen und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu
belegen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende
Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation


(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen
ist mit dem Teilnahmeantrag/Angebot nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die
zu vergebende Leistung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das Formblatt
"B202411012_Eigenerklärung zur
Eignung_124_LD" (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Beschreibung: Unternehmen haben ihre Eignung gemäß den §§ 43 bis 47
VgV nachzuweisen und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu
belegen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende
Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation


(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen
ist mit dem Teilnahmeantrag/Angebot nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die
zu vergebende Leistung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das Formblatt
"B202411012_Eigenerklärung zur
Eignung_124_LD" (liegt den Vergabeunterlagen bei) oder die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist folgendes nachzuweisen bzw. zu erklären:

- der zukünftige Rahmenvertragspartner muss über mindestens zehn festangestellte Mitarbeiter einschließlich Firmeninhaber (mindestens 1 Tischlermeister und mindestens 9 Tischlergesellen) verfügen.

- die Kommunikation zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber muss in deutscher Sprache stattfinden und alle Mitarbeiter müssen Deutsch in Wort und Schrift beherrschen, um mündliche und/oder schriftliche Arbeitsanweisungen sofort umsetzen zu können.

- bei Bedarf müssen mindestens 7 Tischlergesellen und ein Tischlermeister zur Verfügung gestellt werden können.

Sonstige auftragsspezifische Nachweise:

Bitte nennen Sie uns mindestens 3 Referenzprojekte mit einem Einsatz von mindestens 8 deutschsprachigen Tischlergesellen gleichzeitig. Die drei Referenzen müssen von mindestens 2 verschiedenen Auftraggebern sein. Mindestens zwei der Referenzen müssen zwingend aus dem musealen Bereich sein. Der Abschluss der Ausführung des Auftrages darf nicht vor 2021 liegen.

Mindestanforderungen:

Mit Angebotsabgabe ist zu belegen/zu erklären, dass:

- der zukünftige Rahmenvertragspartner verfügt über eine Tischlerwerkstatt, von der der Auftraggeber, das DHM in Berlin-Mitte, Hinter dem Gießhaus 3 tagsüber bei normaler Verkehrslage innerhalb von 2 Stunden zu erreichen ist oder bereit ist und die nachweisbare Möglichkeit besitzt, im Falle des Abschlusses einer Rahmenvereinbarung sich in eine solche einzumieten.

- die Werkstatt muss über eine CNS-Fräse mit einem Verarbeitungsfeld von mind. 4.000 x 2.000 mm sowie eine Plattensäge für Zuschnittformate von mind. 5.200 x 2.070 mm verfügen.

- die Werkstatt muss über ein CAD-Programm verfügen (z.B. AutoCAD).

- die Werkstatt muss über Lagermöglichkeiten von mindestens 50 qm verfügen.

- die Werkstatt muss über eine Lackiermöglichkeit mit Spritzpistole mit einer Kammergröße von mind. 5 x 5 m verfügen.

- der zukünftige Rahmenvertragspartner muss in der Lage sein, kurzfristige Transporte für das DHM durchführen zu können. Beispielsweise durch Vorhandensein eines eigenen LKW oder die nachweisbare Möglichkeit dies mit anderen Partnern durchführen zu können.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis zu 100%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=737528
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=737528
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/202510:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen die nicht kalkulationsrelevant sind.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 28/01/202511:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Identifikationsnummer: DE 263164535
Abteilung: Zentrale Dienste, Geschäftsbesorgung und Beschaffung
Postanschrift: Unter den Linden 2
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@dhm.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: www.dhm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 49 228-94990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 49 228-94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f13d6cc-fea5-451a-b2f0-f4bda5b76546- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/12/202400:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


86143a83-ad41-4e32-b8e8-3d52859fd68a