Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Mittlere Löschfahrzeuge mit Allradantrieb u. Löschgruppenfahrzeugen als LF 10 bzw. als HLF 10

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.12.2024 (letzte Änderung am 13.01.2025)

06.02.2025 12:00

15.1.30-FW-305-24

Sachsen-Anhalt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt

23.01.2025 22:20

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Mittlere Löschfahrzeuge mit Allradantrieb u. Löschgruppenfahrzeugen als LF 10 bzw. als HLF 10
Beschreibung: Mittlere Löschfahrzeuge mit Allradantrieb (MLF-Allrad) 2 fest, 1 optional
Löschgruppenfahrzeugen als LF 10 10 fest, 2 optional bzw. als HLF 10 8 fest, 3 optional
Lieferung Juli 2027
Kennung des Verfahrens: 07ce76b8-ecca-4c0c-83a6-22915eb8a1b2
Interne Kennung: 15.1.30-FW-305-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34113000Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Inneres und Sport
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Insolvenz: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Interessenkonflikt: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Schwere Verfehlung: 
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Mittleres Löschfahrzeug mit Allradantrieb
Beschreibung: Los 1: Mittlere Löschfahrzeuge mit Allradantrieb (MLF-Allrad) 2 fest, 1 optional
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144212Tanklöschfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1 weiteres Fahrzeug als Option
Ausstattungsoptionen Los 1- LV Teil A:
Im LV Teil A sind folgende Optionen enthalten:
Pos. 10.1 - zuschaltbare Schleuderketten
Pos. 12.2 - Ersatzrad Vorderachse
Pos. 10.3 - Ersatzrad Hinterachse
Pos. 10.4 Zusatzscheinwerfer
Pos. 10.5 - Unfalldatenschreiber
Pos. 10.6- Kugelkopfkupplung
Pos. 10.7- Lagerungen - Ergänzungsmodul Absturzsicherung
Pos. 10.8- Lagerungen - Ergänzungsmodul Motorkettensäge
Pos. 10.9- Lagerungen - Ergänzungsmodul Strom / Beleuchtung
Pos. 10.10- Lagerungen - Ergänzungsmodul Wassersschaden
Pos. 10.11- Lagerungen - Ergänzungsmodul Säbelsäge
Pos. 10.12- Lagerungen - Elektrowerkzeugkasten
Pos. 10.13- Lagerungen - Ergänzungsmodul Verkehrsunfallkasten
Pos. 10.14- Lagerungen - Wärmebildkamera
Pos. 10.15- Lagerungen - Leerkiste
Pos. 10.16- Lagerungen - Ergänzungsmodul Sondergeräte
Pos. 10.17-Aufnahmeeinrichtung für eine Ein-Personen-Haspel
sowie LV Teil B sind als Optionskatalog
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Inneres und Sport
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 755334-2024
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
•Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/ 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
und
•Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
oder
•der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL. Anstelle des Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch die Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikates, z. B. PQ-VOL, geführt werden. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV.

Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen:
- Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
- Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)

Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen:
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)

Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Darüber hinaus sind folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen:
•Beifügen gem. Allg. Anforderungen:
"die Beschreibung des Fahrgestells mit Angabe der Ausstattung und technischen Parameter, Beschreibung des Aufbaus einschließlich der technischen Einbauten, die Beschreibung der feuerwehrtechnischen Standardbeladung und optionalen Zusatzbeladung (Hersteller, Bezeichnung, Kurzbeschreibung/ Leistungsparameter müssen erkennbar sein)" Aus Gründen einer eindeutigen Zuordnung ist die Positionsnummer gem. Leistungsverzeichnis zu verwenden.
•Nachweis beifügen gem. Allg. Anforderungen:
"alle regelmäßigen Fahrgestellwartungen und Serviceleistungen einschließlich Reparaturen an mindestens fünf Standorten in Sachsen-Anhalt durch herstellerseitig zertifizierte Fachwerkstätten"
•LV Teil A Pos. 12.2 Massenbilanz:
Die Massenbilanz ist mit einer theoretischen Nutzlastreserve abzuschließen.
Es sind Massenbilanzen mit einer Nutzlastreserve bei
a) feuerwehrtechnischer Standardbeladung Pos. 1.1 bis 9.3 und bei einer zulässigen Gesamtmasse von 16.000 kg sowie
b) bei feuerwehrtechnischer Standardbeladung Pos. 1.1 bis 9.3 und optionaler Zusatzbeladung Pos. 10.1 bis 10.10 und bei einer zulässigen Gesamtmasse von 16.000 kg
zu erstellen.
•LV Teil A, Pos. 12.1: Energiebilanz gemäß E DIN 14502-2 von allen Verbrauchern. Die Energiebilanz ist den Angebotsunterlagen beizulegen.
Dabei ist sicherzustellen, dass ein Dauerbetrieb mit allen eingeschalteten Verbrauchern bei Leerlaufdrehzahl möglich ist.
•LV Teil A, Pos. 6.1: Es sind Diagramme (ähnlich DIN EN 14043:2006, Bild 1) beizufügen bei denen die tatsächlichen Freistandsgrenzen ohne und mit Korb bei den verschiedenen Lastzuständen mit
- minimaler Abstützbreite
- maximaler Abstützbreite und
- 4,50 m Abstützbreite
zu erkennen sind.


Eine Nachforderung der technischen Nachweise, die nicht wertungsrelevant sind, wird ggf. kurzfristig durch die Vergabestelle erfolgen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Umsetzung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Serviceintervalle
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantien und Lieferzeit
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Günstigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=736600
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/02/202512:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebotes erfolgen. Wertungsrevelante Unterlagen sind von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 06/02/202512:01 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Löschgruppenfahrzeug
Beschreibung: Löschgruppenfahrzeugen als LF 10 10 fest, 2 optional bzw. als HLF 10 8 fest, 3 optional
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144212Tanklöschfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: LF10 2 optional bzw. als HLF 10 3 optional

Ausstattungsoptionen Los 2- LV Teil A:
Im LV Teil A sind folgende Optionen enthalten, welche ausschließlich für die
Fahrzeugausführung LF 10 vorgesehen werden:
Pos. 10.1- Zusatzbelademodul PFPN gern. Teil B Pos. 10.1
Pos 10.2-Zusatzbelademodul PFPN gern. Teil B Pos. 10.2-10.8
Pos. 10.3- Ladeerhaltung PFPN
Im LV Teil A sind ist weiterhin eine Option enthalten, welche ausschließlich für die
Fahrzeugausführung HLF 10 vorgesehen wird:
Pos. 11.1- Zusatzbeladungsmodul erweiterte Hilfeleistung
Weitere Optionen:
Pos. 12.1-Schleuderketten
Pos. 12.2- Ersatzrad Vorderachse
Pos. 12.3- Ersatzrad Hinterachse
Pos. 12.4- Zusatzscheinwerfer an der Fahrzeugfront
Pos. 12.5- Unfalldatenschreiber
Pos. 12.6- Lagerungen - Ergänzungsmodul Schiebleiter
Pos. 12.7- Lagerungen - Ergänzungsmodul Atemschutz
Pos. 12.8- Lagerungen - Ergänzungsmodul Körperschutz
Pos. 12.9- Lagerungen - Ergänzungsmodul Brandbekämpfung
Pos. 12.10- Lagerungen - Ergänzungsmodul Wärmebildkamera
Pos. 12.11- Lagerungen - Schornsteinfegerwerkzeugkasten
Pos. 12.12- Lagerungen - Ergänzungsmodul Messgeräte
Pos. 12.13- Lagerungen - Sondergeräte


LV Teil B sind als Optionskataloge
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Ministerium für Inneres und Sport
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/01/2027
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 755334-2024
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Bieter werden aufgefordert, folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
•Eigenerklärung zu § 31 UVgO, §§123/ 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
und
•Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
oder
•der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL. Anstelle des Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch die Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigten Zertifikates, z. B. PQ-VOL, geführt werden. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV.

Die folgenden Unterlagen (Vorgabe TVergG LSA) gelten als besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls beizufügen:
- Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)
- Erklärung zu §§ 11,13,14 TVergG LSA (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)

Die folgende Erklärung ist bei Durchführung von Vergabeverfahren ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB von allen Bewerbern/Bietern/jedem Mitglied von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften auszufüllen:
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Sanktionen (Vordruck siehe Vergabeunterlagen)

Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes einzureichen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Darüber hinaus sind folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen:
•Beifügen gem. Allg. Anforderungen:
"die Beschreibung des Fahrgestells mit Angabe der Ausstattung und technischen Parameter, Beschreibung des Aufbaus einschließlich der technischen Einbauten, die Beschreibung der feuerwehrtechnischen Standardbeladung und optionalen Zusatzbeladung (Hersteller, Bezeichnung, Kurzbeschreibung/ Leistungsparameter müssen erkennbar sein)" Aus Gründen einer eindeutigen Zuordnung ist die Positionsnummer gem. Leistungsverzeichnis zu verwenden.
•Nachweis beifügen gem. Allg. Anforderungen:
"alle regelmäßigen Fahrgestellwartungen und Serviceleistungen einschließlich Reparaturen an mindestens fünf Standorten in Sachsen-Anhalt durch herstellerseitig zertifizierte Fachwerkstätten"
•LV Teil A Pos. 12.2 Massenbilanz:
Die Massenbilanz ist mit einer theoretischen Nutzlastreserve abzuschließen.
Es sind Massenbilanzen mit einer Nutzlastreserve bei
a) feuerwehrtechnischer Standardbeladung Pos. 1.1 bis 9.3 und bei einer zulässigen Gesamtmasse von 16.000 kg sowie
b) bei feuerwehrtechnischer Standardbeladung Pos. 1.1 bis 9.3 und optionaler Zusatzbeladung Pos. 10.1 bis 10.10 und bei einer zulässigen Gesamtmasse von 16.000 kg
zu erstellen.
•LV Teil A, Pos. 12.1: Energiebilanz gemäß E DIN 14502-2 von allen Verbrauchern. Die Energiebilanz ist den Angebotsunterlagen beizulegen.
Dabei ist sicherzustellen, dass ein Dauerbetrieb mit allen eingeschalteten Verbrauchern bei Leerlaufdrehzahl möglich ist.
•LV Teil A, Pos. 6.1: Es sind Diagramme (ähnlich DIN EN 14043:2006, Bild 1) beizufügen bei denen die tatsächlichen Freistandsgrenzen ohne und mit Korb bei den verschiedenen Lastzuständen mit
- minimaler Abstützbreite
- maximaler Abstützbreite und
- 4,50 m Abstützbreite
zu erkennen sind.


Eine Nachforderung der technischen Nachweise, die nicht wertungsrelevant sind, wird ggf. kurzfristig durch die Vergabestelle erfolgen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Umsetzung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Serviceintervalle
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantien und Lieferzeit
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: günstigstes Angebot
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=736600
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/02/202512:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebotes erfolgen. Wertungsrevelante Unterlagen sind von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 06/02/202512:01 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: 15-1210-40
Postanschrift: August-Bebel-Damm 19
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39126
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung.pi-zd@polizei.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391-5075-1649
Fax: +49 391-5075-1105
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-514-1529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: d5adbdc9-c4d9-47c9-b7d6-0eb4dd99dadd-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist und Folgetermine wg. Bieterfrage.
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Abschnittskennung: LOT-0002
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e2df275-6b06-4003-a2c0-cbbd94b22ff4- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/202508:22 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


07ce76b8-ecca-4c0c-83a6-22915eb8a1b2