1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Technisches Büro MagdeburgArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Planungsleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke und Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung (VgV 22-24)Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Objektplanung für Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41-44 HOAI LPH 5 bis 8, Leistungsstufe 2 bis 4 nach RBBau und Fachplanung der Technischen Ausrüstung nach § 55 f HOAI, der Anlagengruppen 1.1.3, 1.1.4, 1.1.5 und 1.1.8 LP 5 bis 8 (gemäß RBBau Leistungsstufe 2 bis 4) - zum Neubau Kommunikationsnetz an einen Bieter zu vergeben. Für beide Leistungsbilder werden getrennte Verträge abgeschlossen. Bewerbungen von Bietergemeinschaften sind vor diesem Hintergrund ausdrücklich erwünscht. Die Erstellung der Ausführungsplanung auf Grundlage der vorhandenen ES-Bau und EW-Bau ist nach jetzigem Stand bis zum 15.09.2025 sicherzustellen. In diesem Vertrag ist die optionale Weiterbeauftragung der Leistungsstufen 3 bis 4 gemäß RBBau (LP 6-8 gemäß HOAI) vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.Kennung des Verfahrens: a69f78d2-3350-40da-aab1-d390485fd092Interne Kennung: VgV 22-24Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von IngenieurbürosZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71246000Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten MengenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71248000Projektaufsicht und DokumentationZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71314100Dienstleistungen im ElektrobereichZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71316000Beratung in der FernmeldetechnikZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71322000Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Truppenübungsplatz AltengrabowAn der BergstraßeOrt: Möckern, OT DörnitzPostleitzahl: 39291NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 700,000EuroAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte).Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werdenBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: InsolvenzWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: ---Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---Zahlungsunfähigkeit: ---Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: ---Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: ---Schwere Verfehlung: ---Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: ---Interessenkonflikt: ---
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Planungsleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke und Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung (VgV 22-24)Beschreibung: In der Liegenschaft Truppenübungsplatz Altengrabow wird ausgehend vom bereits neu errichteten IT-0 Gebäude das FM-Leitungsnetz erneuert. Auf Grund der Längenrestrektionen der Datenkabel werden 10 IT-Technikgebäude mit den zugehörigen Trafostationen zur wirtschaftlichen Stromversorgung errichtet. Die Mittelspannungskabel (ca. 15 km) werden in einer gemeinsamen Trasse mit den FM und LWL- IT- Leitungen (Trasse ca. 40 km) unter Einhaltung eines Mindestabstandes verlegt. Überwiegend werden die Leitungen im geböschten Leitungsgraben verlegt, in Teilbereichen erfolgt die Verlegung mittels Bohrspülverfahren. Gutachten bezüglich Kampfmittelräumung, Altlasten, Archäologie und Naturschutzbelangen werden durch den Auftraggeber bereitgestellt und sind in der Planung HOAI LPH 5 bis 8 planerisch sowie baubegleitenden zu berücksichtigen und zu koordinieren. Die IT-Technikgebäude und Trafostationen werden in Stahlbeton-Fertigteilbauweise errichtet. Um die Gebäude wird die Fläche mit in Mörtel verlegtem Betonsteinpflaster befestigt um eine Befahrung für Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Die Gebäude sollen mit PV-Anlagen zur teilweisen Deckung des eigenen Stromverbrauches sowie für den Eigenbedarf ausgestattet werden. Die Trafostationen und IT-Gebäude werden auf die Gebäudeautomation (GA) geschaltet. Im Truppenlager sind die vorhandenen IT–Anschlussräume von 5 Bestandsgebäuden zu ertüchtigen und an das LWL-Netz anzuschließen.Interne Kennung: VgV 22-24
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von IngenieurbürosZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71246000Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten MengenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71248000Projektaufsicht und DokumentationZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71314100Dienstleistungen im ElektrobereichZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71316000Beratung in der FernmeldetechnikZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71322000Technische Planungsleistungen im Tief- und HochbauOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, vorerst wird gemäß RBBau Leistungsstufe 2 Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß §§ 41-44 HOAI LPH 5, sowie Fachplanung der Technischen Ausrüstung nach § 55 HOAI, der Anlagengruppen 1.1.3, 1.1.4, 1.1.5 und 1.1.8 LP 5, (gemäß RBBau Leistungsstufe 2) beauftragt. Die Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Truppenübungsplatz AltengrabowAn der BergstraßeOrt: Möckern, OT DörnitzPostleitzahl: 39291NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 28/04/2025Enddatum der Laufzeit: 15/12/2027
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 0Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: ja
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 700,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können)Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.1. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 123 GWB nicht vorliegen. 1.2. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 124 GWB nicht zutreffen. 1.3. Nachweis der Berufszulassung gemäß § 25 VSVgV durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedstaates, in dem der Architekt / Ingenieur tätig ist. 1.4. Das Bauvorhaben unterliegt der Sicherheitsstufe VS-NfD. Vom Bieter ist das anliegende Formblatt 125 auszufüllen und mit Firmenstempel und Unterschrift versehen dem Teilnahmeantrag beizulegen. Dabei ist das Merkblatt für die Behandlung von Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) zu beachten“. 1.5. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Beschäftigten bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme einsetzt, die aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko, die auf der Staatenliste stehen stammen: Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan), Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien), Armenien (Republik Armenien), Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan), Belarus (Republik Belarus), China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong, ab 20.12.1999 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau, Georgien, Irak (Republik Irak), Iran (Islamische Republik Iran), Kasachstan (Republik Kasachstan), Kirgisistan (Kirgisische Republik), Korea (Demokratische Volksrepublik Korea), Kuba (Republik Kuba), Laos (Demokratische Volksrepublik Laos), Libanon (Libanesische Republik), Libyen, Moldau (Republik Moldau), Pakistan (Islamische Republik Pakistan), Russische Föderation, Sudan (Republik Sudan), Syrien (Arabische Republik Syrien), Tadschikistan (Republik Tadschikistan), Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan (Republik Usbekistan), Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam),
Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können)Beschreibung: Gemäß §26(1) 1 VSVgV Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 3.000.000 EUR für Personenschäden und 5.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die objektbezogene Versicherung garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
Umsatz (brutto) für Leistungen, die dem Auftragsgegenstand entsprechen aus den letzten 3 Geschäftsjahren. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz – das jährliches Gesamthonorar – für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmenden (die zu deren Ausschluss führen können) Dienstleistungen für die Objektplanung Ingenieurbau und/ oder Fachplanung der Technischen Ausrüstung, Erschließungsmaßnahmen (vergleichbarer Maßnahmen für Bundeswehr, Telekommunikationsunternehmen, Öffentliche Auftraggeber, Versorgungsunternehmen o. ä.Beschreibung: Eine Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Planungsleistungen mit Angabe:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme b) des Auftraggebers (Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), c) der Gesamtbaukosten, d) des Honorarbetrages, e) der Planungszeit, f) Bauzeit, g) Nachweise der erfolgreichen Projektabwicklung durch Referenzschreiben des Auftraggebers, h) Nennung des Projektleiters je Planungsphase i) der geleisteten Leistungsphasen nach HOAI
für maximal 3 vergleichbare Projekte.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenGewichtung (Prozentanteil, genau): 60Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienBegründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschUnverbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/202515:00 +01:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=735978
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03/02/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=735978Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigBeschreibung der Sicherheitsleistung: Der Auftraggeber behält eine Sicherheit in Höhe von 5% gemäß §12 Allgemeine Vertragsbestimmungen von jeder Rechnung ein.Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/01/202509:00 +01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien zu 1. Eignung zur Berufsausübung; zu 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit; zu 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit genannten Eignungsunterlagen sind nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle zu vervollständigen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: jaZusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Das Bauvorhaben unterliegt der Sicherheitsstufe VS-NfD. Vom Bieter ist das anliegende Formblatt 125 auszufüllen und mit Firmenstempel und Unterschrift versehen dem Teilnahmeantrag beizulegen. Dabei ist das Merkblatt für die Behandlung von Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) zu beachten“. Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem VertreterInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Technisches Büro Magdeburg
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)Identifikationsnummer: 15-1401-49.Abteilung: Zentrale Vergabestelle (ZVS)Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1aOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39106NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.deTelefon: 000Fax: +49 391-5674848Rollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 991-02380-92Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 22894990Fax: +49 2289499163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Technisches Büro MagdeburgIdentifikationsnummer: 15-1401-49Abteilung: Technisches Büro MagdeburgPostanschrift: Tessenowstraße 1Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39114NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote bearbeitet
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: cc783b65-6b1a-4d5a-a80b-2832a04b1fa4- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/12/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung