1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-NordseeArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Charterung eines Notschleppers - Ostsee IIBeschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), letztvertreten durch das Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, chartert Schleppkapazitäten in der Nord- und Ostsee, um die von havarierten Schiffen ausgehenden Gefahren für die deutsche Küste oder den Schiffsverkehr frühzeitig abwehren zu können. Im Rahmen der Sicherheits- und Vorsorgekonzepte für die deutschen Nord- und Ostseegebiete sollen Notschlepper zur Verstärkung der vorhandenen Schleppkapazität sowie für allgemeine Unterstützungsleistungen für die Nord- und Ostsee gechartert werden. Der AN sichert zu, dass der Schlepper während der Dauer der Charter zum ständigen Einsatz an 24 Std. je Tag und an 7 Tagen je Woche im Einsatzgebiet, abhängig von der aktuellen Anordnung des AG oder der vom AG benannten Stellen, vorgehalten wird. Die Dauer der Charter umfasst 34 Monate und 7 Tage, sowie zusätzlich 4 Optionen von jeweils 6 Monaten.Kennung des Verfahrens: 43fa0acb-8eaa-4662-9428-e172033fb3aeInterne Kennung: 2024 803 070Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 60651100Vermietung von Seeschiffen mit Besatzung
2.1.2 ErfüllungsortOrt: SassnitzNUTS-3-Code: Vorpommern-Rügen(DE80L)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Es finden die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB Anwendung. Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 333b-B oder eine EEE durch die/den Bieter, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftragunternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Angebot auszufüllen und einzureichen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Charterung eines Notschleppers - Ostsee IIPosition SassnitzBeschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), letztvertreten durch das Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, chartert Schleppkapazitäten in der Nord- und Ostsee, um die von havarierten Schiffen ausgehenden Gefahren für die deutsche Küste oder den Schiffsverkehr frühzeitig abwehren zu können. Im Rahmen der Sicherheits- und Vorsorgekonzepte für die deutschen Nord- und Ostseegebiete sollen Notschlepper zur Verstärkung der vorhandenen Schleppkapazität sowie für allgemeine Unterstützungsleistungen für die Nord- und Ostsee gechartert werden. Der AN sichert zu, dass der Schlepper während der Dauer der Charter zum ständigen Einsatz an 24 Std. je Tag und an 7 Tagen je Woche im Einsatzgebiet, abhängig von der aktuellen Anordnung des AG oder der vom AG benannten Stellen, vorgehalten wird. Die Dauer der Charter umfasst 34 Monate und 7 Tage, sowie zusätzlich 4 Optionen von jeweils 6 Monaten.Interne Kennung: 2024 803 070
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 60651100Vermietung von Seeschiffen mit BesatzungOptionen:Beschreibung der Optionen: 1. Option: 6 Monate, d.h. vom 01. Juli 2028, 00.00 Uhr bis zum 31. Dezember 2028, 24:00 Uhr 2. Option: 6 Monate, d.h. vom 01. Januar 2029, 00:00 Uhr bis zum30. Juni 2029, 24:00 Uhr 3. Option: 6 Monate, d.h. vom 01. Juli 2029, 00:00 Uhr bis zum 31. Dezember 2029, 24:00 Uhr 4. Option: 6 Monate, d.h. vom 01. Januar 2030, 00:00 Uhr bis zum 30. Juni 2030, 24:00 Uhr
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Vorpommern-Rügen(DE80L)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-02-21+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-06-30+02:00
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 4
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Angabe welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen.Beschreibung: Nachweis: - Der Schlepper muss die Klasse des DNV mit mindestens den Klassenzeichen für Schiffskörper + 100 A 5 E1 Maschinenanlage + MC E1 oder eine gleichwertige Klasse einer anderen IACS (International Association of Classification Societies)-Klassifikationsgesellschaft besitzen. Die Klassenzeichen müssen den Zusatz „TUG“ oder „Unrestricted Ser-vices“ bzw. einen gleichwertigen Zusatz enthalten.
Mindestanforderung: - Der Schlepper muss eine Geschwindigkeit von mindestens 12,0 Knoten bei größtem Tiefgang (mit 100 % Vorräten, einsatzbereit ausgerüstet und bebunkert, usw.) aufweisen. Dies ist als Probefahrtsgeschwindigkeit nachzuweisen.
Nachweis - Klassfizierung und Klassezeichen des Schleppers. Nachzuweisen über das Klassezertifikat (Certification of class) und den von der Klasse abgenommenen Generalplan (General arrangement plan).
Nachweis: - Maximaler Tiefgang 6,00 m - Nachzuweisen über das gültige Tonnagezertifikat (International Tonnage Certificate) und den von der Klasse abgenommenen Generalplan (General arrangement plan). Mindestanforderung - Pfahlzug mindestens 100 t bei Dauerlast. Nachzuweisen über das Pfahlzug-Zertifikat der Klasse (Certificate of bollard pull).
Bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen bzw. nicht Vorlage der Nachweise wird das Angebot ausgeschlossen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen GeschäftsjahrenBeschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Der durchschnittliche Jahresumsatz übersteigt oder entspricht 5.760.000,00 € 0 Punkte: Der durchschnittliche Jahresumsatz unterschreitet dem Doppelten 5.760.000,00 €Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Nachweis nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sindBeschreibung: Mindestanforderung, daher keine Gewichtung Bewertungsmaßstab: 1 Punkt: Es wird mindestens eine Referenz über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren (Stichtag Angebotsöffnung) und per geeigneter, überprüfbarer Bescheinigung nachgewiesen. 0 Punkte: Es wird keine geeignete Referenz angegeben, die angegebene Referenz ist älter als 3 Jahre (Stichtag Angebotsöffnung) oder erfüllt nicht die Kriterien.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=734997,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=734997Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2025-01-14+01:0023:59:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Alle unter Punkt 3. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots können nachgefordert werden. Die Einreichungsfrist beträgt 6 Tage.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2025-01-15+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-Organisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-NordseeOrganisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-NordseeIdentifikationsnummer: 991-00540-83Abteilung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-NordseePostanschrift: Moorweidenstraße 14Ort: HamburgPostleitzahl: 20148NUTS-3-Code: Hamburg(DE600)Land: DeutschlandE-Mail: wsa-elbe-nordsee@wsv.bund.deTelefon: +4940441100Internet-Adresse: http://www.wsa-elbe-nordsee.wsv.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-Identifikationsnummer: 991-02380-92Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499 0Fax: +49 228 9499 400Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b8c972e5-9696-4b76-9bb1-8b98aae7117c- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-12-03+01:0000:00:00+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung