Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes im Jahr 2026 sowie Kontrolle, Korrektur, Eingabe und Digitalisierung von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2024 und 2025

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.12.2024 (letzte Änderung am 09.01.2025)

19.01.2025 23:59

19.01.2025 23:59

43.12/83/2024

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Landesamt für Umweltschutz

09.01.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes im Jahr 2026 sowie Kontrolle, Korrektur, Eingabe und Digitalisierung von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2024 und 2025
Beschreibung: Im Rahmen des Monitorings häufiger Brutvögel (MhB) in Sachsen-Anhalt sind die Kartierungen im Jahr 2026 zu koordinieren und das Kartierernetz zu betreuen sowie die Daten aus dem MhB aus den Jahren 2024 und 2024 (jeweils ca. 110 Zählunterlagen) fachlich zu prüfen und zu korrigieren und in die vorgegebene Datenbank einzugeben.

der Auftragnehmer hat insbesondere die Aufgaben:
Teilleistung 1 (Prüfung und Eingabe der Daten 2024), zu erledigen bis 31.10.2025
Teilleistung 2 (Koordination und Betreuung 2026), zu erledigen bis 30.06.2026
Teilleistung 3 (Prüfung und Eingabe der Daten 2025), zu erledigen bis 31.10.2026

Ausführliche Informationen zur Gesamtbeschreibung der zu erbringenden Leistung(en) finden Sie in Anhang 2_Leistungsbeschreibung
Kennung des Verfahrens: 99d5d3c0-379e-4fe5-b390-a20b5fe210f7
Interne Kennung: 43.12/83/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Zahlungsunfähigkeit: Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der Bieter erklärt weiterhin, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Ange-bot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes im Jahr 2026 sowie Kontrolle, Korrektur, Eingabe und Digitalisierung von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2024 und 2025
Beschreibung: Im Rahmen des Monitorings häufiger Brutvögel (MhB) in Sachsen-Anhalt sind die Kartierungen im Jahr 2026 zu koordinieren und das Kartierernetz zu betreuen sowie die Daten aus dem MhB aus den Jahren 2024 und 2024 (jeweils ca. 110 Zählunterlagen) fachlich zu prüfen und zu korrigieren und in die vorgegebene Datenbank einzugeben.

der Auftragnehmer hat insbesondere die Aufgaben:
Teilleistung 1 (Prüfung und Eingabe der Daten 2024), zu erledigen bis 31.10.2025
Teilleistung 2 (Koordination und Betreuung 2026), zu erledigen bis 30.06.2026
Teilleistung 3 (Prüfung und Eingabe der Daten 2025), zu erledigen bis 31.10.2026

Ausführliche Informationen zur Gesamtbeschreibung der zu erbringenden Leistung(en) finden Sie in Anhang 2_Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 43.12/83/2024-Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2025-05-01+02:00
Enddatum der Laufzeit: 2026-10-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Dipl., Master, Bachelor) in den Bereichen Biologie, Naturschutz, Landschaftsplanung, Forst oder vergleichbar.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister
Beschreibung: Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft:
ODER
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
(siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
(siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 60%
Fachliche Qualität, qualitative Leistungsfähigkeit und Erfahrung bei der Abwicklung vergleichbarer Projekte 40%, unterteilt in 3 Unterkriterien:

1.Spezifische Erfahrungen der verantwortlichen Projektmitarbeiter*innen bei der Koordination umfangreicher landesweiter ehrenamtlicher Projekte im Vogelmonitoring (10%)
2.Spezifische Erfahrungen der verantwortlichen Projektmitarbeiter*innen in Bezug auf die Bewertung von ehrenamtlich erhobenen Daten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus fachlicher und methodischer Sicht (25%)
3.Spezifische Erfahrungen der verantwortlichen Projektmitarbeiter*innen in Bezug auf die Eingabe von Daten in die vorgegebene Datenbank (5%)

weitere Information finden Sie in Anlage 13_Zuschlagskriterien
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=734848,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=734848
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2025-01-19+01:00 23:59:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2025-01-20+01:00 10:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Bestimmungen zur Finanzierung: Es ist zu beachten, dass die zur
Verfügung stehenden Haushaltsmittel noch nicht freigegeben sind. Sobald
eine Mittelfreigabe erfolgt ist, werden wir Sie hierüber benachrichtigen. Für
den Fall, dass die Mittelfreigabe nicht erfolgt, wird das Verfahren
aufgehoben.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt
der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim
Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: 15-1803-07
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: 03455141536
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e125ca25-f90a-49bf-b234-96cb1ccecb33-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61c98a6c-8b1f-481b-9c6c-24bea171ed65 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2025-01-07+01:00 00:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

19.12.2024


19.12.2024




99d5d3c0-379e-4fe5-b390-a20b5fe210f7