1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ElbeArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Reinigung Kanalbrücke 2025 ABz. 05Beschreibung: Die Leistung umfasst die Reinigung des Troges (Innenseiten), der gesamten Kanalbrücke und der Widerlager. Es sollen der Boden, die Wände, die Wände hinter der Fenderung, die Fenderung selbst und die Unterseite der Abdeckbleche (hochgeklappt), die Trossenfang-gruben und die Omegafugen gereinigt werden. Die Leistung umfasst ca. 51.000m². Die Reinigung ist so auszuführen, dass eine Bauwerksprüfung und eine Begutachtung des Korrosionsschutzes erfolgen kann. Die Reinigung wird gleichzeitig von beiden Widerlagern (westliches und östliches Ende der Kanalbrücke) begonnen und ist fortlaufend Richtung Mitte auszuführen. Die Bauwerksprü-fung und Korrosionsschutzarbeiten werden nach einem Vorlauf der Reinigungsarbeiten pa-rallel von beiden Seiten aus durchgeführt. Es ist ein Gemisch aus Schlamm, Muscheln und Störstoffen (Äste, Unrat, Steine usw.: ge-schätzt ca. 200t) zu entfernen. Störstoffe (Äste, Unrat, Steine usw.), Schlamm und Mu-scheln sind zum Entsorger zu transportieren (Erzeugernummer: NE 0300903 (6)*).Kennung des Verfahrens: af0fc123-61b8-4572-95af-28edcff85be2Interne Kennung: Vergabenummer 2024/815/061Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Das Widerlager West der Kanalbrücke liegt ca. 3 km von der A2-Abfahrt MD-Rothensee entfernt, das Widerlager Ost ca. 5,5km von der A2-Abfahrt Lostau.Postleitzahl: 39291NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: §123 GWB (zwingende Ausschlussgründe) sowie §124 GWB (fakultative Ausschlussgrunde) - diese werden mittels Formblatt "Eigenerklärung Eignung" überprüft
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Reinigung Kanalbrücke 2025 ABz. 05Beschreibung: Die Leistung umfasst die Reinigung des Troges (Innenseiten), der gesamten Kanalbrücke und der Widerlager. Es sollen der Boden, die Wände, die Wände hinter der Fenderung, die Fenderung selbst und die Unterseite der Abdeckbleche (hochgeklappt), die Trossenfang-gruben und die Omegafugen gereinigt werden. Die Leistung umfasst ca. 51.000m². Die Reinigung ist so auszuführen, dass eine Bauwerksprüfung und eine Begutachtung des Korrosionsschutzes erfolgen kann. Die Reinigung wird gleichzeitig von beiden Widerlagern (westliches und östliches Ende der Kanalbrücke) begonnen und ist fortlaufend Richtung Mitte auszuführen. Die Bauwerksprü-fung und Korrosionsschutzarbeiten werden nach einem Vorlauf der Reinigungsarbeiten pa-rallel von beiden Seiten aus durchgeführt. Es ist ein Gemisch aus Schlamm, Muscheln und Störstoffen (Äste, Unrat, Steine usw.: ge-schätzt ca. 200t) zu entfernen. Störstoffe (Äste, Unrat, Steine usw.), Schlamm und Mu-scheln sind zum Entsorger zu transportieren (Erzeugernummer: NE 0300903 (6)*).Interne Kennung: 2024/815/061
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90000000Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MD-Rothensee, LostauPostleitzahl: 39291NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 09/04/2025Enddatum der Laufzeit: 02/05/2025
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Referenzen vergleichbarer Leistung, dass eine Leistung dieser Größenordnung (auch Schleusenreinigungen) schon einmal durchgeführt wurde mit Bestätigung des AG.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=733200
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=733200Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 21/01/202523:59 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen von Leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen, ist ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 22/01/202510:00 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ElbeOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ElbeOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ElbeOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ElbeOrganisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt ElbeIdentifikationsnummer: 991-07723-68Postanschrift: Fürstenwallstraße 19/20Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle.wsa-elbe@wsv.bund.deTelefon: +49 391 5302414Fax: +49 391 5302417Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -Identifikationsnummer: Tel: (0228) 9499-0Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 94990Fax: +49 228 9499163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: ec20034b-bc4c-42f4-8b08-eeea6bd4069f- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/12/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung