Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Koordination und Betreuung der Maßnahme - Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung -

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.11.2024 (letzte Änderung am 13.11.2024)

13.01.2025 12:00

13.01.2025 12:00

BA180-24

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

13.11.2024 21:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Koordination und Betreuung der Maßnahme - Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung -
Beschreibung: Koordination und Betreuung der Maßnahme "Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung"
Kennung des Verfahrens: 0cf92a6b-2684-4439-9723-d7f4ae98e277
Interne Kennung: BA180-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 80522000Schulungsseminare
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53179
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gem. § 126b BGB zu übermitteln.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Koordination und Betreuung der Maßnahme - Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung -
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Koordination und Betreuung der Maßnahme "Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung" und deren (bis zu) 80 Netzwerkbetriebe sowie die Abstimmung von Austausch-Formaten und Veranstaltungen im Rahmen des Netzwerkes, die Organisation von Veranstaltungen und Informationsangeboten für Nachwuchskräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Maßnahme.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 80522000Schulungsseminare
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53179
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36Monat
Laufzeit: 36
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der Leistungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach Ablauf von 36 Monaten.

Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Bereitstellung der entsprechenden Haushaltsmittel im Haushaltsplan 2025.
Aufgrund der aktuellen Regierungssituation ist die Finanzierung noch nicht abschließend gesichert, so dass im unglücklichsten Fall auf eine Zuschlagserteilung verzichtet werden muss.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: • Angaben zu Umsätzen
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 VgV ist mit dem Angebot eine Erklärung zum
a) Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) und
b) Umsatz mit Leistungen, die im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags liegen, ebenfalls für die letzten drei Geschäftsjahre
vorzulegen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Angaben sollen sicherstellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, d. h. die angegebenen Umsatzzahlen rechtfertigen die Prognose, dass der Bieter über die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags ausreichende finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfügt. Kann ein Bewerber oder Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: • Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, nach. Diese Referenz/en soll/sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen für die ökologische Lebensmittelwirtschaft
- Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social Media)
- Erfahrungen in der Kooperation mit verschiedenen Akteuren der Branche sowie Medien zum Thema Bio-Verarbeitung
- Kenntnisse aus dem ökologischen Landbau im Bereich der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ökologischer Produkte sowie der Strukturen in Deutschland.

Hinweis:
Die vorstehend geforderten Anforderungen sind jeweils durch mindestens eine entsprechende Referenz zu belegen, wobei eine Referenz auch als Beleg für mehrere Anforderungen eingereicht werden kann. Dies ist entsprechend zu kennzeichnen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotskonzept
Beschreibung: Details sind der Wertungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Details sind der Wertungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=728166
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/202512:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 13/01/202512:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Identifikationsnummer: 991-00227BMEL-33
Postanschrift: Deichmanns Aue 29
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53179
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
E-Mail: vanessa.strohe@ble.de
Telefon: +49 2286845-2685
Fax: +49 3018106845-3379
Internet-Adresse: https://www.ble.de
Beschafferprofil - URL: https://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: Tel.: +49 22894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 16d5b4fb-24d4-4bf2-85b3-7a3d2280deae-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Aufgrund der aktuellen Regierungssituation ist die Finanzierung noch nicht abschließend gesichert, so dass im unglücklichsten Fall auf eine Zuschlagserteilung verzichtet werden muss. Diese Information bedarf einer Bekanntmachung ggü. den Bietern, weswegen die Unterlagen angepasst wurden.
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85d51b17-2568-4fc4-b6ad-6ff45afaa2a4- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/202411:12 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


0cf92a6b-2684-4439-9723-d7f4ae98e277