Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Durchführung Grund- und Oberflächenwassermonitoring 03/2025 bis 02/2029

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.01.2025

17.02.2025 14:00

17.02.2025 14:00

A241755

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

08.01.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Art des öffentlichen Auftraggebers:  Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Durchführung Grund- und Oberflächenwassermonitoring 03/2025 bis 02/2029
Beschreibung: Gegenstand dieser Anfrage sind die folgenden Monitoringleistungen für die Projekte Stadtsicherung und Park der Chemiearbeiter im Zeitraum von 03/2025 bis 02/2029:
• Planung und Vorbereitung von Mess- und Probennahmekampagnen
• Wasserstandsmessungen und Tiefenlotungen an Grundwassermessstellen
• Probennahmen an Grund- und Oberflächenwassermessstellen
• Probennahmen an Brunnen, Anlagen und Einleitungen
• Vorbereitung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturleistungen am Messnetz
• Entsorgung von kontaminiertem Grundwasser
• Sonderleistungen (Sondermessprogramme)
• Datenbereitstellung und Dokumentation
• Koordination aller Monitoringleistungen
Analytische Leistungen sind nicht Gegenstand dieser Anfrage.
Kennung des Verfahrens: ca3e0b10-8f09-4dd7-9c47-c1daf7ec9c91
Interne Kennung: A241755
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90743100Überwachung giftiger Stoffe
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bildung terroristischer Vereinigungen: alle Gründe gem.§123 oder §124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Durchführung Grund- und Oberflächenwassermonitoring 03/2025 bis 02/2029
Beschreibung: Gegenstand dieser Anfrage sind die folgenden Monitoringleistungen für die Projekte Stadtsicherung und Park der Chemiearbeiter im Zeitraum von 03/2025 bis 02/2029:
• Planung und Vorbereitung von Mess- und Probennahmekampagnen
• Wasserstandsmessungen und Tiefenlotungen an Grundwassermessstellen
• Probennahmen an Grund- und Oberflächenwassermessstellen
• Probennahmen an Brunnen, Anlagen und Einleitungen
• Vorbereitung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturleistungen am Messnetz
• Entsorgung von kontaminiertem Grundwasser
• Sonderleistungen (Sondermessprogramme)
• Datenbereitstellung und Dokumentation
• Koordination aller Monitoringleistungen
Analytische Leistungen sind nicht Gegenstand dieser Anfrage.

Optional besteht die Möglichkeit einer einmaligen Verlängerung der Leistungen für einen Zeitraum von 2 Jahren bis 02/2031.
Interne Kennung: A241755
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90743100Überwachung giftiger Stoffe
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bitterfeld-Wolfen
NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6Jahr
Laufzeit: 6
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: a) Versicherung und Berufshaftpflicht
b) Umsatz des Unternehmens
Beschreibung: a) Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) und Erklärung (gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – Vergabe nach VgV“) über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht
Mindestanforderung: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von jeweils 1 Mio. EUR für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 1 Mio. EUR be-schränkt sein.

b) Erklärung (gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung – Vergabe nach VgV“) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Mindestanforderung: Umsatz Grundwassermonitoring: Wasserstandsmessungen und Probennahmen an Grundwassermessstellen (ausschließlich Vor-Ort-Leistungen): 40.000 EUR pro Jahr, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzangaben zu vergleichbaren Leistungen – Teil Probennahmen an Messstellen
Beschreibung: Mindestens 2 Projektreferenzen für den Teil Probenahmen an Messstellen:

a) Allgemeine Angaben (Projekt/ Projektgegenstand; Standort; Projektleiter/ -ingenieur; Auftraggeber (AG); Ansprechpartner AG (Person, die der Vergabe-stelle Bieterangaben bestätigen kann; Rückfrageadresse mit E-Mail, Telefonnr.); Projektkosten gesamt/ pro Jahr)
Mindestanforderungen: Standort: urbanes oder industrielles Ballungsgebiet

b) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen zur Gewässerüberwachung: Teil Probennahmen an Messstellen
Mindestanforderungen: Angaben Grundwasserkontamination (LHKW, BTEX, Chlorbenzene): leichtflüchtige organische Schadstoffe – mind. 1 Schadstoffkategorie.
Anzahl GWMS innerhalb einer Messkampagne Beprobung/ Anzahl OFWMS innerhalb einer Messkampagne Beprobung – Schöpfprobe an Fließ-/ Standgewässern vom Ufer aus: GWMS mind. 80, OFWMS Schöpfprobe mind. 10; Innerhalb einer Projektreferenz ist der Standard für mindestens 1 Messstellenart zu erfüllen. Innerhalb von 2 Projektreferenzen ist der Standard mindestens einmal für jede Messstellenart zu erfüllen.
Einsatz Messtechnik Grundwasserprobennahme: digitale Erfassung und Aufzeichnung aller Messgrößen bei der Grundwasserprobennahme im Echtzeitbetrieb in Durchflusszelle. Einsatz Messtechnik Oberflächenwasserprobennahme: Sondentechnik frei schwimmend in Gefäß.
Anzahl koordinierter Messtrupps: gleichzeitiger Einsatz mind. 2 Messtrupps, bestehend aus jeweils 2 Mitarbeitern.

c) Projekttermine
Mindestanforderungen: Projektabschluss (Datum bzw. Abschluss offen): Projektende 2019 oder später. Projektdauer: ≥ 2 Jahre.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzangaben zu vergleichbaren Leistungen – Teil Reinigung, Wartung und Pflege der Mess- und Probennahmetechnik –
Beschreibung: Mindestens 2 Projektreferenzen für den Teil Reinigung, Wartung und Pflege der Mess- und Probennahmetechnik:

a) Allgemeine Angaben (Projekt/ Projektgegenstand; Standort; Projektleiter/ -ingenieur; Auftraggeber (AG); Ansprechpartner AG (Person, die der Vergabe-stelle Bieterangaben bestätigen kann; Rückfrageadresse mit E-Mail, Telefonnr.); Projektkosten ge-samt/ pro Jahr)
Mindestanforderungen: Standort: urbanes oder industrielles Ballungsgebiet

b) Angaben zu vergleichbaren Leistungen für Erfahrungen zur Gewässerüberwachung: Teil Reinigung, Wartung und Pflege der Mess- und Probennahmetechnik
Mindestanforderungen: Angaben zur Örtlichkeit der Reinigung Probennahmetechnik: technische/ örtliche Einrichtung(en) in eigener Hoheit. Häufigkeit der Reinigungsarbeiten Probennahmetechnik: arbeitstäglich nach Beendigung der Arbeiten zur Probenahme. Art und Umfang der Reiniungsarbeiten Probennahmetechnik: Reinigung Steigleitung (Rohrmaterial) mit Flaschenbürste, Reinigung sämtlicher Schlauchverbindungen zur Durchflusszelle mit Bypass sowie die Durchflusszelle selbst und die gesamte Pumpentechnik.
Angaben zur Örtlichkeit der Reinigung, Pflege und Überprüfung/ Kalibrierung Messtechnik: technische/ örtliche Einrichtung(en) in eigener Hoheit, geeignet für Messtechnik. Häufigkeit der Reinigung, Pflege und Überprüfung/ Kalibrierung Messtechnik: arbeitstäglich nach Beendigung oder vor Beginn der Arbeiten zur Probenahme. Art und Umfang der Reinigung, Pflege und Überprüfung/ Kalibrierung Messtechnik: vollständig nach Herstellervorgaben.
Anzahl koordinierter Messtrupps im Projekt: gleichzeitiger Einsatz mind. 2 Messtrupps.

c) Projekttermine
Mindestanforderungen: Projektabschluss (Datum bzw. Abschluss offen): Projektende 2019 oder später. Projektdauer: ≥ 2 Jahre.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: a) Projektleitung und Mitarbeiter Probenahme mit Nachweisen
b) Akkreditierung für die Probennahme
c) Nachweis der Fachkunde nach TRGS 524 bzw. DGUV Regel 101-004
Beschreibung: a) namentliche Benennung geplante Projektleitung und namentliche Benennung der geplanten Mitarbeiter Probennahme mit Nachweisen der Schulungen für Probennahme an Grund- und Oberflächenwassermessstellen
Mindestanforderungen: Vorlage Schulungsnachweise für die Durchführung von Grund- und Oberflächenwasserprobennahmen nicht älter als 5 Jahre der Mitarbeiter Probennahme des Bieters selbst oder im Fall einer Bietergemeinschaft des Mitglieds der Bietergemeinschaft, das die Probennahmen gem. Kapitel 3.3 der Leistungsbeschreibung bzw. Pos. 3 ders Leistungsverzeichnisses ausführen soll

b) Nachweis der Akkreditierung für die Probennahme aus Grundwasserleitern, von Wasser aus stehenden Gewässern und aus Fließgewässern (nach DIN EN ISO/IEC 17025 bzw. vergleichbar)
Mindestanforderungen: Vorlage vollständige Akkreditierungsurkunde vom Bieter selbst oder im Fall einer Bietergemeinschaft von dem Mitglied der Bietergemeinschaft, das die Probennahmen gem. Kapitel 3.3 der Leistungsbeschreibung bzw. Pos. 3 der Leistungsverzeichnisse ausführen soll

c) Nachweis der Fachkunde nach TRGS 524 bzw. DGUV Regel 101-004 (ehem. BGR 128)
Mindestanforderungen: Benennung eines Fachkundigen, Vorlage Dokument
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: keine Gewichtung
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=727127
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=727127
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/202514:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachweise
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 17/02/202515:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Identifikationsnummer: 139 738 805
Ort: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06766
NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Land: Deutschland
E-Mail: m.dommaschk@mdse.de
Telefon: +49 3494 6656-151
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9faf361-7985-401a-82bb-45a4a6bbb6b3- 07
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/01/202500:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ca3e0b10-8f09-4dd7-9c47-c1daf7ec9c91