Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Maßnahme "Einrichtung einer digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines Systems zur automatisierten und sprachbasierten Dokumentation" gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 KHSFV

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

06.11.2024

06.12.2024 10:00

06.12.2024 10:00

KHZG IX - FTB3 Backup

1

Verfahren

Thüringen: Waldkliniken Eisenberg GmbH

29.11.2024 08:36

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Waldkliniken Eisenberg GmbH
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Maßnahme "Einrichtung einer digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines Systems zur automatisierten und sprachbasierten Dokumentation" gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 KHSFV
Beschreibung: Einrichtung einer digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines Systems zur automatisierten und sprachbasierten Dokumentation" gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 KHSFV im Rahmen von KHZG FTB 3
Es handelt sich bei der Ausschreibung um den Teilbereich Implementierung Backup.
Kennung des Verfahrens: fc31542d-430e-4d6e-ba03-f07996bafec9
Interne Kennung: KHZG IX - FTB3 Backup
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Klosterlausnitzer Straße 81
Ort: Eisenberg
Postleitzahl: 07607
NUTS-3-Code: Saale-Holzland-Kreis (DEG0J)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 60,000 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen: Bieterpflichten bei erfolgter Registrierung: Eine Registrierung entbindet den Bieter nicht von seiner Verpflichtung, sich über etwaige Änderungen und Ergänzungen spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsabgabefrist selbst noch einmal zu informieren.
Bieterfragen: Es werden Bieterfragen beantwortet, welche bis 10 Tage vor Ablauf Angebotsabgabefrist beim AG eingehen. Diese Frist wird gesetzt, um zu gewährleisten, dass allen Bietern rechtzeitig wichtige Informationen zugehen können.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Bildung krimineller Vereinigungen: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Betrug oder Subventionsbetrug: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 3 und 2 GWB
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwere Verfehlung: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Zahlungsunfähigkeit: fakultativer Ausschlusgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: zwingender Ausschlusgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: KHZG IX - FTB3 Backup
Beschreibung: Einrichtung einer digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation und eines Systems zur automatisierten und sprachbasierten Dokumentation" gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 KHSFV im Rahmen von KHZG FTB 3
Es handelt sich bei der Ausschreibung um den Teilbereich Implementierung Backup.
Interne Kennung: KHZG IX - FTB3 Backup
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Klosterlausnitzer Straße 81
Ort: Eisenberg
Postleitzahl: 07607
NUTS-3-Code: Saale-Holzland-Kreis (DEG0J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2025-01-01+01:00
Enddatum der Laufzeit: 2025-06-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
*
betreffend: Zuschlagskriterium: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis bei den Muss-Kriterien.
*
betreffend: Zuschlagskriterium: Ein etwaig gewährter Skonto, welcher eine Skontierfrist von weniger als 14 Tagen ab Zugang der Rechnung beim Auftraggeber beinhaltet, bleibt bei der preislichen Bewertung unberücksichtigt.
*
Das Nichterfüllen von Musskriterien führt zum Angebotsausschluss.
*
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis eines vergleichbaren Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Erklärung über den Gesamtumsatz
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis, dass vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt wurden, durch Angabe über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis, dass die zur Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, durch Angabe zu Arbeitskräften
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis der Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis über die Einhaltung der Tariftreue und Entgeltgleichheit
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis der Einhaltung der Erfordernisse nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: bei Nachunternehmereinsatz: Nachweis des Nachunternehmers zur Beachtung der ILOKernarbeitsnormen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: bei Nachunternehmereinsatz: Nachweis des Nachunternehmers über die Einhaltung der Tariftreue und Entgeltgleichheit
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis, dass ein Russlandbezug nach Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833 /20141 des Rates nicht gegeben ist (Eigenerklärung Russlandbezug)
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis bei den Muss-Kriterien
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=727105,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=727105
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-12-06+01:00 10:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Urkalkulation und Formblatt 236 sind nur auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-12-06+01:00 10:05:00+01:00
Ort der Angebotsöffnung: Sitz des Auftraggebers
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. * Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüberder Vergabestelle gerügt werden. * Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabestelle gerügt werden. * Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn.1 bis 3 GWB unzulässig. * Im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge hat der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer zu stellen. * Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, unverzüglich nach Abschluss der Bewertung der Angebote. * Die Mitteilung erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung. Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle. Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage, § 134 Abs. 2 GWB. * Mit Ablauf der Wartefrist kann der Auftraggeber den Zuschlag erteilen. * Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde. *
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Waldkliniken Eisenberg GmbH
Identifikationsnummer: USt-IdNr:DE165200663
Postanschrift: Klosterlausnitzer Straße 81
Ort: Eisenberg
Postleitzahl: 07607
NUTS-3-Code: Saale-Holzland-Kreis (DEG0J)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@waldkliniken-eisenberg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Weimarplatz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059
Internet-Adresse: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft /vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15aaa997-06f8-4e70-9e6b-f6ba005c8286 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-11-04+01:00 00:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


fc31542d-430e-4d6e-ba03-f07996bafec9