Ausschreibungsdetails
gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 3 EU VOB/A i. V. m. § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 5 EU VOB/A i. V. m. § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
§§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen)
gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 7 EU VOB/A i. V. m. § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete),
gemäß § 6e Abs. 1 Nr. 9 EU VOB/A i. V. m. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
480 m² Abbruch+Entsorgung Dacheindeckung Bitumenschindeln+Dachschalung
85 m Abbruch+Entsorgung Dachrinnen Zinkblech
55 m Abbruch Fallrohre+Entsorgung, Kunststoff
10 Stück Abbruch+Entsorgung Fenster, Holz, 1-teilig, 1-flg, 1,00x1,60m
12 Stück Abbruch+Entsorgung Fenster, Holz, 2-6-teilig, 2-6-flg, 1,55-5,00x1,60m
155 m² Abbruch+Entsorgung Mineralwolle KMF, bis 10cm, Dämmung Wände+Decken
720 m² Abbruch+Entsorgung Holzdielung, Fußboden, teilweise blei-bzw. schwermetallhaltig
250 m Abbruch+Entsorgung Holzbauteile Dachstuhl, 12/16, bis 10m
10 m³ Bauschnittholz Dachstuhl, S10, FI/KI, liefern, bis 20/28, bis 10m
380 m Abbund Bauholz Dachstuhl, bis 20/28, bis 10m
505 m Abbruch+Entsorgung Holzbauteile Fachwerk Mansardgeschoss, 18/45, bis 5m
8,5 m³ Bauschnittholz Fachwerk Mansardgeschoss, S10, FI/KI, liefern, bis 18/24, bis 10m
325 m Abbund Bauholz Mansardgeschoss, bis 18/24, bis 10m
85 m² HLZ, d=17,5cm, Mauerwerk Brüstung Außenwand
25 m² Poroton, d=17,5cm, Ausmauerung Fachwerk Außenwand
160 m Verstärkung Deckenbalken mit je 2xU160
7,5 m³ Bauschnittholz Decken, S10, FI/KI, liefern, bis 16/24, bis 6m
330 m Abbund Bauholz Decken, bis 16/24, bis 6m
725 m² Deckenschalung OSB-Platten, 22mm+Deckenfüllung, Steinwolle, 140mm
480 m² Unterspannbahn, Konterlattung, Dachschalung Rauspund, Hauptdach
480 m² Vordeckung und Bitumenschindeln, Rechteck, Hauptdach
80 m² Dachschalung OSB, 25mm, Gaube neu
65 m² Dachabdichtung, 2-lagig Polymerbitumen, Gaube neu
15 m² Vordeckung und Bitumenschindeln, Rechteck, Gaube neu
85 m Hängerinne, halbrund, TiZi, Z333
4 Stück Rinnenkessel, TiZi
60 m Regenfallrohr, rund, DN100, TiZi
70 m Holz-UK+OSB-Schalung +Doppelstehfalz, TiZi auf Gesims, B=1,00m
60 m Verblechung Fensterbänke, TiZi, B bis 200mm
2 Stück Dachflächenfenster/Lüftungsklappe, Alu, 0,70x0,90m
1 Stück RA-Dachflächenfenster, Alu, 0,80x1,00m, Motorantrieb
Neubau Verbinder
70 m² Dampfsperre+Gefälledämmung, EPS, 110-260mm+Dachabdichtung, 2-lagig, Polymerbitumen
70 m² Kiesschüttung, D=50mm
30 m Dämmung +Abdichtung+Verblechung Attika Stahlbeton
18 m Regenfallrohr, DN100, TiZi
21 m Absturzsicherung Attika, Seitenschutzgeländer, Alu
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Es ist Bestandteil des
Formularsatzes „210_EU_ohne_Lose-TVergG LSA.pdf“ und befindet sich
in der soeben genannten PDF-Datei auf den Seiten 18 bis 20. Eine
inhaltsgleiche Fassung des Formblatts 124 (jedoch ohne auftraggeberseitige
Voreintragungen zu Maßnahmennummer, Vergabenummer, Vergabeart,
Baumaßnahme und Leistung) kann hier direkt aufgerufen werden:
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Uploads/eigenerklaerung-zur-eignung-vhb-124_Stand_2019.pdf
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Es ist Bestandteil des
Formularsatzes „210_EU_ohne_Lose-TVergG LSA.pdf“ und befindet sich
in der soeben genannten PDF-Datei auf den Seiten 18 bis 20. Eine
inhaltsgleiche Fassung des Formblatts 124 (jedoch ohne auftraggeberseitige
Voreintragungen zu Maßnahmennummer, Vergabenummer, Vergabeart,
Baumaßnahme und Leistung) kann hier direkt aufgerufen werden:
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Uploads/eigenerklaerung-zur-eignung-vhb-124_Stand_2019.pdf
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen. Es ist Bestandteil des
Formularsatzes „210_EU_ohne_Lose-TVergG LSA.pdf“ und befindet sich
in der soeben genannten PDF-Datei auf den Seiten 18 bis 20. Eine
inhaltsgleiche Fassung des Formblatts 124 (jedoch ohne auftraggeberseitige
Voreintragungen zu Maßnahmennummer, Vergabenummer, Vergabeart,
Baumaßnahme und Leistung) kann hier direkt aufgerufen werden:
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Uploads/eigenerklaerung-zur-eignung-vhb-124_Stand_2019.pdf
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben
gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim
Bundeskartellamt anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die
Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten
dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere
unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche:
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht möglich.
33699fe9-6a2e-4614-9733-54a8d817f3d8