1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHArt des öffentlichen Auftraggebers: Auftraggeber (keine Behörde) aus dem Bereich Verteidigung und SicherheitHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Seitenkanalresistenz in der Post-Quanten Kryptologie (Vorinformation)Beschreibung: Die rasante Entwicklung leistungsstarker Quantencomputer stellt die digitale Sicherheit vor nie dagewesene Herausforderungen. Viele der heute genutzten kryptographischen Verfahren könnten in absehbarer Zukunft durch die Rechenleistung von Quantencomputern kompromittiert werden. Zwar werden Post-Quanten-Kryptographie (PQC)-Algorithmen bereits intensiv untersucht, doch physische Implementierungen von Kryptosystemen bergen weiterhin das Risiko von sogenannten Seitenkanalangriffen. Diese Angriffe zielen darauf ab, Informationen wie Stromverbrauch, Zeitmessungen oder elektromagnetische Emissionen auszuwerten, um geheime Schlüssel zu rekonstruieren.
Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, wurde das Forschungsprogramm „Seitenkanal-resistente Post-Quanten Kryptologie“ (SCA4PQC) durch die Cyberagentur initiiert. „Ziel ist es, kryptographische Verfahren zu entwickeln, die sowohl gegen mathematische Angriffe als auch gegen alle gängigen Seitenkanalangriffe resistent sind“ erklärt Dr. Minihold weiter, „dabei liegt der Fokus auf der Schaffung effizienter Gegenmaßnahmen, die auch zukünftigen Bedrohungen standhalten“.
Im Rahmen des virtuellen Partnering Events am 27. November 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das Forschungsprogramm kennen zu lernen und sich mit führenden Forscherinnen und Forschern auszutauschen. Das Event bietet eine ideale Plattform, um für die geplante Ausschreibung des Forschungsprogramms mögliche Konsortien zu bilden.
Interessierte können sich ab sofort für das Event anmelden und aktiv dazu beitragen, dass Kryptosysteme auch in der Ära der Quantencomputer sicher bleiben.
Weitere Informationen: https://www.cyberagentur.de/sca4pqcInterne Kennung: 114 CAEU VV 2024
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Forschung und Entwicklungsleistungen, die im Rahmen dieser Beauftragung erbracht werden, sind vollständig in einem EU-Mitgliedstaat, in einem Land, mit dem ein Stabilisierungs- oder Assoziierungsabkommen der EU besteht, und/oder in einem NATO-Mitgliedsland oder NATO-Partner, insbesondere AP4, durchzuführen. Das betrifft sowohl die Leistungen des Auftragnehmers als auch die Leistungen von Unterauftragnehmerinnen oder Unterauftragnehmern. Für die Durchführung der Leistungen in anderen als den benannten Ländern hat der Auftragnehmer die vorherige schriftliche Zustimmung der Auftraggeberin einzuholen.Allgemeine Informationen
3 Teil
3.1 Interne Referenz-ID Part: PAR-0000Titel: Seitenkanalresistenz in der Post-Quanten KryptologieBeschreibung: Die rasante Entwicklung leistungsstarker Quantencomputer stellt die digitale Sicherheit vor nie dagewesene Herausforderungen. Viele der heute genutzten kryptographischen Verfahren könnten in absehbarer Zukunft durch die Rechenleistung von Quantencomputern kompromittiert werden. Zwar werden Post-Quanten-Kryptographie (PQC)-Algorithmen bereits intensiv untersucht, doch physische Implementierungen von Kryptosystemen bergen weiterhin das Risiko von sogenannten Seitenkanalangriffen. Diese Angriffe zielen darauf ab, Informationen wie Stromverbrauch, Zeitmessungen oder elektromagnetische Emissionen auszuwerten, um geheime Schlüssel zu rekonstruieren.
Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, wurde das Forschungsprogramm „Seitenkanal-resistente Post-Quanten Kryptologie“ (SCA4PQC) durch die Cyberagentur initiiert. „Ziel ist es, kryptographische Verfahren zu entwickeln, die sowohl gegen mathematische Angriffe als auch gegen alle gängigen Seitenkanalangriffe resistent sind“ erklärt Dr. Minihold weiter, „dabei liegt der Fokus auf der Schaffung effizienter Gegenmaßnahmen, die auch zukünftigen Bedrohungen standhalten“.
Im Rahmen des virtuellen Partnering Events am 27. November 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr, haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, das Forschungsprogramm kennen zu lernen und sich mit führenden Forscherinnen und Forschern auszutauschen. Das Event bietet eine ideale Plattform, um für die geplante Ausschreibung des Forschungsprogramms mögliche Konsortien zu bilden.
Interessierte können sich ab sofort für das Event anmelden und aktiv dazu beitragen, dass Kryptosysteme auch in der Ära der Quantencomputer sicher bleiben.
Weitere Informationen: https://www.cyberagentur.de/sca4pqcInterne Kennung: 114 CAEU VV 2024
3.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
3.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Forschung und Entwicklungsleistungen, die im Rahmen dieser Beauftragung erbracht werden, sind vollständig in einem EU-Mitgliedstaat, in einem Land, mit dem ein Stabilisierungs- oder Assoziierungsabkommen der EU besteht, und/oder in einem NATO-Mitgliedsland oder NATO-Partner, insbesondere AP4, durchzuführen. Das betrifft sowohl die Leistungen des Auftragnehmers als auch die Leistungen von Unterauftragnehmerinnen oder Unterauftragnehmern. Für die Durchführung der Leistungen in anderen als den benannten Ländern hat der Auftragnehmer die vorherige schriftliche Zustimmung der Auftraggeberin einzuholen.
3.1.5 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
3.1.8 TechnikenInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHIdentifikationsnummer: USt-IdNr.: DE332829919Postanschrift: Große Steinstraße 19Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06108NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@cyberagentur.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.cyberagentur.deRollen dieser Organisation:BeschafferÜberprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a45a02d-6427-4f34-993d-447fd606bf77- 01Formulartyp: PlanungArt der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu InformationszweckenDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: DeutschEnglisch
11.2 Informationen zur VeröffentlichungVoraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 17/02/2025