Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung über Juristische Datenschutzberatungs- und Unterstützungsleistungen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.10.2024 (letzte Änderung am 26.11.2024)

02.12.2024 14:00

02.12.2024 14:00

BA 18554

1

Verfahren

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

26.11.2024 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Juristische Datenschutzberatungs- und Unterstützungsleistungen
Beschreibung: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Auftraggeber (AG) benötigt aufgrund des starken Aufwuchses der Behörde und personeller Ressourcenengpässe durch Abwesenheiten von Beschäftigten im zuständigen Referat (BL 24) zur ordnungsgemäßen Umsetzung der rechtlichen Anforderungen im Bereich des Datenschutzes Beratungs- und Unterstützungsleistung bei datenschutzrechtlichen Einzelfallprüfungen durch externe Berater. Ziel dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung kurzfristig verfügbarer Unterstützungsleistungen in allen Bereichen des Datenschutzrechts. Hierfür wird ein Rahmenvertrag für eine Gesamtlaufzeit von bis zu sechs Jahren abgeschlossen, der die Erbringung datenschutzrechtlicher Beratungsleistungen auf Basis eines festen Stundensatzes zum Gegenstand hat.
Kennung des Verfahrens: dfb3e18e-e6b3-4660-a7ac-504c845822dd
Interne Kennung: BA 18554
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Bei der zu vergebenenen Leistung handelt es sich um besondere Dienstleistungen i.S.d. §§ 49, 50 UVgO
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 75231000Juristische Dienste
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung über Juristische Datenschutzberatungs- und Unterstützungsleistungen
Beschreibung: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als Auftraggeber (AG) benötigt aufgrund des starken Aufwuchses der Behörde und personeller Ressourcenengpässe durch Abwesenheiten von Beschäftigten im zuständigen Referat (BL 24) zur ordnungsgemäßen Umsetzung der rechtlichen Anforderungen im Bereich des Datenschutzes Beratungs- und Unterstützungsleistung bei datenschutzrechtlichen Einzelfallprüfungen durch externe Berater.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung kurzfristig verfügbarer Unterstützungsleistungen in allen Bereichen des Datenschutzrechts. Hierfür wird ein Rahmenvertrag für eine Gesamtlaufzeit von bis zu sechs Jahren abgeschlossen, der die Erbringung datenschutzrechtlicher Beratungsleistungen auf Basis eines festen Stundensatzes zum Gegenstand hat.
Weitere Details entnehmen können Sie bitte der Leistungsbeschreibung .
Interne Kennung: BA 18554
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 75231000Juristische Dienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung beginnt mit Vertragsunterzeichnung und wird für einen verbindlichen Zeitraum von zwei Jahren (24 Monaten) geschlossen.
Die verbindliche Vertragslaufzeit von zwei Jahren (24 Monaten) kann auf Wunsch des AG zweimalig optional um jeweils ein Jahr (12 Monate) auf eine maximale Gesamtlaufzeit von vier Jahren (48 Monate) verlängert werden. Eine Verpflichtung des AG von diesen Verlängerungsoptionen Gebrauch zu machen besteht nicht.
Im Falle einer Vertragsverlängerung hat der AG dies vor Ablauf der bisherigen Vertragslaufzeit schriftlich gegenüber dem AN zu erklären.
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bonn
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Hauptsächlich bei Auftragnehmer
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4Jahr
Laufzeit: 4
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 2
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungskriterien
Beschreibung: 1) Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014
2) Firmenprofil
3) Referenzen
4) Technische Ausrüstung

weitere Details entnehmen Sie bitte Kapitel 6.2.1.3 der Leistungsbeschreibung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: weitere Details entnehmen Sie bitte Kapitel 6.2.1.4 der Leistungsbeschreibung
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: weitere Details entnehmen Sie bitte Kapitel 6.2.1.4 der Leistungsbeschreibung
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: weitere Details entnehmen Sie bitte Kapitel 6.2.1.4 der Leistungsbeschreibung
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=724713
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=724713
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/202414:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen ist gemäß § 56 VgV zulässig.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 03/12/202410:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben Anspruch darauf, dass das BSI die Bestimmungen über das Vergabeverfahren einhält, vgl. § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Rechte aus § 97 Abs. 6 GWB sowie sonstige Ansprüche gegen das BSI, die auf die Vornahme oder das Unterlassen einer Handlung in einem Vergabeverfahren gerichtet sind, können nur vor den Vergabekammern und dem Beschwerdegericht geltend gemacht werden, § 156 Abs. 2 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, § 160 Abs. 1 GWB. Es wird darüber belehrt, dass ein solcher Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem BSI nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem BSI gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem BSI gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des BSI, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die o.g. vier Unzulässigkeitsgründe gelten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Identifikationsnummer: 991-07335-68
Postanschrift: Postfach 200363
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53133
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bsi.bund.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.bsi.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: t0222894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499400
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 32caca23-abf4-4ee8-8b7a-f4c5d56f8cee-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34437b55-a2b8-42e8-9ae4-bd1104214353- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/202400:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


dfb3e18e-e6b3-4660-a7ac-504c845822dd