Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Modernisierung der CT-Ausstattung (2 Geräte) der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.11.2024 (letzte Änderung am 13.12.2024)

02.12.2024 10:00

BMT_B676_2023

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Städtisches Klinikum Dessau

13.12.2024 06:37

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Dessau
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Modernisierung der CT-Ausstattung (2 Geräte) der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs
Beschreibung: Das Städtische Klinikum Dessau-Roßlau (SKD) ist ein kommunales Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, in dem rund 100.000 Patientinnen und Patienten jährlich behandelt werden. Das Klinikum deckt nahezu alle Spezialisierungen der Medizin ab und zählt mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als drittgrößter Medizinstandort in Sachsen-Anhalt steht es als umfassender Notfallversorger für die Behandlung von Patientinnen und Patienten in der Region Sachsen-Anhalt Ost zur Verfügung. Zum Jahresbeginn 2021 fusionierte das Städtische Klinikum mit dem Diakonissenkrankenhaus in Dessau.

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs erbringt für die anderen Kliniken alle bildgebenden Untersuchungen vor, während und nach der Therapie. Die zu beschaffenden CT-Geräte müssen in der Summe den Bedarf des Hauses an qualitativ hervorragender u.a. traumatologischer, internistischer, chirurgischer und neurologisch-neurochirurgischer CT-basierter Notfall- und Routinediagnostik abdecken und auch hochwertige kardiale Untersuchungen und spektrale Bildgebung ermöglichen. Zudem soll die Geräteausstattung eine effektive Durchführung der zahlreich anfallenden CT-Interventionen ermöglichen. Das im Schockraum installierte Gerät soll nach entsprechenden baulichen Anpassungen nicht nur für die dortige Notfalldiagnostik, sondern auch für planbare Untersuchungen stationärer und ambulanter Patienten genutzt werden und muss entsprechend ausgestattet sein. Von besonderer Bedeutung sind der neuroradiologische, der unfallchirurgisch-orthopädische, der vaskuläre sowie der starke onkologische Schwerpunkt des Hauses und die Herzbildgebung.

Die Klinik ist für die zeitnahe Erstellung der bildgebenden Dokumente, die sofortige Bereitstellung der Bilder im PACS und im Web-System und die Erstellung eines schriftlichen Befundes in hoher Qualität verantwortlich.
Mit der geplanten Investition sollen die bestehenden Großgeräte durch leistungsstarke Geräte aktueller Anlagengenerationen ersetzt werden, die mit zeitgemäßen Softwarelösungen ausgestattet sein müssen. Die Geräte müssen die täglich anfallenden Routineaufgaben erfüllen sowie zusätzliche oder weiterführende Untersuchungen und Bildnachverarbeitung ermöglichen.
Es sind Fördermittelfristen (Rechnungslegung bis zum 31.10.2025 zu berücksichtigen). Die Fristen gelten für bauliche Maßnahmen, Infrastruktur, Lieferung, Montage und Softwareanbindungen (Intelli Space Portal).
Kennung des Verfahrens: ae56a390-7cb1-491f-941d-b2379694c7d6
Interne Kennung: BMT_B676_2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 33115100 CT-Scanner
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: - Eigenerklärung zu den §§ 123 und 124 GWB - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (TVergG LSA)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Modernisierung der CT-Ausstattung (2 Geräte) der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs
Beschreibung: In der Notaufnahme wird ein CT getauscht, das neben der Schockraumdiagnostik bei Trauma- und Polytraumapatienten auch umfangreiche CT-Bildgebung im Rahmen der normalen stationären Patientenversorgung ermöglicht. Das Altgerät (CT16 Briliance, Philips) muss zurückgebaut und fachgerecht entsorgt werden.
Die Anforderungen an den Computertomograph für die Notaufnahme sind unter anderem:
- CT Untersuchungen sämtlicher Körperregionen und Organsysteme
- CT-Untersuchungen von Polytraumapatienten
- CT Angiographien der Kopf-, Körperstamm-, Koronar- und Extremitätenarterien,
- CT Perfusionsmessungen
- CT-gesteuerte Interventionen
In der Radiologie soll ein hochwertiges CT zur Anwendung kommen, das die gesamten Erfordernisse des Klinikums hinsichtlich CT-Bildgebung abdeckt, inklusive z.B. hochwertiger, zeitgemäßer Herzbildgebung, und auch spektrale Bildgebung ermöglicht. Das Altgerät (CT64 Briliance, Philips) muss zurückgebaut und fachgerecht entsorgt werden.
Die Anforderungen an den Computertomograph für die Radiologie sind unter anderem:
- spektrale Bildgebung
- CT Untersuchungen sämtlicher Körperregionen und Organsysteme,
- CT Angiographien der Kopf-, Körperstamm-, Koronar- und Extremitätenarterien,
- CT Perfusionsmessungen
- CT-gesteuerte Interventionen
Die Anforderungen an die Bildnachverarbeitung für beide CTs sind entsprechend dem klinischen Bedarf zu berücksichtigen.
Die Ein- und Ausbringwege sind in Höhe, Breite und zulässigen Flächenlasten begrenzt und müssen vom Bieter berücksichtigt werden. Gerätespezifisch kann es erforderlich sein, dass Flurtüren de- und remontiert werden müssen, inklusive Türsteuerung ect. Das Wiederherrichten nach Aufstellung der Geräte ist einzuplanen.
Aufgrund der beengten Verhältnisse muss die Raumkubatur erweitert werden. Es erfolgen bauliche und installationstechnische Eingriffe in beiden Bestandsräumen und an angrenzenden Räumen, die vom Bieter im Angebot berücksichtigt werden müssen. Der bauliche Strahlenschutz und die Ertüchtigung der Decken zur Aufnahme der Deckenlasten müssen gerätespezifisch angepasst werden.
Im Angebotsumfang soll der Bieter notwendige Medienanschlüsse (Gerät und Patient) installationstechnisch zum Technikraum und zum Gerät zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Angebotsabforderung ist eine Vor-Ort-Besichtigung erforderlich.
Interne Kennung: BMT_B676_2023
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 33115100 CT-Scanner
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2025-07-01+02:00
Enddatum der Laufzeit: 2025-10-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: - Eigenerklärung zur Eignung (124LD)
- Struktur / Vertretungsbefugnisse laut Handelsregisterauszug oder Partnerschaftsregisterauszug oder Auszug aus vergleichbaren Register bzw. einer Genehmigungsbehörde
- Verschwiegenheitserklärung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Absicherung im Schadensfall
- Gesamt-Netto-Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) im geforderten Leistungsbereich
- Eigenerkl. Nachunternehmereinsatz (TVergG LSA)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Referenzen (siehe Anforderungen Eignungsmatrix)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert: (Wertungspunkte für B-Kriterien im LV)
Beschreibung: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bieterkonzept
Beschreibung: 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=724596,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-12-09+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=724596
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-12-02+01:00 10:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise können von der Vergabestelle nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Dessau
Identifikationsnummer: DE254917646
Postanschrift: Auenweg 38
Ort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06847
NUTS-3-Code: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Frau Siebenhaar
E-Mail: susanne.siebenhaar@klinikum-dessau.de
Telefon: +4903405011011
Internet-Adresse: https://www.klinikum-dessau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 514 1536
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d496c5c5-6989-4fd4-ba7e-83f89c0e4f1f - 09
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-11-01+01:00 00:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ae56a390-7cb1-491f-941d-b2379694c7d6