Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Umbau der Stelzenanlage auf MAS „Zander II“ und „Steinbeißer“

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.10.2024

10.12.2024 10:59

10.12.2024 10:59

2024 810-129

1

Verfahren

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main - Standort Schweinfurt

30.10.2024 10:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Umbau der Stelzenanlage auf MAS „Zander II“ und „Steinbeißer“
Beschreibung: Inhalt dieser Ausschreibung ist der Bau eines neuen Teleskopstelzensystemes für
die beiden MAS „Zander II“ und „Steinbeißer“. Von dem vorhandenen
Ankerpfahlsystem sind die Hüllrohre und Decksaufbauten zu erhalten.
Hydraulikaggregate, Tanks, Steuerung und Leitungen sind ebenfalls zu erneuern.
Der Rückbau der alten Anlage und dessen Rückführung in die Kreislaufwirtschaft ist
ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Die abgängigen Bestandshydraulikzylinder
sind nach dem Ausbau seitlich zu lagern und dem AG zu überlassen.
Kennung des Verfahrens: 8c72fee6-58d8-4783-a2b0-ef52287544b9
Interne Kennung: 2024 810-129
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 50240000Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 42000000Industrielle Maschinen
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Würzburg, Kreisfreie Stadt(DE263)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Bauhof Würzburg
Winterhäuser Straße 111
97084 Würzburg
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: §123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe)
sowie §124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) - diese werden mittels
Formblatt 133/333b-L/F „Eigenerklärung zur Eignung“ überprüft.
Mindestkriterien (Nicht erfüllen führt zum Auschluss aus dem Verfahren):
1.: Nachweis von min. 3 Hydraulikstelzenbauten inkl. Steuerung u. Aggregaten auf Binnenschiffen/Prähmen, gemäß §46 VgV Hinweis dass auch Maßnahmen älter als 3 Jahre berücksichtigt werden. Hub min. 5m, Stützlast min. 10 to
2.:Nachweis vom Bau von min. 3 Sonderteleskopzylinderkonstruktionen der letzten 3 Jahre

Die Nachweise sind bei Angebotsabgabe mit abzugeben und werden nicht nachgefordert.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Umbau der Stelzenanlage auf MAS „Zander II“ und „Steinbeißer“
Beschreibung: Inhalt dieser Ausschreibung ist der Bau eines neuen Teleskopstelzensystemes für
die beiden MAS „Zander II“ und „Steinbeißer“. Von dem vorhandenen
Ankerpfahlsystem sind die Hüllrohre und Decksaufbauten zu erhalten.
Hydraulikaggregate, Tanks, Steuerung und Leitungen sind ebenfalls zu erneuern.
Der Rückbau der alten Anlage und dessen Rückführung in die Kreislaufwirtschaft ist
ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung. Die abgängigen Bestandshydraulikzylinder
sind nach dem Ausbau seitlich zu lagern und dem AG zu überlassen.
Interne Kennung: 2024 810-129
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 50240000Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 42000000Industrielle Maschinen
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Würzburg, Kreisfreie Stadt(DE263)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Bauhof Würzburg
Winterhäuser Straße 111
97084 Würzburg
Auf den MAS Zander II und Steinbeißer, ohne Hellingnahme
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/03/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestkriterien:
1. Nachweis von min. 3 Hydraulikstelzenbauten inkl. Steuerung u. Aggregaten auf Binnenschiffen/Prähmen, gemäß §46 VgV Hinweis dass auch Maßnahmen älter als 3 Jahre berücksichtigt werden. Hub min. 5m, Stützlast min. 10 to
2.:Nachweis vom Bau von min. 3 Sonderteleskopzylinderkonstruktionen der letzten 3 Jahre
Beschreibung: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die jeweils genannten
Bestätigungen /Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden müssen und
das Angebot ausgeschlossen wird, wenn - die Unterlagen nicht vollständig
innerhalb dieser Frist vorgelegt werden und
- die Informationen für die Vergabestelle nicht gebührenfrei bei einer
Datenbank abrufbar sind bzw.
- die Zuschlag erteilende Stelle nicht bereits im Besitz der Informationen ist.
Die „Eigenerklärung Eignung EU“ (Formblatt 133/333b-LF) einschließlich aller Anlagen ist Bestandteil des offenen Verfahrens.
Die Eignung kann alternativ über den Nachweis zur Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen werden.
Der Nachweis der Erfüllung der Mindestkriterien wird nicht nachgefordert, sondern ist mit Ende der Angebotsfrist einzureichen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Für den späteren Betrieb der neuen Anlage ist ein schneller Service nötig. Da die Stelzen Sicherheitsrelevant sind hat hier eine kurzfristige Instandsetzung höchste Priotität. Es wird daher das Kriterium der Servicemöglichkeit gewertet werden. Siehe hierzu auch das Formblatt "Gewichtung der Zuschlagskriterien".
Beschreibung: Service
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/11/2024
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=723698
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=723698
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/202410:59 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von folgenden Unterlagen ist ausgeschlossen:
- Angebotsschreiben Formblatt 331-L - fehlt das Formblatt im Angebot, oder ist an
bezeichneter Stelle der Bieter nicht erkennbar, wird das Angebot ausgeschossen.
- Leistungsverzeichnis mit Preisen.
- Nachweis der geforderten Mindesteignungskriterien
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 10/12/202411:00 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist
gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Identifikationsnummer: 991-00595-15
Postanschrift: Mainberger Straße 8
Ort: Schweinfurt
Postleitzahl: 97422
NUTS-3-Code: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt(DE262)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle WSA Main, Standort Schweinfurt
E-Mail: wsa-main@wsv.bund.de
Telefon: 09721-206 0
Fax: 09721-206 3101
Internet-Adresse: www.wsv.bund.de
Beschafferprofil - URL: www.evergabe-online.de
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: 'Überprüfungsstelle'
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Schlichtungsstelle
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Fax: 0228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3cf447d9-d793-4a0c-b424-4ec3eaf8ad6e- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/202400:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


8c72fee6-58d8-4783-a2b0-ef52287544b9