1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister der Justiz, dieser vertreten durch die Präsidentin des Deutschen Patent- und MarkenamtesArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Gebäudeunterhaltsreinigung JenaBeschreibung: Das Verfahren umfasst die regelmäßig zur erbringende Unterhaltsreinigung in den Dienstgebäuden des DPMA in der Goethestraße und Löbdergraben in Jena. Die Leistungen sind ab 1. April 2025 zu erbringen. Die Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.Kennung des Verfahrens: 10e7dd14-2c1f-4608-9572-93d72d8052b4Interne Kennung: BUL 50/24Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200GebäudereinigungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90918000Entleerung von AbfallbehälternZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90919100Reinigung von BüroausstattungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90919200Büroreinigung
2.1.2 ErfüllungsortOrt: JenaPostleitzahl: 07743NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Die Bieter müssen angeben, dass die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen. Der Nachweis erfolgt im Wege der Eigenerklärung. Vgl. ergänzend Datei "Eigenerklärung & Angebotsschreiben"
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Gebäudeunterhaltsreinigung JenaBeschreibung: Das Verfahren umfasst die regelmäßig zur erbringende Unterhaltsreinigung in den Dienstgebäuden des DPMA in der Goethestraße und Löbdergraben in Jena. Die Leistungen sind ab 1. April 2025 zu erbringen. Die Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.Interne Kennung: BUL 50/24
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: JenaPostleitzahl: 07743NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 48MONTHLaufzeit: 48
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: MindestjahresumsatzBeschreibung: Die Bieter müssen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre jeweils den Gesamtumsatz des Bieters angeben. Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn die drei vom Bieter angegebenen Jahresumsätze im Durchschnitt mindestens 168.000 € netto entsprechen. Der Nachweis des Kriteriums erfolgt im Wege der Eigenerklärung.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erfahrung anhand von geeigneten ReferenzenBeschreibung: Die Bieter haben mindestens eine geeignet Referenz über in den letzten drei Jahren ausgeführte Unterhaltsreinigungsleistungen zu benennen. Referenzen sind geeignet, wenn der Referenzauftrag nach Art und Umfang mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbar ist. Ein Referenzauftrag ist nach Art und Umfang vergleichbar, wenn es sich um Unterhaltsreinigungsarbeiten in Büro-/Verwaltungsgebäuden mit vergleichbarer Quadratmeterzahl handelte. Diese Vergleichbarkeit muss sich aus der Beschreibung der im Referenzauftrag erbrachten Leistungen ergeben. Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Überprüfung der Referenz besteht nicht. Die Bieter haben in Bezug auf jede Referenz jeweils anzugeben • den Auftraggeber • den Auftragswert • den Erbringungszeitpunkt • Beschreibung der erbrachten Leistungen Die Bieter verpflichten sich, auf Anforderung des DPMA innerhalb von drei Werktagen einen Ansprechpartner des jeweiligen Referenzauftraggebers mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu benennen. Die Bieter erklären sich mit einer Nachfrage des DPMA bei den jeweiligen Referenzauftraggebern einverstanden.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=723536,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=723536Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2025-01-13+01:0009:00:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2MONTHInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Unterlagen können in den Grenzen des § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Regelungen zur Unzulässigkeit gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Kartellamt
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister der Justiz, dieser vertreten durch die Präsidentin des Deutschen Patent- und MarkenamtesIdentifikationsnummer: 9910308320Ort: MünchenPostleitzahl: 80331NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@dpma.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.dpma.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim KartellamtIdentifikationsnummer: 022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 222ff802-f947-4670-ad67-e39af2fe1523-03Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 69732d2e-db14-4833-bf7e-b279095ff04a- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-12-12+01:0000:00:00+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung