Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Fachlich-konzeptionelle Unterstützung zur Gesamtstrategie für das Stromsystem, Energiesystemfragen und übergreifenden Instrumentenmix

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.10.2024

21.11.2024 09:00

21.11.2024 09:00

IC4-23305/008#028

1

Verfahren

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Vergabestellen Z-FV und IC4

13.11.2024 07:11

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Fachlich-konzeptionelle Unterstützung zur Gesamtstrategie für das Stromsystem, Energiesystemfragen und übergreifenden Instrumentenmix
Beschreibung: Fachlich-konzeptionelle Unterstützung des BMWK bei der integrierten Analyse des gesamten Stromsystems, der Interaktionen zwischen Stromsystem und Gesamtenergiesystem sowie bei der aufeinander abgestimmten Ausgestaltung des Instrumentenmixes.
Kennung des Verfahrens: 60a3020b-b10b-4ed3-b4e1-9b64d358d1bb
Interne Kennung: IC4-23305/008#028
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 320,000Euro
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Betrug oder Subventionsbetrug: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Bildung krimineller Vereinigungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Bildung terroristischer Vereinigungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Interessenkonflikt: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Rein nationale Ausschlussgründe: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Schwere Verfehlung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Zahlungsunfähigkeit: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Fachlich-konzeptionelle Unterstützung zur Gesamtstrategie für das Stromsystem, Energiesystemfragen und übergreifenden Instrumentenmix
Beschreibung: Fachlich-konzeptionelle Unterstützung des BMWK bei der integrierten Analyse des gesamten Stromsystems, der Interaktionen zwischen Stromsystem und Gesamtenergie-system sowie bei der aufeinander abgestimmten Ausgestaltung des Instrumentenmixes.
Interne Kennung: IC4-23305/008#028
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Menge: 1
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24Monat
Laufzeit: 24
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Innovative Beschaffung
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der öffentliche Auftrag wird nur an geeignete, also fachkundige und leistungsfähige Unternehmen vergeben. Ein Unternehmen ist geeignet, wenn es die nachfolgenden zur ordnungsgemäßen Ausführung des öffentlichen Auftrags festgelegten Kriterien (Eignungskriterien) erfüllt.
Aufgrund der inhaltlichen Breite des Auftrages und der damit in Zusammenhang stehenden Eignungsanforderungen ist die Bearbeitung durch Konsortien ausdrücklich zugelassen und erwünscht. Die Eignung des Bieters wird anhand folgender Kriterien bewertet:

1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Genauer Name, eindeutige Adresse und die Rechtsform (GmbH, GbR etc.) des Bieters;
b) Angabe einer für das Projekt zuständigen Kontaktperson einschließlich Telefonnummer(n) und sonstiger Kommunikationsanschlüsse und -adressen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der AN legt seine besondere Expertise für die Aufgabenstellung dar. Dies beinhaltet Nachweise über vertiefte Kenntnisse des Stromsektors, des Strommarktdesigns, der Stromerzeugung und der Interaktion zwischen Markt, Erzeugung und Netz. Es betrifft außerdem methodische Kenntnisse der Strommarkt- bzw. Energiesystemmodellierung sowie fachliche Kenntnisse zur erneuerbaren Stromerzeugung.
Die Erkenntnisse der Analyse und Bewertung sollen direkt in die anstehende Entwicklung von Politikmaßnahmen eingehen und verzahnt werden mit Überlegungen des BMWK zur Weiterentwicklung des Instrumentenmixes. Dies soll bereits in der intern Konzeptionsphase geschehen. Daher ist eine enge Einbindung in die laufenden konzeptionellen Arbeiten des BMWK insb. zum Markt- und Förderdesign zur erfolgreichen Bearbeitung der Aufgabe erforderlich. Aus diesem Grund wird eine Durchführung der Tätigkeit in den Räumlichkeiten und in direktem Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMWK angestrebt. Um die Vertraulichkeit der Modellierungsergebnisse sicherzustellen und um den engen Kontakt und Austausch mit den laufenden BMWK-Prozessen zur Weiterentwicklung des Markt- und Förderdesigns sicherzustellen, soll dem AN eine Ausstattung mit BMWK-IT zur Verfügung gestellt werden.
Soweit der AN eine vergleichbare Tätigkeit für einen anderen Auftraggeber bearbeitet, ist dies (ohne Nennung des Auftraggebers) offen zu legen. Auf eventuell dadurch entstehende Interessenkonflikte ist hinzuweisen.
Der AN verpflichtet sich, über die im Rahmen dieses Vertrages erhaltenen Informationen, über die Vertragsausführung und über die dabei gewonnenen Ergebnisse Dritten gegenüber Stillschweigen zu bewahren und die durch das Auftragsverhältnis erlangten Kenntnisse nicht kommerziell für eigene Geschäftszwecke zu nutzen. Dies gilt nicht nur für die Vertragslaufzeit, sondern auch für die Zeit nach Vertragsbeendigung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Inhaltliche und technische Qualität des Angebots
Beschreibung: Inhaltliche und technische Qualität des Angebots
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisatorische Umsetzung
Beschreibung: Organisatorische Umsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=723503
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=723503
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/11/202409:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 21/11/202409:01 +01:00
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen richten Sie bitte bis zum 08.11.2024 auch an die folgende E-Mailadresse: buero-ic4@bmwk.bund.de
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, d. h. dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Sieht sich ein Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Tagen beim BMWK zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem BMWK geltend gemacht werden. Teilt das BMWK dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei einer Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 (1) GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWK geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWK. Der Verzicht auf die Auftragsvergabe bleibt vorbehalten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Identifikationsnummer: BMWK-IC4
Abteilung: Referat IC4
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: buero-ic4@bmwk.bund.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.bmwk.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 00000
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3dd370e7-97ef-4e4a-af62-8be6a5a976c9- 04
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/10/202400:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


60a3020b-b10b-4ed3-b4e1-9b64d358d1bb