1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und MetallArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: VerwaltungsberufsgenossenschaftArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Dienstleistung Softwareentwicklung mit .NET MAUIBeschreibung: Ziel ist die Beschaffung eines erfahrenen und leistungsfähigen MAUI-Entwicklers sowie eines Teamleiters aus einer Hand, zur weiteren Unterstützung der internen Entwicklungsabteilung. Für die Dienstleistungen dieser Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag mit (voraussichtlich) halbjährlichen Einzelabrufen auf Basis von EVB-IT Verträgen (Dienstleistung) geschlossen werden. Der Leistungsumfang umfasst folgende Team-Aufstellung:
Leistungsumfang ist ein Teamleiter, ca. 600 PT bei maximaler Vertragslaufzeit von 3 Jahren, erbracht durch eine Person ein MAUI-Entwickler, ca. 600 PT bei maximaler Vertragslaufzeit von 3 Jahren, erbracht durch eine Person. Insgesamt ca. 1200 PT über die gesamte Vertragslaufzeit.
Projektbeginn: 01.01.2025 Laufzeit: Zwei Jahre mit der einmaligen Option auf Verlängerung um je-weils ein Jahr, maximale Gesamtlaufzeit drei Jahre. Die mögliche Ausübung der Option erfolgt spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch die Auftraggebe-rin.
Tätigkeitsort: Die Tätigkeit findet im Auftragsverhältnis in den Räumlichkeiten der VBG in Hamburg oder der BGHM in Mainz bzw. Hannover statt. Nach Absprache ist auch die Erbringung remote erlaubt.
Abnahme: Die Abnahmemenge stellt einen Richtwert für die Bewerber dar. Das kalkulatorische Gesamtvolumen für 3 Jahre bei vollständi-ger Ausschöpfung der geplanten Personalressourcen (1200 PT) beträgt 1.350.000,00 EUR netto.Kennung des Verfahrens: 35551f16-2f4d-496a-acde-41484bf7b9bcInterne Kennung: 2024-061-EU-NOVAVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Tätigkeit findet im Auftragsverhältnis in den Räumlichkeiten der VBG in Hamburg oder der BGHM in Mainz bzw. Hannover statt. Nach Absprache ist auch die Erbringung remote erlaubt.
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 1,350,000EuroAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienBildung terroristischer Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienBetrug oder Subventionsbetrug: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Betruges oder Subventionsbetruges verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Steuern oder Abgaben verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von sozialrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von umweltrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienZahlungsunfähigkeit: Das bietende Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig sein. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienInsolvenz: Über das bietende Unternehmen darf kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Über das bietende Unternehmen darf kein einem Insolvenzverfahren gleichartiges Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienEinstellung der beruflichen Tätigkeit: Das bietende Unternehmen darf seine berufliche Tätigkeit nicht eingestellt haben oder dies beabsichtigen. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienSchwere Verfehlung: Das bietende Unternehmen darf nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Das bietende Unternehmen darf mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen haben, welche dem Wettbewerb verhindern, einschränken oder verfälschen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Das bietende Unternehmen darf bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrages diesen nicht fortlaufend mangelhaft erfüllt haben, welches in eine vorzeitige Beendigung, Schadenersatz oder vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_EignungskriterienTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Das bietende Unternehmen darf in Bezug auf Ausschlussgründe und Eignung keine Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten oder Nachweise nicht übermittelt haben. Das bietende Unternehmen darf die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers nicht unzulässig beeinflusst haben (Bsp.: durch Übermittlung fahrlässig oder vorsätzliche irreführende Informationen) oder Vorteile am Vergabeverfahren erlangt haben durch vertrauliche Informationen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Dienstleistung Softwareentwicklung mit .NET MAUIBeschreibung: Ziel ist die Beschaffung eines erfahrenen und leistungsfähigen MAUI-Entwicklers sowie eines Teamleiters aus einer Hand, zur weiteren Unterstützung der internen Entwicklungsabteilung. Für die Dienstleistungen dieser Ausschreibung soll ein Rahmenvertrag mit (voraussichtlich) halbjährlichen Einzelabrufen auf Basis von EVB-IT Verträgen (Dienstleistung) geschlossen werden. Der Leistungsumfang umfasst folgende Team-Aufstellung:
Leistungsumfang ist ein Teamleiter, ca. 600 PT bei maximaler Vertragslaufzeit von 3 Jahren, erbracht durch eine Person ein MAUI-Entwickler, ca. 600 PT bei maximaler Vertragslaufzeit von 3 Jahren, erbracht durch eine Person. Insgesamt ca. 1200 PT über die gesamte Vertragslaufzeit.
Projektbeginn: 01.01.2025 Laufzeit: Zwei Jahre mit der einmaligen Option auf Verlängerung um je-weils ein Jahr, maximale Gesamtlaufzeit drei Jahre. Die mögliche Ausübung der Option erfolgt spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch die Auftraggebe-rin.
Tätigkeitsort: Die Tätigkeit findet im Auftragsverhältnis in den Räumlichkeiten der VBG in Hamburg oder der BGHM in Mainz bzw. Hannover statt. Nach Absprache ist auch die Erbringung remote erlaubt.
Abnahme: Die Abnahmemenge stellt einen Richtwert für die Bewerber dar. Das kalkulatorische Gesamtvolumen für 3 Jahre bei vollständi-ger Ausschöpfung der geplanten Personalressourcen (1200 PT) beträgt 1.350.000,00 EUR netto.Interne Kennung: 2024-061-EU-NOVA
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Tätigkeit findet im Auftragsverhältnis in den Räumlichkeiten der VBG in Hamburg oder der BGHM in Mainz bzw. Hannover statt. Nach Absprache ist auch die Erbringung remote erlaubt.
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 1,350,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Dokument 05_Angebotsformblatt: HRA- / HRB-Nummer (mit Angabe des zuständigen Registergerichts) / Umsatzsteuer-ID (Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt) Dokument 06_Eignungskriterien: Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien § 123,124 GWB UnternehmensdarstellungAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Bezeichnung: Umsatzzahlen, Betriebshaftpflichtversicherung Dokument 07_Eignung mit: Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Betriebshaftpflichtversicherung Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_EignungAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Der Bieter hat mindestens drei nachprüfbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Sind nicht alle geforderten Angaben enthalten, kann die Referenz nicht zur Feststellung der Eignung herangezogen werden. Die BGHM sollte hierbei höchstens einmal als Referenz genannt werden. Hinweis: Es handelt sich hierbei lediglich um Funktionsträgerdaten, vor deren Übermittlung personenbezogener Daten an die Auftraggeberin durch die/den Verantwortliche/n die ent-sprechenden Zulässigkeitsvoraussetzungen zu schaffen sind. Die Angebotsfrist hierfür ist ausreichend und angemessen. Diese Anforderung gilt gleichermaßen für alle Bieterinnen/Bieter. Eine Angabe von Referenzkunden ohne die Möglichkeit, die Referenzen bei den Referenzgebern im Vergabeverfahren abzufragen führt dazu, dass die Auftraggeberin nicht in der Lage ist die Leistungsfähigkeit tatsächlich festzustellen. Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_EignungAnwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Dokument 03a_Bewertung und Zuschlag.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=722123
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=722123Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 02/12/202409:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Im Rahmen dieser Ausschreibung können folgende Nachweise nach $ 56 VgV nachgefordert werden. Sollten jedoch mehr als zwei der übergeordneten Nachweise fehlen, wird das Angebot von den weiteren Wertungsschritten ausgeschlossen. Betriebshaftpflichtversicherung, Ansprechperson und UnternehmensdarstellungInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 03/12/202410:00 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berufsgenossenschaft Holz und MetallOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsgenossenschaft Holz und MetallOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsgenossenschaft Holz und MetallOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und MetallIdentifikationsnummer: 0204:993-8003410200-62Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18Ort: MainzPostleitzahl: 55124NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)Land: DeutschlandE-Mail: vergabstelle@bghm.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.bghm.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: VerwaltungsberufsgenossenschaftIdentifikationsnummer: 0204:993-8002610800-34Ort: HamburgPostleitzahl: 22305NUTS-3-Code: Hamburg(DE600)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@bghm.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t:022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 022894990Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 745960e2-3fc0-42ba-8e3b-d9b2b9ccd166- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung