1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutscher WetterdienstArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Doppler-LidareBeschreibung: Nach Betrachtung verschiedener Varianten entschied der DWD an 13 Standorten in Deutschland zwei unterschiedliche LIDAR-Messgerätetypen (Doppler-LIDAR und Wasserdampf-DIAL) einzuführen und somit das Warnwesen des DWD weiterzuentwickeln. Mittels der LIDAR-Messtechnik werden meteorologische Profildaten in höherer zeitlicher und räumlicher Dichte gewonnen als dies bisher der Fall ist. Diese erhöhte zeitliche und räumliche Verfügbarkeit der Daten dient v. a. einer genaueren Bestimmung des Anfangszustands in der numerischen Wettervorhersage (NWV) und damit einer Verbesserung der Wettervorhersagen und der Warnungen vor Unwettern. Aus diesem Grund sollen nun vorerst 13 Doppler-Lidar-Systeme beschafft werden. Für die Lieferung von Doppler-Lidar-Systeme für den Deutschen Wetterdienst ist der Abschluss eines EVB-IT-Systemlieferungsvertrages (Inhalt: IT-Hardware, Systemsoftware, Schulungen, Dokumentation sowie ggf. optional angebotene Leistungen usw.) vorgesehen. Ein Vertrag für Wartung- Serviceleistung (EVB-IT-Servicevertrag) für die Doppler-Lidare kann ggf. optional bei Bedarf vom DWD nachträglich abgeschlossen werden.Kennung des Verfahrens: f5603105-91bc-4dd7-9a30-f04740c26964Interne Kennung: OV-56334-24-LAEVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenZusätzliche Art des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38120000Meteorologische Instrumente
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Hamburg ggf. 15848 Tauche/OT LindenbergNUTS-3-Code: Hamburg(DE600)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: ggf. weiterer Erfüllungsort 15848 Tauche/OT Lindenberg, NUTS-Code:DE40CAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 123 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Betrug oder Subventionsbetrug: § 123 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Bildung krimineller Vereinigungen: § 123 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Bildung terroristischer Vereinigungen: § 123 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: § 123 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Einstellung der beruflichen Tätigkeit: § 124 GWB Abs. 1 (Eigenerklärung, Vordruck)Insolvenz: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Interessenkonflikt: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Rein nationale Ausschlussgründe: § 124 Abs. 2 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Schwere Verfehlung: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)Zahlungsunfähigkeit: §124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung, Vordruck)
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Lieferung von Doppler-Lidaren usw.Beschreibung: Nach Betrachtung verschiedener Varianten entschied der DWD an 13 Standorten in Deutschland zwei unterschiedliche LIDAR-Messgerätetypen (Doppler-LIDAR und Wasserdampf-DIAL) einzuführen und somit das Warnwesen des DWD weiterzuentwickeln. Mittels der LIDAR-Messtechnik werden meteorologische Profildaten in höherer zeitlicher und räumlicher Dichte gewonnen als dies bisher der Fall ist. Diese erhöhte zeitliche und räumliche Verfügbarkeit der Daten dient v. a. einer genaueren Bestimmung des Anfangszustands in der numerischen Wettervorhersage (NWV) und damit einer Verbesserung der Wettervorhersagen und der Warnungen vor Unwettern. Aus diesem Grund sollen nun vorerst 13 Doppler-Lidar-Systeme beschafft werden. Für die Lieferung von Doppler-Lidar-Systeme für den Deutschen Wetterdienst ist der Abschluss eines EVB-IT-Systemlieferungsvertrages (Inhalt: IT-Hardware, Systemsoftware, Schulungen, Dokumentation sowie ggf. optional angebotene Leistungen usw.) vorgesehen. Ein Vertrag für Wartung- Serviceleistung (EVB-IT-Servicevertrag) für die Doppler-Lidare kann ggf. optional bei Bedarf vom DWD nachträglich abgeschlossen werden.Interne Kennung: OV-56344-24-LAE
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenZusätzliche Art des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38120000Meteorologische InstrumenteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 38120000Meteorologische InstrumenteOptionen:Beschreibung der Optionen: In Abhängigkeit der Bereitstellung der benötigten Haushaltsmittel werden in diesem Verfahren optional weitere 12 Doppler-Lidar-Systeme berücksichtigt. Weitere Optionen zu Hardwarekomponenten und sonstigen Schulungsleistungen sind in den Vergabeunterlagen entsprechend aufgelistet. Ggf. können diese Leistungen eventuell mit bei Angebotsabgabe angeboten werden. Zudem sind Wartungs- Serviceleistungen für die Doppler-Lidare gemäß dem LV mit vorzuhalten, optional kann diese Leistung bei Bedarf vom DWD nachträglich abgerufen werden.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Hamburg ggf. 15848 Tauche/OT LindenbergNUTS-3-Code: Hamburg(DE600)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: ggf. weiterer Erfüllungsort 15848 Tauche/OT Lindenberg, NUTS-Code: DE40C
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Maximale Verlängerung der Vertragslaufzeit bis 2030
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: In dem beiliegenden Leistungsverzeichnis sind die technischen Anforderungen aufgeführt. Hier ist zu beachten, dass das Leistungsverzeichnis unter 1.2 eine Angabe von „Notwendig“ oder „nicht Notwendig“ erfordert. Sollte die Antwort mit „Notwendig“ vorliegen, ist die Angabe „Ja“ (Erfüllung der Forderung) oder „Nein“ (Nichterfüllung der Forderung) zu hinterlegen. Die Beschreibung bei 1.3 ist dabei ebenfalls nur erforderlich, falls die Angabe bei 1.2 mit „Notwendig“ vorgenommen wurde. Der DWD zielt mit dieser Maßnahme auf die höhere Erreichbarkeit potenzieller Anbieter ab.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische BeschaffungZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Erforderliche Angabe/n zur Eigenerklärung zur Eignung siehe Vordruck laufende Nr.13. Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erforderliche Angabe/n zur Eigenerklärung zur Eignung siehe Vordruck laufende Nr.6. Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV, dass entsprechend den Vorgaben der Bekanntmachung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegt oder diese im Zuschlagsfall abgeschlossen wird. Der Nachweis ist der Vergabestelle spätestens mit Zuschlag vorzulegen.Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Nicht durch die Russland-Sanktionen erfasst. (Eigenerklärung zur VO). Bieter dürfen nicht von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (VO) (EU) 2022/576 betroffen sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Beschreibung: Einfache Richtwertmethode: Z = L/P (Z = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis, L = Gesamtsumme der Leistungspunkte, P = Preis). Siehe Verfahrensbeschreibung, insbesondere Ziffer 5.7.
Mindestpunktzahl für die Leistungsbewertung: Zur Absicherung einer Mindestqualität wird innerhalb der Leistungsbewertung eine Mindestpunktzahl festgelegt. Im Rahmen der Leistungsbewertung ist eine Mindestpunktzahl von 500 Punkten (entspricht 50 % der Gesamtpunktzahl) festgelegt, die der Bietende mit seinem Angebot erreichen muss, um für die Wertung zugelassen zu werden.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=722106
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=722106Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 20/11/202410:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 20/11/202410:05 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben gemäß § 97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, deren Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Bietende, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerbende, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bietenden ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch öffentliche Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bietenden und Bewerbenden kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn Telefon: +49 (0)228 / 94 99-0 Fax: +49 (0)228 / 94 99-163
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Deutscher WetterdienstIdentifikationsnummer: 991-01769-82Ort: Offenbach am MainPostleitzahl: 63067NUTS-3-Code: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt(DE713)Land: DeutschlandE-Mail: beschaffung@dwd.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.dwd.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 (0)228 94 99-0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3776625e-4acc-44be-8c67-7ed148accf23-02Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Aktualisierte Informationen siehe Vergabeunterlagen hier PDF-Datei VU_18_Bieterfragen_mit_Antwortkatalog Nr. 1. Wichtige Informationen zum laufenden Verfahren mit der Bitte um Beachtung!
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b175d2d0-dc63-423e-9c7e-e6732223cee1- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung