1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Eisenbahn-BundesamtArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Forschungsprojekt - DZSF - Wandlung der Transportketten auf der Schiene aufgrund der EnergiewendeBeschreibung: Durch den Wegfall von Kohle als Energieträger ist zu erwarten, dass nicht nur Kohletransporte als wesentlicher Teil der Güterverkehrsleistung auf der Schiene verloren gehen, sondern auch weitere, dadurch bedingte Verlagerungen hervorgerufen werden. Die gleichen Effekte sind bei der Abkehr von anderen fossilen Energieträgern (z. B. Erdgas und Erdöl) zu erwarten. Die Energiewende betrifft dabei nicht nur die Stromproduktion an sich, sondern auch Unternehmen, die bislang in ihrem Produktionsprozess auf fossile Energieträger angewiesen sind (z.B. Eisen und Stahl, Papier) und Betriebe, die ihren Standort aufgrund einfacher Energieversorgung (Strom, z.B. Aluminiumherstellung, Prozessdampf, z.B. Chemieindustrie) gewählt haben. Es ist daher zu erwarten, dass energieintensive Industrien ihre Standortwahl bzw. Produktionsstruktur prüfen werden, sodass auch deren Rohstoffe und Produkte andere Transportwege nehmen können. Für den Verkehrsträger Bahn bedeutet das den möglichen Wegfall angestammter, besonders bahnaffiner Kunden und das Risiko von Einbußen im Modal Split. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Güterverkehrsanlagen aus der Nutzung fallen und nicht mehr für künftige Verkehre vorgehalten werden. Andererseits bestehen ggf. auch neue Potentiale, z. B. beim Transport von alternativen Energieträgern (beispielsweise Wasserstoff oder Batterien) oder dem Transport von zu verpressendem CO2. Auch die bestehende Eisenbahninfrastruktur der Braunkohleunternehmen bietet für die Ertüchtigung des deutschen Schienensystems ggf. vielversprechende Möglichkeiten. Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen der Energiewende auf die Verkehrsleistung der Bahn zu untersuchen, zu quantifizieren und Handlungsempfehlungen für die Erschließung neuer Transportaufgaben abzuleiten. Alles gewonnene Wissen soll im letzten Schritt ansprechend visualisiert und kommuniziert werden.Kennung des Verfahrens: 85d8053b-62c3-400d-940c-e80a69b711a7Interne Kennung: 111vb/018-0099#028Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige BeratungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und EntwicklungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73100000Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle EntwicklungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79300000Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und StatistikenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311000UmfragenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311100UmfragengestaltungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311200Durchführung von UmfragenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311400WirtschaftsforschungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311410WirtschaftsfolgenabschätzungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311300UmfragenanalyseZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79315000SozialforschungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71621000Technische Analysen oder Beratung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Heinemannstraße 6Ort: BonnPostleitzahl: 53175NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 881,793.24EUR
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeSchwere Verfehlung: Sinngemäß in Anwendung von § 123 / 124 GWB
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: KomplettangebotBeschreibung: Siehe Angeben unter Punkt 2 "Verfahren"Interne Kennung: Komplettangebot
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige BeratungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und EntwicklungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73100000Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle EntwicklungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79300000Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und StatistikenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311000UmfragenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311100UmfragengestaltungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311200Durchführung von UmfragenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311400WirtschaftsforschungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311410WirtschaftsfolgenabschätzungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79311300UmfragenanalyseZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79315000SozialforschungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71621000Technische Analysen oder Beratung
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Heinemannstraße 6Ort: BonnPostleitzahl: 53175NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 24MONTHLaufzeit: 24
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die UmweltZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Die Eignungskriterien für die Teilnahme an dieser öffentlichen Ausschreibung lauten: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.2. der Bieterinformation), wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.3.); sowie Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Unterpunkt 3.4.). Bei Bietergemeinschaften ist kurz darzustellen, wie die Partner zu einem Arbeitspaket beitragen und die Eignung im gesamten Projekt sichergestellt wird. Eignungskriterien werden nicht gewichtet. Die Prüfung erfolgt aufgrund der eingereichten Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 3) und der Referenzliste (Anlage 2). Nachweise werden nur vom späteren Auftragnehmer abgefordert.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: In Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit müssen folgende Anforderungen vom Bieter erfüllt werden: Wissenschaftliche Kompetenz und aktuelle, einschlägige Kenntnisse zu folgenden Eignungskriterien: 1. Schienenfahrzeuge; Mindestens 2 Veröffentlichung in der nationalen Fachpresse in den letzten 3 Jahren. 2. Ökonomische Entwicklungen im Schienenverkehr, Regionalplanung 3. Befragung und Einbindung von Stakeholdern 4. Konzeption, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen; 5. Erstellung von wissenschaftlichen Berichten. 6. Aufbereitung von Ergebnissen für den politischen Raum 7. Organisation von Fachkonferenzen Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand einer vom Bieter zusammengestellten Referenzliste für die oben geforderten Kompetenzen überprüft. Daher ist ein aussagekräftiger Nachweis über einschlägige Qualifikationen und Kompetenzen - z.B. durch vergleichbare Projekte, Veröffentlichungen und Mitarbeit in Normungsausschüssen (je mind. zwei aussagekräftige, möglichst aktuelle und relevante Belege sind beizufügen). Zu jeder Referenz sind folgende Angaben unter Verwendung des Vordrucks der Anlage 2 (Referenzliste) zu machen: • Auftraggeber, inkl. Kontaktdaten; • Inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung des Projektes. Der Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen; • Zuordnung zum geforderten Eignungskriterium; • Leistungszeitraum. Es ist darüber hinaus nachzuweisen, dass die mit der Durchführung der einzelnen Teilleistungen beauftragten Personen die hierfür notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse haben, durch z.B. Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Referenzprojekte. Die Bildung einer Bietergemeinschaft zur besseren Abdeckung der geforderten technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist möglich. Die Aufgabenverteilung und die Zuständigkeiten für jede Teilleistung müssen dargelegt werden und es muss die Benennung eines Projektverantwortlichen erfolgen. Da die verschiedenen Teilleistungen sehr unterschiedliche Kompetenzen erfordern werden Bewerbungen von Konsortien ausdrücklich begrüßt. Es ist darauf zu achten, dass auf jede Teilleistung spezifisch auf die hier und in der Leistungsbeschreibung geforderten Kriterien eingegangen wird.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Der Nachweis erfolgt mittels Eigenerklärung des Bieters (Anlage 3).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualität 70%Beschreibung: Gewichtung der Qualität: 70%Kriterium:Art: PreisBezeichnung: Preis 30%Beschreibung: Gewichtung des Preises: 30%
5.1.11 AuftragsunterlagenFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-11-30+01:0012:00:00+01:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=718459,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=718459Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-12-10+01:0012:00:00+01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Angebotsunterlagen sind fristgerecht vollständig einzureichen. Sollten weitere Angaben vom Auftraggeber gewünscht sein, so kann dieser selbige nachfordern, bzw. dem Bieter ermöglichen, im Zuge von Angebotsaufklärungen Korrekturen an den abgegebenen Unterlagen vorzunehmen. Im Weiteren gelten die Bestimmungen des § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-12-11+01:0008:00:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eisenbahn-BundesamtOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eisenbahn-BundesamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Eisenbahn-BundesamtOrganisation, die Angebote bearbeitet: Eisenbahn-Bundesamt
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-BundesamtIdentifikationsnummer: 991-11203-07Abteilung: Zentrale VergabestellePostanschrift: Heinemannstraße 6Ort: BonnPostleitzahl: 53175NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@eba.bund.deTelefon: 000Internet-Adresse: http://www.eisenbahn-bundesamt.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: 00000Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: info@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 0228 9499-0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: a5f62c12-edef-4463-b248-29ef5bb1a6d1- 04Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-10-07+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung