1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Open-House-Verfahren bezüglich einer nicht exklusiven Rahmenvereinbarung für Personalvermittlungstätigkeiten (Headhunter-Leistungen).Beschreibung: Die nicht exklusive Rahmenvereinbarung betrifft Personalvermittlungstätigkeiten (Headhunter-Leistungen) zur Gewinnung von Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern (m/w/d) bei der Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) für den Auftraggeber. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, die über den Link in dieser Bekanntmachung abrufbare Rahmenvereinbarung mit dem Auftraggeber abzuschließen. Im Falle von Vakanzen können alle Rahmenvereinbarungspartner dem Auftraggeber geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Daneben können sich aber auch Personen direkt beim Auftraggeber bewerben. Der konkrete Abrufprozess bei Vakanzen, die Vergütung sowie alle weiteren Einzelheiten sind in den Auftragsunterlagen, die über den Link in dieser Bekanntmachung abrufbar sind, näher beschrieben. Für den Fall einer Zusammenarbeit ist in jedem Fall Folgendes zu beachten: (1.) Die Rahmenvereinbarungspartner müssen sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichten, schon bei der unternehmensinternen Vorauswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten (in Folgenden: „Kandidaten“ oder „Kandidat“) das Anforderungsprofil der Stelle zu beachten und Kandidaten im Übrigen diskriminierungsfrei vorzuschlagen. (2.) Die Rahmenvereinbarungspartner müssen dem Auftraggeber gegenüber zustimmen, dass lediglich Kandidaten vorgeschlagen werden. Gespräche zur Erläuterung der Vertragsmodalitäten und zum Gehalt werden nur vom Personalreferat des BAFA mit den Kandidaten persönlich geführt. Zudem wird keine Einbindung der Rahmenvereinbarungspartner in das auftraggeberinterne (Vor-) Auswahlverfahren oder die nachgelagerte ministerielle Beteiligung erfolgen. Die Rahmenvereinbarungspartner werden keine formellen Verfahrensbeteiligten bei den jeweiligen Auswahlprozessen sein. Das jeweilige Auswahlverfahren für die Stellenbesetzung wird ausschließlich im direkten Verhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Kandidaten nach den Prinzipien der Bestenauslese im öffentlichen Dienst sowie den ergänzenden Anforderungen aus dem Gesetz zur Einrichtung einer Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (APAstErG) geführt.Kennung des Verfahrens: d04937ae-67e6-491c-89fd-8e0d8c917340Interne Kennung: Z23 / Z11 / Headhunter WPVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: neinZentrale Elemente des Verfahrens: Zusätzliche Informationen: Etwaige Fragen und Hinweise können beim Auftraggeber über die E-Mail-Adresse [RV-APAS-WP@bafa.bund.de eingereicht werden. Sie sind in deutscher Sprache zu verfassen. Die Auftragsunterlagen sind über den Link in dieser Bekanntmachung abrufbar. Es wird klargestellt, dass die vorliegende Bekanntmachung zur Veröffentlichung eines Open-House-Verfahrens dient. Es handelt sich um kein Beschaffungsvorhaben im Anwendungsbereich des Vergaberechts. Insbesondere ist nicht der Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates eröffnet. Mithin bestand auch keine Verpflichtung zur Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Im Sinne der größtmöglichen Transparenzen ist gleichwohl diese Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Da kein eigenes Bekanntmachungsformular für Open-House-Verfahren existiert, wurde dieses Bekanntmachungsformular verwendet, mit dem üblicherweise förmliche Vergabeverfahren eingeleitet wird. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben (wie z.B. die Angabe der Verfahrensart „offenes Verfahren“ oder die Angaben zu Verfahrensfristen) sind ausschließlich den Vorgaben des verwendeten Bekanntmachungsformulars geschuldet. Sämtliche Unternehmen, die die Vorgaben in den Auftragsunterlagen (insb. in der Rahmenvereinbarung) akzeptieren und erfüllen, können während der gesamten Laufzeit dieses Open-House-Verfahrens die nicht exklusive Rahmenvereinbarung mit dem Auftraggeber abschließen. Der Auftraggeber trifft mithin keine Auswahlentscheidung hinsichtlich der Rahmenvereinbarungspartner.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79610000Stellenvermittlung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Main-Taunus-Kreis(DE71A)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeZahlungsunfähigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Konkurs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vergleichsverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Bildung krimineller Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Betrug oder Subventionsbetrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Rein nationale Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Interessenkonflikt: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: : Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.Bildung terroristischer Vereinigungen: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: StellenvermittlungBeschreibung: Die Bekanntmachung dient der Veröffentlichung eines Open-House-Verfahrens bezüglich einer nicht exklusiven Rahmenvereinbarung. Die nicht exklusive Rahmenvereinbarung betrifft Personalvermittlungstätigkeiten (Headhunter-Leistungen) zur Gewinnung von Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern für die APAS. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, die über den Link in dieser Bekanntmachung abrufbare Rahmenvereinbarung mit dem Auftraggeber abzuschließen. Im Falle von Vakanzen können alle Rahmenvereinbarungspartner dem Auftraggeber geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Daneben können sich aber auch Personen direkt beim Auftraggeber bewerben. Der konkrete Abrufprozess bei Vakanzen, die Vergütung sowie alle weiteren Einzelheiten sind in den Auftragsunterlagen, die über den Link in dieser Bekanntmachung abrufbar sind, näher beschrieben.Interne Kennung: Z23 / Z21 / Headhunter WP
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79610000StellenvermittlungOptionen:Beschreibung der Optionen: Die nicht exklusive Rahmenvereinbarung kann verlängert werden. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Rahmenvereinbarung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Main-Taunus-Kreis(DE71A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/08/2024Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=718330
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: www.bafa.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 31/12/202509:59 +01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: -Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 31/12/202510:00 +01:00Zusätzliche Informationen: Unvollständige Anträge werden abgelehnt und können vervollständigt neu eingereicht werdenAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1000Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleIdentifikationsnummer: 991-11384-46Abteilung: Z23 Haushalt und BeschaffungOrt: EschbornPostleitzahl: 65760NUTS-3-Code: Main-Taunus-Kreis(DE71A)Land: DeutschlandE-Mail: beschaffung@bafa.bund.deTelefon: 06196 908 2422Rollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: -Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.deTelefon: +49 228 94990Fax: +49 228 3499163Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: ab93222c-44d5-4048-8cf2-ddb6d4b1921f- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/202400:00 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung