Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Konfokales Laser-Scanning Mikroskop mit integriertem Modul zur Fluoreszenz-Lebenszeit-basierten Bildgebung und frei einstellbaren Laserlinien

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.09.2024

28.10.2024 13:00

28.10.2024 13:00

OV-02-2024-EFRE

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie

27.09.2024 09:59

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Konfokales Laser-Scanning Mikroskop mit integriertem Modul zur Fluoreszenz-Lebenszeit-basierten Bildgebung und frei einstellbaren Laserlinien
Beschreibung: Die am Institut vorhandene Mikroskop-Ausstattung soll durch ein weiteres konfokales Laser-Scanning-Mikroskop ergänzt werden, das Aufnahmen von lebenden, pflanzlichen Proben ermöglicht. Dabei muss nicht nur eine gute spektrale Trennung von eingebrachter Fluoreszenz (Farbstoffe, fluoreszierende Proteine) und Autofluoreszenz (Zellwand, Chlorophyll) gewährleistet sein, sondern die verwendbare Anregungswellenlänge muss frei wählbar sein, um die optimale Anregung zur Minimierung der Autofluoreszenz zu finden. Weiterhin soll das LSM eine integrierte Lösung zur qualitativen fluoreszenzlebenszeitbasierten Detektion enthalten. Das System soll auf einen vorhandenen, schwingungsgedämpften Tisch installiert werden.
Kennung des Verfahrens: 1605574c-825d-4997-ad82-a04301ee86f0
Interne Kennung: OV-02-2024-EFRE
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 38510000 Mikroskope
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Konfokales Laser-Scanning Mikroskop mit integriertem Modul zur Fluoreszenz-Lebenszeit-basierten Bildgebung und frei einstellbaren Laserlinien
Beschreibung: Lieferung eines Komplettsystemsgemäß Leistungsverzeichnis einschließlich:
- Anlieferung bis zur Verwendungsstelle
- Installation und Inbetriebnahme
- Rücknahme und Entsorgung der Verpackung
- Einweisung der Nutzer vor Ort
- Förmliche Abnahme mit Servicebericht
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 38510000 Mikroskope
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Weinberg 3
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel: ZS/2023/12/182264
Weitere Einzelheiten zu den EU-Mitteln: Das Land Sachsen-Anhalt stellt seinen Hochschulen und den öffentlich geförderten außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie den An-Instituten von Hochschulen Mittel für die Förderung von Forschung und Innovation aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.
Förderprogramm: Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT Forschung und Innovation (EFRE)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Für die Einhaltung der Mindestbedingungen des TVergG LSA sind die beiliegenden Formblätter ausgefüllt dem Angebot beizufügen.

Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform.

Werden mit dem Angebot eigene Vertragskonditionen (z. B. AGB) eingereicht, so werden durch Mitzeichnung des Angebotsvordrucks die vom Auftraggeber in den Vergabeunterlagen enthaltenen Regelungen einschließlich der Vertragsbedingungen als allein verbindlich anerkannt. Sofern die Ergänzungen des Bieters an den Vertragsunterlagen den Vorhaben des Auftraggebers widersprechen, sind sie unwirksam.

Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.

Die von Ihnen erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens gemäß den bestehenden Datenschutzgesetzen gespeichert und verarbeitet. Sie erklären sich mit der Abgabe Ihres Angebotes hiermit einverstanden.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eintragung in einer Präqualifizierungsstelle oder Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich.
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in einer Präqualifizierungsstelle oder Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung_VHB_124_LD" mit dem Angebot einzureichen. (siehe Vergabeunterlagen)
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht der Nachweis der Eintragung in einer Präqualifizierungsstelle oder Präqualifizierungsdatenbank.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind diese Erklärungen und Nachweise (auch die der Nachunternehmen) gegebenenfalls auf gesondertes Verlangen durch Vorlage zu bestätigen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertung des Angebotspreises
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung technischer Spezifikationen
Beschreibung: Auswertung der Bewertungskriterien im Leistungsverzeichnis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=717486,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=717486
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-10-28+01:00 13:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende und fehlerhafte oder unvollständige unternehmensbezogene bzw. eignungsbezogene Unterlagen können nachgefordert werden.
Die nachgeforderten Unterlagen müssen spätestens innerhalb von 5 Kalendertagen vorgelegt werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-10-28+01:00 13:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Identifikationsnummer: 0204: 15-2007-74
Postanschrift: Weinberg 3
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@ipb-halle.de
Telefon: +49 345 5582-0
Internet-Adresse: https://www.ipb-halle.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-5141536
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 65985fc6-638b-43ae-82ae-eef187ea1b48 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-25+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


1605574c-825d-4997-ad82-a04301ee86f0