1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Wartung und Weiterentwicklung der aktiven Netzwerkinfrastruktur des Deutsches MuseumsBeschreibung: Leistungsgegenstand ist die Unterstützung der Hauptabteilung IT des Deutschen Museums beim Betrieb der aktiven Netzwerkkomponenten. Es soll im Rahmen eines Wartungsvertrages der Ausfall von Hardware, die Zurverfügungstellung von neuen Software-Releases und Technischer Support im Fehlerfall angeboten werden. Des Weiteren soll der Hauptabteilung IT des Deutschen Museums Beratungsleistung und operative Dienstleistung (Professional Services) für die aktive Netzwerkinfrastruktur in Form von Personentagen angeboten werden.Kennung des Verfahrens: bfb0c51e-d191-406c-839b-df784d677c4aInterne Kennung: RuV-11000-2024-169Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72511000Dienste in Verbindung mit Netzwerkverwaltungssoftware
2.1.2 ErfüllungsortOrt: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeInsolvenz: Angaben zu Insolvenz, Zuverlässigkeit und Abgaben gemäß Formblatt L 124 und Russlandbezug gemäß Formblatt L 127
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Wartung und Weiterentwicklung der aktiven Netzwerkinfrastruktur des Deutsches MuseumsBeschreibung: Das Deutsche Museum und seine Zweigmuseen Verkehrszentrum, Flugwerft Schleißheim und Deutsches Museum Nürnberg betreiben eine homogene Netzwerkinfrastruktur, bestehend aus Hard- und Softwarekomponenten der Firma HPE Aruba Networking (Comware Netzwerk-Switches, Netzwerkmanagementsoftware IMC, WLAN Access-Points, WLAN Controller, Netzwerkmanagementsysteme Airwave und ClearPass Policy Manager). Wartung: Um den Ausfall von Hardware und Fehler in der Software abzusichern und Zugang zu Spezialisten im Fehlerfall zu erhalten, soll das Produkt „HPE Aruba Networking Foundational Care Software and Hardware Support“ mit dem Hardware Service Level „Next Business Day Exchange (NBD)“ (siehe Anlage 5) angeboten werden. Es beinhaltet Hardware-Replacement, Software-Updates und -Support und Zugang zu technischer Expertise zwecks Fehlerbehebung. Beratungsleistung, operative Dienstleistung: Die Hauptabteilung IT des Deutschen Museums benötigt Beratungsleistungen bei Architektur- und Planungsfragen im Bereich der aktiven Netzwerkinfrastruktur des Deutschen Museums. Darüber hinaus sind operative Dienstleistungen wie Unterstützung bei der Implementierung von Netzwerk-Changes oder Konfigurationsänderungen im Bereich der aktiven Netzwerkinfrastruktur zu leisten. Diese Leistungen sollen in Form von Personentagen angeboten werden und sind sowohl per Fernzugriff (Remote-Support) als auch am Leistungsort Museumsinsel 1, 80538 München (Onsite-Support) zu erbringen.Interne Kennung: RuV-11000-2024-169
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90500000Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/11/2024Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Gemäß Eigenerklärung zur Eignung L 124 EU
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=711935
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=711935Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 10/10/202412:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Angaben zur EignungInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 10/10/202412:15 +02:00Ort der Angebotsöffnung: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 MünchenZusätzliche Informationen: Keine Bieter zugelassen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer SüdbayernOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer SüdbayernOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Identifikationsnummer: 143/241/10063Postanschrift: Museumsinsel 1 Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandE-Mail: vergabe@deutsches-museum.deTelefon: +49 89 2179427Fax: +49 89 217999427Internet-Adresse: http://www.deutsches-museum.de Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer SüdbayernIdentifikationsnummer: DE 811335517Ort: MünchenPostleitzahl: 80534NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 89-21762411Fax: +49 89-21762847Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ce114308-b988-46b5-ba5d-cafa90b472db-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b850457-6c0d-4dc0-ac8f-1cea10752cd8- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/202400:00 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung