1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige AngelegenheitenArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Unterstützung Sicherheit: Hausordnungsdienst und VeranstaltungssicherheitBeschreibung: Der Auftragnehmer (AN) erbringt Dienstleistungen im Bereich der Innen- und gelegentlich Außenbewachung des AA, des vorbeugenden Brandschutzes (Brandsicherheitswachen) sowie bei besonderen Gefährdungslagen. Dies erfolgt im Rahmen der Unterstützung des hauseigenen Ordnungsdienstes (HOD für innere Sicherheit) bei seiner Aufgabe, die innere Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu kommt die Sicherung von Konferenzen und Veranstaltungen.
2023 fanden ca. 200 Veranstaltungen statt, der Durchschnittliche Personaleinsatz betrug 1 bis 2 Einsatzleiter*in plus 8 -30 Sicherheitsmitarbeiter*innen. Ausnahmen sind Großveranstaltungen (100 Sicherheitsmitarbeiter*innen).Kennung des Verfahrens: 7bac815e-14f4-4724-b9dc-951736d0bf1cInterne Kennung: VS-2024-0196Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79713000Bewachungsdienste
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Werderscher Markt 1Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Schwarzer Weg 45Ort: BerlinPostleitzahl: 13505NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Avenue Jean Mermoz 44aOrt: BerlinPostleitzahl: 13405NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: BER-Schönefeld, Willy-Brandt-Str. 8Ort: BerlinPostleitzahl: 12529NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Werderscher Markt 15Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Leipziger Straße 51Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Zimmerstraße 28Ort: BerlinPostleitzahl: 10969NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.3 WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 10,960,000EUR
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbRechtsgrundlage:Richtlinie 2009/81/EGvsvgv- Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Unterstützung Sicherheit: Hausordnungsdienst und VeranstaltungssicherheitBeschreibung: Insgesamt besteht ein Bedarf von ca. 15.000 Einsatzstunden im Jahr. Für die Unterstützung des hauseigenen Ordnungsdienstes (HOD) wird ein jährlicher Bedarf von ca. 25.000 Einsatzstunden erwartet.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79713000BewachungsdiensteOptionen:Beschreibung der Optionen: Entfällt
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Werderscher Markt 1Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Schwarzer Weg 45Ort: BerlinPostleitzahl: 13505NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Avenue Jean Mermoz 44aOrt: BerlinPostleitzahl: 13405NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: BER-Schönefeld, Willy-Brandt-Str. 8Ort: BerlinPostleitzahl: 12529NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Werderscher Markt 15Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Leipziger Straße 51Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Zimmerstraße 28Ort: BerlinPostleitzahl: 10969NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2031-12-31+01:00
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 2Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option auf Verlängerung: zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr, mit einer Gesamtlaufzeit von 7 Jahren bis 31.12.2031
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: Es ist davon auszugehen, dass der Bedarf für die Dienstleistung auch nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit von 7 Jahren weiterhin besteht.Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den TeilnahmeantragAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: - Angaben zur Abfrage des Wettbewerbsregisters und Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §123, 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung Anlage 3 vorzulegen) - Nachweis Berufsausübung für den Objektschutz gem. § 34 a Gewerbeordnung - Auszug aus dem Handelsregisterauszug (Auszug nicht älter als 3 Monate).Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Bestätigung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und das ein solches auch nicht beantragt oder mangels Masse abgelehnt worden ist (siehe hierzu Anlage 01), - Nachweis/ Bestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens den Betrag von 1 Mio. € für Sachschäden sowie 5 Mio. € bei Personenschäden, - Benennung von drei Referenzen: Der Bieter benennt drei Referenzen der letzten drei Jahre über vergleichbare, regelmäßig erbrachte Leistungen in allen folgenden Bereichen: Der Innen- und Außenbewachung, Veranstaltungssicherheit, des vorbeugenden Brandschutzes (Brandsicherheitswachen) sowie Tätigkeiten von besonderen Gefährdungslagen mit dem Gesamtvolumen von mind. 500.000 EUR des Auftragswerts. Das Ende des Ausführungszeitraums darf nicht vor dem 01.01.2023 liegen (siehe hierzu Anlage 01), - Freie Darstellung des Bewerbers : ggf. inkl. Nachunternehmer (siehe hierzu Anlage 01), - Der Auftragnehmer hat ein Qualitätsmanagement zu verwenden und nachzuweisen (siehe hierzu Anlage 08). Der Nachweis kann z. B. über eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff., FIDI-FAIM, AMÖ oder eines vergleichbaren Güteprüfsystems erfolgen, - Eigenerklärung zum Umweltmanagement (siehe hierzu Anlage 10) - Angaben zu Jahresumsätzen (2021- 2023): Es wird ein Mindestumsatz von 4,5 Mio. € pro Jahr gefordert. Bei Bewerbergemeinschaften und Generalunternehmern/ Subunternehmern werden die Umsätze addiert (siehe hierzu Anlage 01), -Angabe der durchschnittlichen Gesamtanzahl der Mitarbeiter/innen, sowie Qualifikation gem. § 34a GeWo (siehe hierzu Anlage 01), - Nachweis DIN Zertifikat 77200-1:2017-11 (vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) bzw. nachweislich der Antrag zur ZertifizierungKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Weitere Angaben zur personellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung zur Sicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter (siehe Anlage 01 und 09) - Erklärung zu den Sprachkenntnissen (siehe hierzu Anlage 01), - Erklärung Personalbedarf (siehe hierzu Anlage 01), - Benennung von Ansprechpartnern (siehe hierzu Anlage 01), - Eigenerklärung zur Ermittlung von KMU (siehe hierzu Anlage 7), - Nur bei Bietergemeinschaft/ Einsatz von Nachunternehmer/ Eignungsleihe: Alle erforderlichen Anlagen (Eigenerklärung, Erklärung für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bzw. für Eignungsverleiher (Dritter) bzw. für Nachunternehmer, Erklärung zum Qualitätsmanagement, Vertraulichkeitserklärung) pro Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. pro Eignungsverleiher bzw. pro Nachunternehmer (siehe hierzu Anlagen 13-18)
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=709762,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-10-17+02:00Bedingungen für die Einreichung:Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von UnteraufträgenElektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichenBeschreibung der Sicherheitsleistung: KeineFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-10-07+02:0009:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Umfang der Regelungen des § 56 VgV.Auftragsbedingungen:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Verschwiegenheit (Anlage 12) - Eigenerklärung Vertrauchlichkeit (Anlage 4) - Eigenerklärung zur IT-Sicherheit (Anlage 6) - Eigenerklärung zur Ermittlung von Unternehmen mit Bezug zu Russland (Anlage 11) - Eigenerklärung zur Kenntlichmachung von Geschäftsgeheimnissen (Anlage 5)Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftendBestimmungen zur Finanzierung: Es gilt deutsches Recht. Der Vertragsausführung liegen die Vergabeunterlagen und das Angebot des Bieters zugrunde. Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen (VOL/B) sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten (AGB-AA) in der bei Einleitung des Vergabeverfahrens geltenden Fassung. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht anerkannt.Vergabe von Unteraufträgen:Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige AngelegenheitenOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige AngelegenheitenIdentifikationsnummer: 991-01944-42Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2Ort: Brandenburg an der HavelPostleitzahl: 14776NUTS-3-Code: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt(DE401)Land: DeutschlandE-Mail: einkaufsteam1@auswaertiges-amt.deTelefon: +49 3018473016308Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Fax: +49 2289499-163Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Villemombler Str. 76Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Fax: +49 2289499-163Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: bf1e6750-44aa-4a5b-9961-35886fd5c6a0-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: -
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: ORG-7004
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: bca74dc6-917f-43b8-940e-19b294eb8138- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-10-28+01:0012:01:38+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung