Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

FE 02.0481/2024/LRB - „Emission von poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) aus Straßenbauwerken, Straßenausstattung und Straßenverkehr“

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

20.08.2024

22.10.2024 06:00

22.10.2024 06:00

Z2d-FE 02.0481/2024/LRB

1

Verfahren

Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen

20.08.2024 09:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: FE 02.0481/2024/LRB - „Emission von poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) aus Straßenbauwerken, Straßenausstattung und Straßenverkehr“
Beschreibung: Poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) sind zuletzt vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Sie sind persistent und bioakkumulierbar, innerhalb des menschlichen Körpers können sie negative Effekte hervorrufen. Durch Pflanzen gelangen sie in die Nahrungskette.
Neben Punktquellen gibt es diffuse Quellen, die dazu geführt haben, dass PFAS weltweit in der Umwelt nachgewiesen können. Da die öko- und humantoxikologischen Wirkungen bisher wenig bekannt sind, wird das Vorsorgeprinzip angewendet. Das Potenzial des Straßenwesens als mögliche Quelle für PFAS in der Umwelt ist nicht bekannt. Ebenso eine mögliche Belastung von Straßenoberflächenwasser oder Böden in Straßennähe.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, den Bestand von PFAS im Umfeld von Straßenbauwerken, Straßenausstattung und Straßenverkehr in Deutschland zu quantifizieren, um eine Aussage über die Straße als Ganzes als mögliche diffuse Quelle für PFAS treffen zu können.
Die Belastung der Umweltmedien in Straßennähe, insbesondere des Bodens, und Eintragsfrachten sollen quantifiziert werden. Wenn möglich sollen spezifische Quellen eruiert werden. Durch die Variation der Probematrix, der Abstände zur Straße, der Lage der Beprobungspunkte im Straßenquerschnitt, der Beprobungstiefe, der Umgebungstypen und der Abfluss- sowie der Hauptwindrichtung sollen Informationen über die Ausbreitungsrichtung und mögliche Stoffverlagerungen abgeleitet werden. Durch Referenzmessung(en) sollen diese plausibiliert werden.
Die Ergebnisse werden mit dem aktuellen Wissensstand bezüglich PFAS in Böden und Quellen von PFAS abgeglichen und eingeordnet.
Diese Aussagen dienen dazu, mögliche Quellen von PFAS im Straßenwesen zu identifizieren, die jeweilige Eintragsfracht zu bestimmen und sensitive Konstellationen bezüglich Konzentrationen oder Stoffverlagerungen zu erfassen. Hiermit soll es erleichtert werden, Emissionen von PFAS in die Umwelt zu reduzieren sowie ggf. Maßnahmen für einen besseren Umweltschutz umzusetzen.
Kennung des Verfahrens: 0719f894-c6b2-4c31-bb12-f14273e3a711
Interne Kennung: Z2d-FE 02.0481/2024/LRB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es gelten die für das Verfahren veröffentlichten Teilnahmebedingungen (Nr. 3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen).
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
NUTS-3-Code: Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 252,100.84 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe. Nichtvorliegen der genannten Ausschlussgründe sind nachzuweisen durch Eigenerklärung, siehe Vergabeunterlage Nr. 4b (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.4).
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: FE 02.0481/2024/LRB - „Emission von poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) aus Straßenbauwerken, Straßenausstattung und Straßenverkehr“
Beschreibung: Poly- und perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) sind zuletzt vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Sie sind persistent und bioakkumulierbar, innerhalb des menschlichen Körpers können sie negative Effekte hervorrufen. Durch Pflanzen gelangen sie in die Nahrungskette.
Neben Punktquellen gibt es diffuse Quellen, die dazu geführt haben, dass PFAS weltweit in der Umwelt nachgewiesen können. Da die öko- und humantoxikologischen Wirkungen bisher wenig bekannt sind, wird das Vorsorgeprinzip angewendet. Das Potenzial des Straßenwesens als mögliche Quelle für PFAS in der Umwelt ist nicht bekannt. Ebenso eine mögliche Belastung von Straßenoberflächenwasser oder Böden in Straßennähe.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, den Bestand von PFAS im Umfeld von Straßenbauwerken, Straßenausstattung und Straßenverkehr in Deutschland zu quantifizieren, um eine Aussage über die Straße als Ganzes als mögliche diffuse Quelle für PFAS treffen zu können.
Die Belastung der Umweltmedien in Straßennähe, insbesondere des Bodens, und Eintragsfrachten sollen quantifiziert werden. Wenn möglich sollen spezifische Quellen eruiert werden. Durch die Variation der Probematrix, der Abstände zur Straße, der Lage der Beprobungspunkte im Straßenquerschnitt, der Beprobungstiefe, der Umgebungstypen und der Abfluss- sowie der Hauptwindrichtung sollen Informationen über die Ausbreitungsrichtung und mögliche Stoffverlagerungen abgeleitet werden. Durch Referenzmessung(en) sollen diese plausibiliert werden.
Die Ergebnisse werden mit dem aktuellen Wissensstand bezüglich PFAS in Böden und Quellen von PFAS abgeglichen und eingeordnet.
Diese Aussagen dienen dazu, mögliche Quellen von PFAS im Straßenwesen zu identifizieren, die jeweilige Eintragsfracht zu bestimmen und sensitive Konstellationen bezüglich Konzentrationen oder Stoffverlagerungen zu erfassen. Hiermit soll es erleichtert werden, Emissionen von PFAS in die Umwelt zu reduzieren sowie ggf. Maßnahmen für einen besseren Umweltschutz umzusetzen.
Interne Kennung: Z2d-FE 02.0481/2024/LRB
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
NUTS-3-Code: Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 252,100.84 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: .
- Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum),
Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen.

und

- ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaft-pflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen.

Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung und Kenntnis in organischer Spurenanalytik.
Beschreibung: nachzuweisen durch mindestens ein Referenzprojekt aus
den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 1.

Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Feldbodenkundliche Erfahrungen und Kenntnisse bezüglich natürlicher und anthropogener Böden sowie zur Probenahme zur Charakterisierung von Stoffeinträgen und -verlagerung.
Beschreibung: nachzuweisen durch mindestens ein Referenzprojekt aus
den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 2

Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrungen und Kenntnisse im Erstellen wissenschaftlicher Berichte und Dokumentationen im ausgeschriebenen Fachgebiet.
Beschreibung: nachzuweisen durch mindestens ein Referenzprojekt aus
den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 3

Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorhandensein von Fachpersonal für die Projektdurchführung.
Beschreibung: Eigenerklärung über die Qualifikation der Mitarbeiter, mit namentlicher Nennung des Projektleiters und der Hauptbearbeiter (formlos).

Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische Ausstattung zur Durchführung der gemäß Leistungsbeschreibung durchzuführenden organischen Spurenanalytik.
Beschreibung: Eigenerklärung über die Verfügbarkeit der Technischen- und der Labor-Ausstattung (formlos).

Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=709247,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=709247
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-10-22+02:00 06:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 WEEK
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-10-22+02:00 09:00:00+02:00
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen:
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes.
- Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB:
Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber.
- Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung:
Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesanstalt für Straßenwesen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Straßenwesen
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
Identifikationsnummer: 991-00122FUE-48
Postanschrift: Brüderstraße 53
Ort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
NUTS-3-Code: Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Referat Z2, Externe Forschungsvergabe
E-Mail: forschungsvergabe@bast.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.bast.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: -
Abteilung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499 0
Fax: +49 228 9499163
Internet-Adresse: https://bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fea8e46f-91e3-42b9-a827-74d049268ced - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-19+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


0719f894-c6b2-4c31-bb12-f14273e3a711