1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: DGUV - Sicherheitsüberprüfung ov. elektr. Geräte RIM BremenBeschreibung: DGUV - Sicherheitsüberprüfung ov. elektr. Geräte RIM BremenKennung des Verfahrens: 52f155dc-5e47-48a1-b60e-82fc9630a9efInterne Kennung: 13-24-00209Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71630000Technische Kontrolle und Tests
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften der drei Lose befinden sich im Bereich des RIM Bremen. Detaillierte losbezogene Auflistung erfolgt jeweils unter "Zusätzliche Informationen" (BT-300).NUTS-3-Code: Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 AusschlussgründeSchwere Verfehlung: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung, Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen, wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen. Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich des Nichtvorliegens von zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein einschlägiger Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden Anlage zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem gegenständlichen Vergabeverfahren möglich sein soll. Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn derartige Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B. Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder spätestens nach entsprechender Aufforderung vor Zuschlagserteilung eingereicht werden. Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 € ohne Mwst. fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln. Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576):Es ist gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Interner Service Bremen-BremerhavenBeschreibung: Der AN (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften des Internen Services Bremen-Bremerhaven (siehe Auflistung für Los 1 unter "Zusätzliche Informationen").
Die Anzahl der zu prüfenden Geräte beträgt ca. 5.782 Geräte, die Anzahl der zu prüfenden IT-Geräte ca. 12.990 Geräte.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und einer Leistungserbringung ab dem 01.01.2025 und endet zum 31.12.2028. Die insgesamt zwei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u.a. (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem AN entsprechende Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt zwei Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein. Es wird eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten nach Beendigung des 1. Prüfzyklus, spätestens zum 31.12.2026 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
Grundlagen für die Prüfung sind daneben: - BGI 600 Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbereichen - DIN VDE 0404 Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten - DIN VDE 0413 Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen /DIN EN 61557 - DIN VDE 0701- Instandsetzung, Änderung und Prüfung ortsveränderlicher Geräte; 0702 Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten - DIN VDE 0740 handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge / Sicherheit - VDE 0100 Teil 600 Dokumentation - TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln - TRBS 1203-03 Befähigte Personen - TRBS 1111 Technische Regeln für Betriebssicherheit - DIN VDE 1000-10, 1995-10 - DIN VDE 0105 Teil 100
Inhalt der Ausschreibung ist gemäß Kap. I.2 der Leistungsbeschreibung: - Sichtprüfung - Messen - Erproben - Funktionsprobe - DokumentationInterne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71630000Technische Kontrolle und Tests
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Bereich des Internen Services Bremen-Bremerhaven. Detaillierte losbezogene Auflistung erfolgt unter "Zusätzliche Informationen" (BT-300).NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt(DE501)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: BremerhavenNUTS-3-Code: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt(DE502)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Osterholz-ScharmbeckNUTS-3-Code: Osterholz(DE936)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: OldenburgNUTS-3-Code: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt(DE943)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Bad ZwischenahnNUTS-3-Code: Ammerland(DE946)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Brake (Unterweser)NUTS-3-Code: Wesermarsch(DE94G)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: DelmenhorstNUTS-3-Code: Delmenhorst, Kreisfreie Stadt(DE941)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: NordenhamNUTS-3-Code: Wesermarsch(DE94G)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: WildeshausenNUTS-3-Code: Oldenburg, Landkreis(DE94D)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: WilhelmshavenNUTS-3-Code: Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt(DE945)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: WangeroogeNUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: FrieslandNUTS-3-Code: Friesland (DE)(DE94A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 48MONTHLaufzeit: 48
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen: Der Geltungsbereich dieses Vertrages erstreckt sich auf die Sicherheitsüberprüfungen von Geräten in den nachfolgend aufgeführten Liegenschaften der BA des Internen Services Bremen-Bremerhaven:
28195 Bremen, Doventorsteinweg 48-52 28195 Bremen, Doventorsteinweg 44 28755 Bremen, Lindenstr. 71 28307 Bremen, Osterholzer Heerstr. 69 28356 Bremen, Universitätsallee 20 28334 Bremen, Bibliotheksstr. / Boulevard 4.6 27570 Bremerhaven, Grimsbystr. 1 27711 Osterholz-Scharmbeck, Ritterhuderstr. 21 28197 Bremen, Dötlinger Str. 6-8 26122 Oldenburg, Stau 70 26160 Bad Zwischenahn, Wilhelmstr. 7 26919 Brake, Weserstr. 2 26919 Brake, Breite Str. 156 27749 Delmenhorst, Friedrich-Ebert-Allee 11 26954 Nordenham, Bahnhofstr. 30 27793 Wildeshausen, Bahnhofstr. 22 26382 Wilhelmshaven, Schillerstr. 37 26486 Wangerooge, Strandpromenade 26441 Jever, Mühlenstr. 14 26316 Varel, Sophienstr. 3
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Entfällt.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard: Erklärung, dass Sie über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung verfügen bzw. diese nach Zuschlagserteilung umgehend abschließen werden (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften. Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=708435, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: ZulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-09-26+02:0014:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-09-26+02:0014:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Interner Service Lüneburg-UelzenBeschreibung: Der AN (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften des Internen Services Lüneburg-Uelzen (siehe Auflistung für Los 2 unter "Zusätzliche Informationen").
Die Anzahl der zu prüfenden Geräte beträgt ca. 17.600 Geräte, die Anzahl der zu prüfenden IT-Geräte ca. 25.096 Geräte.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und einer Leistungserbringung ab dem 01.01.2025 und endet zum 31.12.2028. Die insgesamt zwei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u.a. (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem AN entsprechende Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt zwei Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein. Es wird eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten nach Beendigung des 1. Prüfzyklus, spätestens zum 31.12.2026 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
Grundlagen für die Prüfung sind daneben: - BGI 600 Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbereichen - DIN VDE 0404 Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten - DIN VDE 0413 Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen /DIN EN 61557 - DIN VDE 0701- Instandsetzung, Änderung und Prüfung ortsveränderlicher Geräte; 0702 Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten - DIN VDE 0740 handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge / Sicherheit - VDE 0100 Teil 600 Dokumentation - TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln - TRBS 1203-03 Befähigte Personen - TRBS 1111 Technische Regeln für Betriebssicherheit - DIN VDE 1000-10, 1995-10 - DIN VDE 0105 Teil 100
Inhalt der Ausschreibung ist gemäß Kap. I.2 der Leistungsbeschreibung: - Sichtprüfung - Messen - Erproben - Funktionsprobe - DokumentationInterne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71630000Technische Kontrolle und Tests
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Bereich des Internen Services Lüneburg-Uelzen. Detaillierte losbezogene Auflistung erfolgt unter "Zusätzliche Informationen" (BT-300).NUTS-3-Code: Lüneburg, Landkreis(DE935)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Winsen (Luhe)NUTS-3-Code: Harburg(DE933)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: BuchholzNUTS-3-Code: Harburg(DE933)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: UelzenNUTS-3-Code: Uelzen(DE93A)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: LüchowNUTS-3-Code: Lüchow-Dannenberg(DE934)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: StadeNUTS-3-Code: Stade(DE939)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Rotenburg (Wümme)NUTS-3-Code: Rotenburg (Wümme)(DE937)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: CuxhavenNUTS-3-Code: Cuxhaven(DE932)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: VerdenNUTS-3-Code: Verden(DE93B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Nienburg (Weser)NUTS-3-Code: Nienburg (Weser)(DE927)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: DiepholzNUTS-3-Code: Diepholz(DE922)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: CelleNUTS-3-Code: Celle(DE931)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: HeidekreisNUTS-3-Code: Heidekreis(DE938)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 48MONTHLaufzeit: 48
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen: Der Geltungsbereich dieses Vertrages erstreckt sich auf die Sicherheitsüberprüfungen von Geräten in den nachfolgend aufgeführten Liegenschaften der BA des Internen Services Lüneburg-Uelzen:
21335 AA Lüneburg, An den Reeperbahnen 2 21337 AA Lüneburg, Wulf-Werum-Str. 2 21339 JC Lüneburg, Volgershall 1 21423 JC Winsen, Bahnhofstr. 13 21423 JC Winsen, Bahnhofstr. 17 21423 AA Winsen, Ernststr. 4 21423 JC Winsen, Eckermannstr. 4 21244 AA Buchholz, Breite Str. 4 21244 JC Buchholz, Kirchenstr. 3 21244 JC Buchholz, Poststr. 5 29525 AA Uelzen, Lüneburger Str. 72 29439 AA Lüchow, Seerauer Str. 37 21680 AA Stade, Am Schwingedeich 2 27404 AA Zeven, Rhalandstt. 26 21680 AA Stade, Harburger Str. 1 21680 JC Stade, Am Güterbahnhof 8 27432 AA Bremervörde, Stader Str. 5 21614 AA Buxtehude, An der Este 4 21614 JC Buxtehude, Kottmeierstr. 1 27404 AA Zeven, Rhalandstr. 30 27356 AA Rotenburg, Nordstr. 17 27472 JC Cuxhaven, Konrad-Adenauer-Allee 1 27472 AA Cuxhaven, Holstenplatz 2 21762 AA Otterndorf, Fröbelweg 1 27472 JBA Cuxhaven, Bahnhofstr. 6-8 21745 JC Hemmoor, Lamstedter Str. 14 21706 JC Drochtersen, Am Rathaus 1 27283 AA Verden, Lindhooper Str. 9 31582 AA Nienburg, Verdener Str. 21 28857 JC Syke, Amtshof 3 28857 AA Syke, Suurend 12 27318 AA Hoya, Von-Kronenfeldt-Str. 11 27232 AA Sulingen, Bahnhofstr. 4 31592 JC Stolzenau, Sandbrink 6 49356 JC Diepholz, Bahnhofstr. 17 49356 AA Diepholz, Schloßstr. 55/56 29223 AA + JC Celle, Georg-Wilhelm-Str. 14 29223 JC Celle, Bruchkampweg 16 29223 AA Celle, Am Wassserturm 318 29221 Celle, Im Kreise 1 29320 AA Hermannsburg, Celler Str. 57 29664 AA Walsrode, Benzerstr. 69 29614 AA Soltau, Feldstr. 7-9
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Entfällt.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard: Erklärung, dass Sie über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung verfügen bzw. diese nach Zuschlagserteilung umgehend abschließen werden (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften. Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=708435, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: ZulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-09-26+02:0014:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-09-26+02:0014:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Interner Service OsnabrückBeschreibung: Der AN (AN) übernimmt die Sicherheitsüberprüfung der nicht ortsfesten, dienstlichen und privaten elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV (in der Fassung vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Juli 2015 (BGBl. I S. 1187) geändert wurde) für alle Maschinen, Geräte und Anschlusskabel incl. Arbeitsplatzelektrifizierung in den jeweiligen Liegenschaften des Internen Services Osnabrück (siehe Auflistung für Los 3 unter "Zusätzliche Informationen").
Die Anzahl der zu prüfenden Geräte beträgt ca. 8.044 Geräte, die Anzahl der zu prüfenden IT-Geräte ca. 14.472 Geräte.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und einer Leistungserbringung ab dem 01.01.2025 und endet zum 31.12.2028. Die insgesamt zwei Überprüfungen erfolgen mind. alle 2 Jahre. Sollten sich u.a. (z.B. im Rahmen einer sog. Gefährdungsanalyse) andere (z.B. kürzere) Prüfungszeiträume ergeben, können auch andere Überprüfungszyklen/Termine durch den RIM abgerufen werden. Der RIM vereinbart mit dem AN entsprechende Überprüfungen/Termine (mindestens 4 Wochen vorher). Die insgesamt zwei Überprüfungen für alle benannten Liegenschaften müssen innerhalb der Vertragslaufzeit komplett durchgeführt und abgeschlossen sein. Es wird eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten nach Beendigung des 1. Prüfzyklus, spätestens zum 31.12.2026 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Die Prüfung hat nach der vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften herausgegebenen Unfallverhütungsvorschrift UVV BGV A3/GUV A3 bzw. BetrSichV und den Vorgaben der TRBS 2131/1111 bzw. den einschlägigen Vorschriften zu erfolgen.
Grundlagen für die Prüfung sind daneben: - BGI 600 Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbereichen - DIN VDE 0404 Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten - DIN VDE 0413 Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen /DIN EN 61557 - DIN VDE 0701- Instandsetzung, Änderung und Prüfung ortsveränderlicher Geräte; 0702 Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten - DIN VDE 0740 handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge / Sicherheit - VDE 0100 Teil 600 Dokumentation - TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln - TRBS 1203-03 Befähigte Personen - TRBS 1111 Technische Regeln für Betriebssicherheit - DIN VDE 1000-10, 1995-10 - DIN VDE 0105 Teil 100
Inhalt der Ausschreibung ist gemäß Kap. I.2 der Leistungsbeschreibung: - Sichtprüfung - Messen - Erproben - Funktionsprobe - DokumentationInterne Kennung: LOT-0003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71630000Technische Kontrolle und Tests
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Alle Liegenschaften befinden sich im Bereich des Internen Services Osnabrück. Detaillierte losbezogene Auflistung erfolgt unter "Zusätzliche Informationen" (BT-300).NUTS-3-Code: Osnabrück, Kreisfreie Stadt(DE944)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: OsnabrückNUTS-3-Code: Osnabrück, Landkreis(DE94E)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: LeerNUTS-3-Code: Leer(DE94C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: EmdenNUTS-3-Code: Emden, Kreisfreie Stadt(DE942)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: AurichNUTS-3-Code: Aurich(DE947)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: WittmundNUTS-3-Code: Wittmund(DE94H)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: NordhornNUTS-3-Code: Grafschaft Bentheim(DE94B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: EmslandNUTS-3-Code: Emsland(DE949)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: VechtaNUTS-3-Code: Vechta(DE94F)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: CloppenburgNUTS-3-Code: Cloppenburg(DE948)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 48MONTHLaufzeit: 48
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen: Der Geltungsbereich dieses Vertrages erstreckt sich auf die Sicherheitsüberprüfungen von Geräten in den nachfolgend aufgeführten Liegenschaften der BA des Internen Services Osnabrück:
49080 Osnabrück, Johannistorwall 56 49084 Osnabrück, Hannoversche Str. 6-8 49074 Osnabrück, Schinkelstr. 39 49078 Osnabrück, Rheiner Landstr. 195b 49124 Georgsmarienhütte, Heinrich-Stürmann-Weg 5 49324 Melle, Haferstr. 37 49593 Bersenbrück, Am Bahnhof 15 49152 Bad Essen, Lindenstr. 44-46 49565 Bramsche, Im Rehhagen 12 26789 Leer, Jahnstr. 6 26723 Emden, Schlesierstr. 10/12 26603 Aurich, Hoheberger Weg 36 26506 Norden, Raiffeisenstraße 2a 26409 Wittmund, Goethestr. 28 48527 Nordhorn, Stadtring 9-15 49808 Lingen, Jakob-Wolff-Platz 1 49808 Lingen, Neue Straße 9 49716 Meppen, Bahnhofstr. 48 26871 Papenburg, Am Stadtpark 10 49751 Sögel, Prinzenkamp 3 49377 Vechta, Rombergstr. 51 49661 Cloppenburg, Pingel-Anton-Platz 5 49661 Cloppenburg, Lankumer Ring 7 26169 Friesoythe, Thüler Str. 3 49401 Damme, Friedhofstr. 8
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Entfällt.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Mindeststandard: Erklärung, dass Sie über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung verfügen bzw. diese nach Zuschlagserteilung umgehend abschließen werden (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9).
Mindeststandard der Referenz: - Leistungsart /-gegenstand: Sicherheitsüberprüfung ortsveränderlicher, elektrischer Geräte - Leistungszeitraum /-dauer: 2 Prüfdurchgänge in gleichen Liegenschaften. Die Referenz muss innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=708435, Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de/
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: ZulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-09-26+02:0014:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-09-26+02:0014:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausIdentifikationsnummer: DE811458858Postanschrift: Regensburger Str. 104Ort: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandE-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.deTelefon: +49 911-177-3155Fax: +49 911-179-908051Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesIdentifikationsnummer: ---Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228-9499-163Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausIdentifikationsnummer: DE811458858Postanschrift: Regensburger Str. 104Ort: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandE-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.deTelefon: +49 911-177-3155Fax: +49 911-179-908051Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: e1ecb9ce-b6ab-4690-96ef-c46a897fd833- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-14+02:0012:54:10+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung