Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie
hier.
1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt OstseeArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Servicevertrag für den Betrieb der Sicherheitszone des Systems maritime Verkehrstechnik.Beschreibung: Gesucht wird eine Firma mit BSI Zertifizierung, die einen EVB-IT Servicevertrag mit dem WSA Ostsee abschließt um den Betrieb der Sicherheitszone sicher zu stellen. Die Sicherheitszone ist das schützende Element der maritimen Verkehrstechnik an der Deutschen Küste, das den Zugriff auf das interne Netzwerk regelt.
Beispielhaft hier einige ausgewählte Komponenten: • Firewalls div. Hersteller • div. Linux- Server • Proxys • SINA – Infrastruktur
Für diese sollen u.a. folgende Leistungen erbracht werden: • Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (Störungsbeseitigung) • vorbeugende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft • Überlassung neuer Programmstände • Hotline • Lizenzmanagement • Datensicherungsservices
Die kompletten Details sowie einen EVBIT – Vertragsentwurf erhalten Sie mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Eine Teilabdeckung der Aufgaben ist möglich – der Erfüllungsgrad ist in der Wertung der Angebote enthalten. Es handelt sich um ein nicht offenes Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §16 VgV. Durch die Notwendigkeit der Bekanntgabe sicherheitsrelevanter Details zur Angebotserstellung wird als Vergabeverfahren ein nicht offenes mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt, um die Informationen nur vertrauenswürdigen Bewerbern auszuhändigen. Als vertrauenswürdig gelten Bewerber, die über eine BSI Zertifizierung mit Geltungsbereichen „IS-Revision und IS-Beratung“ oder „IS- Penetrationstest“ verfügen.Kennung des Verfahrens: a29edf87-3395-486b-877e-60ff162cf415Interne Kennung: 2024-111-005Verfahrensart: Nichtoffenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: jaBegründung des beschleunigten Verfahrens: Es liegt eine Dringlichkeit vor, denn der für den Betrieb der Sicherheitszone bestehende Servicevertrag läuft am 31.08.2024 aus. Bei der ersten Ausschreibung wurde kein Angebot abgegeben. Um die entstehende Support-Lücke möglichst gering zu halten und so das Sicherheitsrisiko zu minimieren, muss das Verfahren beschleunigt werden. Dazu wird die Frist zur Teilnahmebekundung auf 10 Tage verkürzt.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Moltkeplatz 17Ort: LübeckPostleitzahl: 23566NUTS-3-Code: Lübeck, Kreisfreie Stadt(DEF03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Arbeiten werden hauptsächlich Remote ausgeführt.Allgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Betrug oder Subventionsbetrug: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Bildung krimineller Vereinigungen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Bildung terroristischer Vereinigungen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Einstellung der beruflichen Tätigkeit: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Insolvenz: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Interessenkonflikt: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Rein nationale Ausschlussgründe: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Schwere Verfehlung: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.Zahlungsunfähigkeit: - zusätzlich ist das Formblatt: A-133_333b-Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb.pdf auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Servicevertrag für den Betrieb der Sicherheitszone des Systems maritime VerkehrstechnikBeschreibung: Gesucht wird eine Firma mit BSI Zertifizierung, die einen EVB-IT Servicevertrag mit dem WSA Ostsee abschließt um den Betrieb der Sicherheitszone sicher zu stellen. Die Sicherheitszone ist das schützende Element der maritimen Verkehrstechnik an der Deutschen Küste, das den Zugriff auf das interne Netzwerk regelt.
Beispielhaft hier einige ausgewählte Komponenten: • Firewalls div. Hersteller • div. Linux- Server • Proxys • SINA – Infrastruktur
Für diese sollen u.a. folgende Leistungen erbracht werden: • Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (Störungsbeseitigung) • vorbeugende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft • Überlassung neuer Programmstände • Hotline • Lizenzmanagement • Datensicherungsservices
Die kompletten Details sowie einen EVBIT – Vertragsentwurf erhalten Sie mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Eine Teilabdeckung der Aufgaben ist möglich – der Erfüllungsgrad ist in der Wertung der Angebote enthalten. Es handelt sich um ein nicht offenes Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §16 VgV. Durch die Notwendigkeit der Bekanntgabe sicherheitsrelevanter Details zur Angebotserstellung wird als Vergabeverfahren ein nicht offenes mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt, um die Informationen nur vertrauenswürdigen Bewerbern auszuhändigen. Als vertrauenswürdig gelten Bewerber, die über eine BSI Zertifizierung mit Geltungsbereichen „IS-Revision und IS-Beratung“ oder „IS- Penetrationstest“ verfügen.Interne Kennung: 2024-111-005
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenZusätzliche Art des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungOptionen:Beschreibung der Optionen: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee behält sich das Recht vor, den Vertrag aus wirtschaftlichen Gründen um einen weiteren Zeitraum zu verlängern.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: LübeckPostleitzahl: 23568NUTS-3-Code: Lübeck, Kreisfreie Stadt(DEF03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Arbeiten werden hauptsächlich Remote ausgeführt.
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 60MONTHLaufzeit: 60
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen: Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche zustimmung der Vergabestelle nicht zulässig.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: a) BSI-ZertifizierungBeschreibung: BSI-Zertifizierung als IT-Sicherheitsdienstleister im Geltungsbereich IS- Penetrationstests, IS-Revision und IS-Beratung oder Eignungsnachweis gleichwertiger Art.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: b) Anziehen von ReferenzleistungenBeschreibung: Anziehen von Referenzleistungen: Der Bewerber weist nach, dass er der zu vergebenden Leistung Vergleichbares in der Vergangenheit er- bracht hat; weiterhin: b1) Eine Referenzleistung aus dem Bereich Seeschifffahrt und abstellend auf die Befähigung nach a) ergibt 9 Wertungspunkte; b2) Eine Referenzleistung aus dem Bereich Verkehr und abstellend auf die Befähigung nach a) ergibt 3 Wertungspunkte; b3) Eine Referenzleistung, welche auf die Befähigung nach a) abstellt, ergibt 1 Wertungspunkt. Hinweis: Die vorgelegten Referenzen sind den Wertungsstufen zuzuordnen; pro Wertungsstufe wird 1 Referenzleistung gewertet.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: c) UnternehmensumsatzBeschreibung: Eine Mindestanforderung und Grundvoraussetzung, um geeignet zu sein, ist: Der Bewerber weist mit der Angabe unter Nr, 7.1, in der Eigenerklärung Eignung (bzw. einer gleichwertigen Angabe in der EEE) nach, dass er in jedem der zurückliegenden drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens einen Unternehmensgesamtumsatz i.H.v. 800.000 Euro erzielt hat.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Preis-KostenKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Leistung / Erfüllungsgrad
5.1.11 AuftragsunterlagenZugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktBegründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler InformationenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2004-09-13+02:0011:00:00+02:00Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=705099, Ad-hoc-Kommunikationskanal:Name: e-VergabeURL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-08-20+02:00Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=705099Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-08-09+02:0000:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: defekte Datein die z.B. nicht geöffnet werden können.Auftragsbedingungen:Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: jaZusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: Sie wird mit den Angebotsaufforderungen zur Verfügung gestellt.Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt OstseeOrganisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt OstseeIdentifikationsnummer: Leitweg-ID: 991-00535-98Ort: LübeckPostleitzahl: 23566NUTS-3-Code: Lübeck, Kreisfreie Stadt(DEF03)Land: DeutschlandE-Mail: wsa-ostsee@wsv.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:0228 9499 0Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499 0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0a74e875-bfa8-4da7-a731-ad968941fdef-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 7c83af92-eb52-44a8-b951-ec14025b8d7e- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-09+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung