Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Generalplanung Langzeitlager Flemhude

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.07.2024 (letzte Änderung am 21.10.2024)

22.08.2024 10:00

214.02/0001/2483807 (Projekt:234.3 1003 2131)

1

Verfahren

Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal

21.10.2024 08:24

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Generalplanung Langzeitlager Flemhude
Beschreibung: Am Standort Flemhude soll ein Langzeitlager für Baggergut, Boden und (vorübergehend) Bauschutt aus verschiedenen Großprojekten und für Unterhaltung des Kanals errichtet werden. Dafür sind die folgenden Planungsleistungen erforderlich:
Grundlagenermitlung, Vorentwurf, Entwurfs- und Genehmigungsplanung nach den Erfordernissen des BImSchG mit folgenden Teilleistungen:
a) Prozess- und Verfahrenstechnik
b) Planungsleistungen (in etwa Grundleistungen der HOAI für Ingenieurbauwerke)
c) Geotechnische Beratung
d) planungsbegleitende Vermessung gemäß HOAI
e) Gutachterleistungen Sachverständiger §18 BBodSchG
f) SiGeKo für die Planungsphase
sowie mögliche Bedarfsleistungen für Gutachterleistungen zu den Themen Staub und Lärm.
Kennung des Verfahrens: bf5a0d52-5eb1-4367-9557-d8b9b4f23a21
Interne Kennung: 214.02/0001/2483807 (Projekt:234.3 1003 2131)
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Bildung krimineller Vereinigungen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bildung terroristischer Vereinigungen: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Konkurs, Vergleichsverfahren, Zahlungsunfähigkeit, Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter,Einstellung der gewerblichen Tätigkeit) Schwere Verfehlung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit) Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs) Interessenkonflikt: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren) Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens) Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen) Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB (Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Generalplanung Langzeitlager Flemhude
Beschreibung: Am Standort Flemhude soll ein Langzeitlager für Baggergut, Boden und (vorübergehend) Bauschutt aus verschiedenen Großprojekten und für Unterhaltung des Kanals errichtet werden. Dafür sind die folgenden Planungsleistungen erforderlich:
Grundlagenermitlung, Vorentwurf, Entwurfs- und Genehmigungsplanung nach den Erfordernissen des BImSchG mit folgenden Teilleistungen:
a) Prozess- und Verfahrenstechnik
b) Planungsleistungen (in etwa Grundleistungen der HOAI für Ingenieurbauwerke)
c) Geotechnische Beratung
d) planungsbegleitende Vermessung gemäß HOAI
e) Gutachterleistungen Sachverständiger §18 BBodSchG
f) SiGeKo für die Planungsphase
sowie mögliche Bedarfsleistungen für Gutachterleistungen zu den Themen Staub und Lärm.
Die geforderten Leistungen sollen (mit Ausnahme der Vermessung) nach Zeitaufwand vergütet werden.
Interne Kennung: 214.02/0001/2483807 (Projekt:234.3 1003 2131)
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 MONTH
Laufzeit: 12
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Beschreibung: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 4,0 Mio EUR/a netto Umsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 3,0 Mio EUR/a netto Umsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 2,0 Mio EUR/a netto Umsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 1,5 Mio EUR/a netto Umsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 1.000.000 EUR/a netto Umsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: unter 1.000.000 EUR/a netto Umsatz im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre

Für die Bewertung wird der Mittelwert der Umsätze gebildet. Der Mittelwert wird mit kaufmännisch gerundeten 2 Nachkommastellen ermittelt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: b1) Referenzen der Abwassertechnik
5 Punkte: Referenzen in den letzten fünf Jahren für die Teilleistung Abwassertechnik im Tätigkeitsbereich Kanalisation, Kläranlagenbau, Rückhaltebecken, Neubau Regen- und Schmutzwassersysteme, Hydraulische Bemessung sowie Ersatzneubau. Es werden keine Referenzen für reine Sanierungstätigkeiten gewertet. Die Summe der Netto-Baukosten über alle Referenzen beträgt mehr als 2.000.000,00 EUR.
4 Punkte: Referenzen in den letzten fünf Jahren für die Teilleistung Abwassertechnik im Tätigkeitsbereich Kanalisation, Kläranlagenbau, Rückhaltebecken, Neubau Regen- und Schmutzwassersysteme, Hydraulische Bemessung sowie Ersatzneubau. Es werden keine Referenzen für reinen Sanierungstätigkeiten gewertet. Die Summe der Netto-Baukosten über alle Referenzen beträgt mehr als 1.000.000,00 EUR.
3 Punkte: Referenzen in den letzten fünf Jahren für die Teilleistung Abwassertechnik im Tätigkeitsbereich Kanalisation, Kläranlagenbau, Rückhaltebecken, Neubau Regen- und Schmutzwassersysteme, Hydraulische Bemessung sowie Ersatzneubau. Es werden keine Referenzen für reine Sanierungstätigkeiten gewertet. Die Summe der Netto-Baukosten über alle Referenzen beträgt mehr als 800.000,00 EUR.
2 Punkte: Referenzen in den letzten fünf Jahre für die Teilleistung Abwassertechnik im Tätigkeitsbereich Kanalisation, Kläranlagenbau, Rückhaltebecken, Neubau Regen- und Schmutzwassersysteme, Hydraulische Bemessung sowie Ersatzneubau. Es werden keine Referenzen für reine Sanierungstätigkeiten gewertet. Die Summe der Netto-Baukosten über alle Referenzen beträgt mehr als 500.000,00 EUR.
1 Punkt: Referenzen in den letzten fünf Jahre für die Teilleistung Abwassertechnik im Tätigkeitsbereich Kanalisation, Kläranlagenbau, Rückhaltebecken, Neubau Regen- und Schmutzwassersysteme, Hydraulische Bemessung sowie Ersatzneubau. Es werden keine Referenzen für reine Sanierungstätigkeiten gewertet. Die Summe der Netto-Baukosten über alle Referenzen beträgt mehr als 300.000,00 EUR.
0 Punkte: Es werden keine Referenzen eingereicht oder die Summe der Netto-Baukosten der eingereichten Referenzen in den letzten fünf
Jahre für die Teilleistung Abwassertechnik im Tätigkeitsbereich Kanalisation, Kläranlagenbau, Rückhaltebecken, Neubau Regen- und Schmutzwassersysteme, Hydraulische Bemessung sowie Ersatzneubau betragen weniger als 300.000,00 EUR. Es werden keine Referenzen für reine Sanierungstätigkeiten gewertet.
b2) Referenzen zu Deponiebau, Straßen, Wege, Plätze
5 Punkte: Referenzen aus den letzten 5 Jahren: Je mindestens eine Referenz aus dem Bereich Deponiebau, aus dem Bereich Straßen/Wege/Plätze und aus dem Bereich Objektplanung/Ingenieurbau. In jedem der Bereiche wurden Netto-Baukosten von mehr als 10.000.000,00 EUR nachgewiesen. Es wird mindestens eine Referenz eingereicht, die nach BImSchG zu genehmigen war.
4 Punkte: Referenzen aus den letzten 5 Jahren: Je mindestens eine Referenz aus dem Bereich Deponiebau, aus dem Bereich Straßen/Wege/Plätze und aus dem Bereich Objektplanung/Ingenieurbau. In jedem der Bereiche wurden Netto-Baukosten von mehr als 5.000.000 EUR nachgewiesen. Es wird mindestens eine Referenz eingereicht, die nach BImSchG zu genehmigen war.
3 Punkte: Referenzen aus den letzten 5 Jahren: Je mindestens eine Referenz aus dem Bereich Deponiebau und aus dem Bereich Straßen/Wege/Plätze und aus dem aus dem Bereich Objektplanung/Ingenieurbau. In mindestens zweien der Bereiche wurden Netto-Baukosten von mehr als 5.000.000 EUR nachgewiesen.
2 Punkte: Referenzen aus den letzten 5 Jahren: Je mindestens eine Referenz aus dem Bereich Deponiebau und aus dem Bereich Straßen/Wege/Plätze oder Ingenieurbau. In beiden Bereichen wurden Netto-Baukosten von mehr als 2.000.000 EUR nachgewiesen.
1 Punkt: Referenzen aus den letzten 5 Jahren: Je mindestens eine Referenz aus dem Bereich Deponiebau und aus dem Bereich Straßen/Wege/Plätze oder Ingenieurbau. In beiden Bereichen wurden Netto-Baukosten von mehr als 1.000.000 EUR nachgewiesen.
0 Punkte: Es werden keine Refernzen eingereicht oder die Referenzen haben Netto-Baukosten < 1.000.000,00 EUR.
Zum Eignungskritrium werden zwei Unterkriterien abgefordert. Die Wichtung jedes Unterkriterium erfolgt zu gleichen Teilen.
Die jeweiligen Mindestkriterien werden bei 1 Punkt dargestellt.
Wenn eine Midnestforderung nicht errreicht wird, ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Antrag ist auszuschließen. Bei objektiver Gleichheit in der Gesamtbetrachtung erfolgt die Auswahl durch Losverfahren.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien werden in der Anlage 14 "Gewichtung Zuschlagskriterien" dargestellt.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=703237,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=703237
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-08-22+02:00 10:00:00+02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Sollten die in der Aufforderung geforderten Anlagen nicht beigefügt sein, behält sich der Auftraggeber vor, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen
nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren zu lassen oder eine Aufklärung über aufklärungsbedürftige Inhalte der Angebote, ggf. auch mehrfach, zu betreiben. Leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, werden nicht nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist
gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
Identifikationsnummer: t:043136030
Postanschrift: Schleuseninsel 2
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24159
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle_wna_nok@wsv.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes-
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e23499a8-15fa-41c9-ada8-c4f97fdfcfca-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c1a45e8c-82d0-4740-9c32-8270aee8e68c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-19+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

24.07.2024


24.07.2024




23.07.2024


23.07.2024




bf5a0d52-5eb1-4367-9557-d8b9b4f23a21