Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Herstellung einer Helling im Bauhof Heilbronn

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.07.2024 (letzte Änderung am 21.08.2024)

05.09.2024 11:00

05.09.2024 11:00

GW2-B1

1

Verfahren

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar

30.08.2024 06:07

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Herstellung einer Helling im Bauhof Heilbronn
Beschreibung: Im Rahmen des Neubaus des Bauhofs Heilbronn ist eine neue Hellinganlage zu erstellen. Die Hellinganlage dient dem Transport von Schiffen am Festland. Mittels der Kombination aus Unter- und Oberwagen wird das Schiff aus dem Wasser, die Steigung zum ersten Bereich (Betonkante) mit Hilfe einer Seilwinde auf Schienen gezogen. Ab dem Bereich der Betonkante verläuft das Schiff in horizontaler Position weiterhin auf dem Oberwagen, der ebenfalls über einen Seilzug und Schienen gezogen wird, auf die Arbeitsfläche oder in die Montagehalle. Die Einzelheiten sind dem Lastenheft und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: ff885db0-d0ca-479a-b6a3-f6cb32fbb045
Interne Kennung: GW2-B1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Herstellung einer Helling im Bauhof Heilbronn
Beschreibung: Im Rahmen des Neubaus des Bauhofs Heilbronn ist eine neue Hellinganlage zu erstellen. Die Hellinganlage dient dem Transport von Schiffen am Festland. Mittels der Kombination aus Unter- und Oberwagen wird das Schiff aus dem Wasser, die Steigung zum ersten Bereich (Betonkante) mit Hilfe einer Seilwinde auf Schienen gezogen. Ab dem Bereich der Betonkante verläuft das Schiff in horizontaler Position weiterhin auf dem Oberwagen, der ebenfalls über einen Seilzug und Schienen gezogen wird, auf die Arbeitsfläche oder in die Montagehalle.
Die Gründung sowie Stahlbetonbau werden bauseits erbracht, Art und Umfang betreffen hier die techn. Ausrüstung der Helling mit u.a. Schienen, Hellingwagen, Winden sowie elek. Stromversorgung und Steuerung. Die Einzelheiten sind dem Lastenheft und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 42400000 Hebezeuge und Fördermittel sowie Teile
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Heilbronn, Stadtkreis (DE117)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 MONTH
Laufzeit: 12
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Allgemeine Anforderungen
Beschreibung: Bewerber sowie Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die folgenden Nachweise und Erklärungen mit ihrem Teilnahmeantrag vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Die dem Teilnahmeantrag beigefügten Erklärungen und Nachweise müssen zwingend in der in dieser Bekanntmachung und den weiteren Vergabeunterlagen vorgeschriebenen Form eingereicht werden.
1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister, bei Einreichung nicht älter als 6 Monate, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 333b – Eigenerklärung zur Eignung).
3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 140 – Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/567).
4. ggf. Bietergemeinschaftserklärung. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 401 – Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft).
5. ggf. Verpflichtungserklärung der Eignungsleihgeber. Die Auftraggeberin stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung (Formblatt 393-B Verpflichtungserklärung).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Nachweis durch Eigenerklärung)
Beschreibung: Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz von EUR 5.000.000,00 für Bauleistungen und andere Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Nachweis durch Eigenerklärung, Formblatt 333b – Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe (Nachweis durch Eigenerklärung)
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 1 Millionen Euro (je Schadensfall; 2-fach maximiert) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut (Nachweis durch Eigenerklärung, Formblatt 333b – Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen im Bereich Anlagenbau (Nachweis durch Eigenerklärung, Formblatt 333b – Eigenerklärung zur Eignung)
Beschreibung: Liste der wesentlichen erbrachten Leistungen mit Angabe des Auftraggebers, des Zeitpunkts der Fertigstellung sowie aller anderen Angaben, die für die Überprüfung der Mindestanforderungen erforderlich sind.

Es sind jeweils mind. drei Referenzen einzureichen, die den Mindestanforderungen entsprechen: a) Bauleistungen von Neubauten-, Erweiterungs- oder Anbauten vergleichbarer Objekte (Helling-, Werft oder Hafenanlagenbau mit Hebefunktion und Trockenlegung umfassen. Anerkannt werden auch Bauvorhaben mit Baugruben im offenen Wasser (z.B. Schleusen, Sperrwerke, Hebewerke) und Bauvorhaben mit einem maßgeblichen Anteil an Maschinentechnik (z.B. bewegliche Brücken); b) Fertigstellung (Abnahme) zwischen 01.01.2015 und dem Ende der Angebotsfrist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschäftigtenzahl im Bereich Anlagenbau (Nachweis durch Eigenerklärung, Formblatt 333b – Eigenerklärung zur Eignung)
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in dem Leistungsbereich Anlagenbau in den letzten 3 Geschäftsjahren von 15 VZÄ.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterium ist nur der Preis.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Unverbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-08-26+02:00 11:00:00+02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=701540,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=701540
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-05+02:00 11:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird die Unterlagen nachfordern, solange dies nach § 16a EU VOB/A zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-09-05+02:00 11:15:00+02:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Identifikationsnummer: 0204:991-00700-88
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Heilbronner Straße 190
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
NUTS-3-Code: Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe.wsa-ne@wsv.bund.de
Telefon: +49 711 25552311
Internet-Adresse: https://www.wsa-neckar.wsv.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 98005_10000015
Abteilung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Überprüfungsstelle
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 (0)228 94 99-0
Fax: +49 (0)228 94 99-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 00de0bc5-1812-4c8a-8040-f5757bd8c77e-03
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bbe9749f-3f5f-4410-8675-29ec9af433b7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-20+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ff885db0-d0ca-479a-b6a3-f6cb32fbb045