1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOArt des öffentlichen Auftraggebers: KommunalbehördenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Umbau Abwasserbehandlungsanlage AnlagentechnikBeschreibung: Zusammengefasst sind die folgenden Maßnahmen geplant: − Modernisierung und Ertüchtigung der Anlagentechnik (für einen operativen Zeithorizont bis 2050) sowie die Anpassung Anlagenleistung an die zu erwartende veränderte Belastungssituation (eingeschränkter Betrieb der mechanisch-biologischen Restabfall-behandlung, MBRA − Absicherung der Anlage an die geänderten hydraulischen Bedingungen bedingt durch den Klimawandel (Extremwetterereignisse) − Zusammenführung des bestehenden „Anlagenkonglomerats“ aus 2 früheren Bauabschnitten zu einem durchgängigen Anlagenkonzept und Installation der Anlagentechnik in einer Betriebshalle (Arbeitsplatz ohne Witterungseinfluss) − Einrichtung einer kontinuierlichen Schlammentwässerung für die anfallenden Überschussschlämme − Optimierung der Aktivkohlefiltration (Rückspülung, Aktivkohleaustausch)Kennung des Verfahrens: 96f6f5fc-8a4d-45ac-9942-8f21bc07ff76Interne Kennung: 2024-0124-ZASOVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45200000Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Jenaer Straße 49Ort: PößneckPostleitzahl: 07381NUTS-3-Code: Saale-Orla-Kreis(DEG0K)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: - Anerkennung des Vergabeverfahrens - Erklärung keine zwingende Ausschlussgründe nach § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Keine Insolvenz oder Rechtsnachfolger eines insolventen Unternehmens innerhalb der letzte 3 Jahre - Erklärung keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Eigenerklärung kommunaler und sonstiger Auftraggeber Akzeptanz für die mehrstufigen bzw. mehrjährigen Umbau der Anlage
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Umbau Abwasserbehandlungsanlage AnlagentechnikBeschreibung: − Modernisierung und Ertüchtigung der Anlagentechnik (für einen operativen Zeithorizont bis 2050) sowie die Anpassung Anlagenleistung an die zu erwartende veränderte Belastungssituation (eingeschränkter Betrieb der mechanisch-biologischen Restabfall-behandlung, MBRA − Absicherung der Anlage an die geänderten hydraulischen Bedingungen bedingt durch den Klimawandel (Extremwetterereignisse) − Zusammenführung des bestehenden „Anlagenkonglomerats“ aus 2 früheren Bauabschnitten zu einem durchgängigen Anlagenkonzept und Installation der Anlagentechnik in einer Betriebshalle (Arbeitsplatz ohne Witterungseinfluss) − Einrichtung einer kontinuierlichen Schlammentwässerung für die anfallenden Überschussschlämme − Optimierung der Aktivkohlefiltration (Rückspülung, Aktivkohleaustausch)Interne Kennung: 2024-0124-ZASO
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45200000Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Jenaer Straße 49Ort: PößneckPostleitzahl: 07381NUTS-3-Code: Saale-Orla-Kreis(DEG0K)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-01-03+01:00Sonstige Angaben zur Dauer: Unbegrenzt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den TeilnahmeantragAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: -Fachbetriebsnachweis des AN gemäß WHG -Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 45001 bzw. OHSAS 18001 -Benennung der Referenzen mit techn. Kerninformationen, Ort/ Kunde, Datum und Ansprechpartner der letzten 5 Jahre im AnlagenbauBeschreibung: Genauere Erläuterung zum letzten Punkt "Benennung von Referenzen der letzten 5 Jahre":
- Fachgebiet Wasseraufbereitung/ Abwasserbehandlung (obligatorisch) - Biologische Verfahren (obligatorisch) - Membranverfahren (obligatorisch) - Schlammentwässerung (obligatorisch) - Anlagen mit Belüftungssystemen von Invent oder Körting Bonus (3 P.) - Anlagen als MBR (Membran-Bio-Reaktor) Bonus (5 P.) - Anlagen mit MBR Cross-flow Bonus (3 P.) - Anlagen mit Dekanter oder glw. Bonus (3 P.) - Projekte mit Sickerwasserbehandlung Bonus (5 P)Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: - Erklärung keine zwingende Ausschlussgründe nach § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Erklärung keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Eigenerklärung kommunaler Auftraggeber etc.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: • Umsatz im Zeitraum 2020 – 2023 (obligatorisch) • Anzahl der festangestellten Mitarbeiter im Zeitraum 2020 - 2023 (obligatorisch) • Struktur/ Organigramm der Anzahl festangestellter Mitarbeiter in Abwicklung und Konstruktion, MSR, Service Bonus (5 P.) • Referenzen Anlagenbau (> 50.000 Euro; Turn-Key) in Deutschland innerhalb der letzten 10 Jahre Bonus (1 P./Ref.) • Deutschsprachige Bauleitung und Service Bonus (5 P.) • Eigene Kompetenz (festangestellte Mitarbeiter) in Automatisierung und Programmerstellung Bonus (5 P.) • Eigene Kompetenz (festangestellte Mitarbeiter) in biologischer Abwasserbehandlung (Bio-Verfahrenstechniker) Bonus (5 P.)Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700674,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-09-19+02:00Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/start.html?2Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichenBeschreibung der Sicherheitsleistung: Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder einer Bürgschaft erfolgen. (Siehe Formblatt 634) sowie die Besonderen Vertragsbedingungen.Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-08-26+02:0014:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MONTHInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: noch unbekanntAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOÜberprüfungsstelle: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASOIdentifikationsnummer: 16507200-0001-34Abteilung: VergabestellePostanschrift: Wohlfarthtstraße 7Ort: PößneckPostleitzahl: 07381NUTS-3-Code: Saale-Orla-Kreis(DEG0K)Land: DeutschlandKontaktstelle: VergabestelleE-Mail: e.mueller@zaso-online.deTelefon: +49 3647 441756Internet-Adresse: https://www.zaso-online.deSonstige Kontaktpersonen:Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer LandesverwaltungsamtesPostanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 361 573321254Internet-Adresse: http://www.thueringen.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltSchlichtungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: df4a5e3d-e536-49ba-b667-7910001e9abe-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Angebotsabgabefrist
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f7a6070-4449-48f3-ba51-e198febf3fc3- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-19+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung