Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.07.2024 (letzte Änderung am 29.08.2024)

09.09.2024 12:00

09.09.2024 12:00

3523860500-FR

1

Verfahren

Bundesamt für Naturschutz

29.08.2024 10:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen
Beschreibung: Mit dem EEG 2023 ist der hälftige Ausbau von Solarenergie auf der freien Fläche bis 2030 (2040) vorgesehen. Das entspricht ca. 0,6 bis 1,2 % der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands, die bis 2030 bzw. 2040 mit Solaranlagen bebaut werden. Agri-Photovoltaik bietet den Vorteil der Doppelnutzung der Fläche, bei gleichzeitigem Verdunstungs- und Hagelschutz für die darunter befindlichen Anbaukulturen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie z. B. die technische Überprägung der Flächen, Auswirkungen auf Arten der Agrarlandschaft sowie das Landschaftsbild. Ziel ist die Auswirkungen der unterschiedlichen Agri-PV-Anlagentypen in Kombination mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Nutzungsformen systematisch zu untersuchen und zu bewerten und daraus die Wirkungen auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege abzuleiten sowie Minderungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Kennung des Verfahrens: ce4615ef-9407-4ebb-94b4-e8bf71beee98
Interne Kennung: 3523860500-FR
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: siehe Vergabeunterlagen
Betrug oder Subventionsbetrug: siehe Vergabeunterlagen
Bildung krimineller Vereinigungen: siehe Vergabeunterlagen
Bildung terroristischer Vereinigungen: siehe Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt: siehe Vergabeunterlagen
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: siehe Vergabeunterlagen
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: siehe Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung: siehe Vergabeunterlagen
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: siehe Vergabeunterlagen
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Vergabeunterlagen
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Vergabeunterlagen
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: siehe Vergabeunterlagen
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: siehe Vergabeunterlagen
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: siehe Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen
Beschreibung: Mit dem EEG 2023 ist der hälftige Ausbau von Solarenergie auf der freien Fläche bis 2030 (2040) vorgesehen. Das entspricht ca. 0,6 bis 1,2 % der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands, die bis 2030 bzw. 2040 mit Solaranlagen bebaut werden. Agri-Photovoltaik bietet den Vorteil der Doppelnutzung der Fläche, bei gleichzeitigem Verdunstungs- und Hagelschutz für die darunter befindlichen Anbaukulturen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie z. B. die technische Überprägung der Flächen, Auswirkungen auf Arten der Agrarlandschaft sowie das Landschaftsbild. Ziel ist die Auswirkungen der unterschiedlichen Agri-PV-Anlagentypen in Kombination mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Nutzungsformen systematisch zu untersuchen und zu bewerten und daraus die Wirkungen auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege abzuleiten sowie Minderungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Interne Kennung: 3523860500-FR
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die optionalen Leistungen ergeben sich aus der Vergabeunterlage 12 Leistungsbeschreibung
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-10-01+02:00
Enddatum der Laufzeit: 2028-08-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Die Fragefrist für Bieterfragen endet am 29.08.2024
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erforderliche fachliche Qualifikation des Projektpersonals gemäß Vergabeunterlage 10
Beschreibung: Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen:
• Agrar-Ökologie (Flora und Fauna), insbesondere Ornithologie, Entomologie, Herpetologie und Floristik
• PV- und Solarenergie, insbesondere Agri-PV
• der Bewertung von Auswirkungen des Vorhabentyps Solaranlage insbesondere Agri-PV-Solaranlage auf die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege
• in der Untersuchung abiotischer Parameter
• Erstellung von ökologischen Untersuchungskonzepten
• Durchführung von (Vor-)Untersuchungen in Verbindung mit dem Vorhabentyp ‚Solaranlage/Agri-PV-Anlage‘
• Nachweislich mehrjährige Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von Artenvorkommen in der Agrarlandschaft
• in der Bewertung des Landschaftsbildes bei Vorhaben und Projekten
• Kenntnisse der Systematik der Bundeskompensationsverordnung
Sowie gute Kenntnisse in der Erarbeitung und Vermittlung von Konzepten, Moderation von Veranstaltungen und bei der Aufbereitung von Diskussionsergebnissen.

Anzahl und Qualifikation des Personals, insbesondere der vorgesehenen Projektleitung, das zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Das für die jeweiligen Arbeitspakete vorgesehene Projektpersonal bzw. Institutionen sind zu benennen. Dem Angebot sind für das vorgesehene Projektpersonal Kompetenzprofile beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignung und Zuverlässigkeit des Unternehmens gemäß Vergabeunterlage 10
Beschreibung: • Struktur des Unternehmens
• Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum
• Unternehmensgröße (Personalbestand über 5-Jahreszeitraum)
sowie Referenzen gemäß Vergabeunterlage 03
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus Vergabunterlage 11 Zuschlagskriterien
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700468,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/auth/auth.html?6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-09+02:00 12:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 WEEK
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Nachforderung gilt § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Bestimmungen zur Finanzierung: Hinsichtlich der Zahlungsbestimmungen gilt die VOL/B
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundesamt für Naturschutz
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz
Identifikationsnummer: 991-00227BMUV-53
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53179
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: Ref-Z4@bfn.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3fd98691-92fd-4188-8d20-669df1f5b3ba-02
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Friständerung für die Anforderung zusätzlicher Informationen sowie der Angebotsfrist
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93fafdfb-23c5-4bf1-9737-c496ba868b01 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-27+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ce4615ef-9407-4ebb-94b4-e8bf71beee98