1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHArt des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches UnternehmenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag – Lieferung von LebensmittelnBeschreibung: Rahmenvertrag – Lieferung von Lebensmitteln (Obst und Gemüse; Milch-Molkereiprodukten; Wurst-Frischfleisch; TK-Produkte, Konserven, Nährmittel und sonstige Lebensmittel; Brot; TK-Brötchen; Getränke)Kennung des Verfahrens: 8fc64834-662d-4495-b471-6ae82865d413Interne Kennung: Bfw 2024-3015Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15000000Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: Deutschland
2.1.2 ErfüllungsortOrt: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Betrug oder Subventionsbetrug; Bildung krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer, Vereinigungen, Einstellung der beruflichen Tätigkeit, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung; Insolvenz, Interessenkonflikt; Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung; Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Rein nationale Ausschlussgründe: Schwere Verfehlung; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens; Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen; Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen; Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen; Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben; Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen; Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung; Zahlungsunfähigkeit
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 1 Obst und GemüseBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 1 Obst und GemüseInterne Kennung: Los 1 Obst und Gemüse
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 03220000Gemüse, Obst und Schalenfrüchte
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 2 Milch - MolkereiprodukteBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 2 Milch - MolkereiprodukteInterne Kennung: Los 2 Milch - Molkereiprodukte
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15000000Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 3 Wurst und FrischfleischBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 3 Wurst und FrischfleischInterne Kennung: Los 3 Wurst und Frischfleisch
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15131120Wurstwaren
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 4 TK Produkte, Lebensmittel, Konserven, Nährmittel und sonstige LebensmittelBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 4 TK Produkte, Lebensmittel, Konserven, Nährmittel und sonstige LebensmittelInterne Kennung: Los 4 - TK Produkte und sonstige Lebensmittel
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15000000Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0005Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 5 Backwaren TKBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 5 Backwaren TKInterne Kennung: Los 5 - Backwaren TK
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15811000Brotwaren
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0006Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 6 Backwaren frischBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 6 Backwaren frischInterne Kennung: Los 6 -Backwaren frisch
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15811000Brotwaren
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0007Titel: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 7 GetränkeBeschreibung: Rahmenvertrag - Lieferung von Lebensmitteln - Los 7 GetränkeInterne Kennung: Los 7 - Getränke
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 15000000Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39418NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG i.V.m. § 6 WRegG die Abfrage beim Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender Einzelnachweise: • Gewerbeanmeldung/-Ummeldung in Kopie oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • aktueller Handelsregisterauszug oder vergleichbare Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist, • Bewerbererklärung gemäß RdErl. d. MW vom 21.11.2008-41-32570/3, MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 • Erklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen • Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (aus dem Nachweis müssen sich die versicherten Risiken sowie die jeweiligen Deckungssummen ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des ULV) sind folgende Nachweise/Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: - ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben.
Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind alle Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Werden Nachunternehmer eingesetzt, ist von diesen die ausgefüllte Bewerberklärung in Textform mit dem Angebot einzureichen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Zertifikat über HA CCP nach DIN 10514 - Vorlage einer Referenzliste (je beworbenes Los) über mindestens 3 mit dem jeweiligen Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Lieferungen, in den letzten 3 Jahren, unter Nennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners und seiner TelefonnummerAnwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=694523,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-08-07+02:0010:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-07+02:0010:01:00+02:00Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHTED eSender: Beschaffungsamt des BMI
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige GmbHIdentifikationsnummer: 15-2032-96Postanschrift: Am Schütz 5Ort: StaßfurtPostleitzahl: 39814NUTS-3-Code: Salzlandkreis(DEE0C)Land: DeutschlandE-Mail: liane.klatt@bfw-sachsen-anhalt.deTelefon: +49 3925 221636Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1900-07Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 3455141536Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMIIdentifikationsnummer: 994-DOEVD-83Ort: BonnPostleitzahl: 53119NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: esender_hub@bescha.bund.deTelefon: +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 072317db-6388-4254-8c6b-b1544c6302fb- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-06-14+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung