Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 99 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) zum spartenspezifischen Vorhaben „Windenergie auf See“

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.05.2024

02.07.2024 09:00

02.07.2024 09:00

IC4-23305/008#007

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Vergabestellen Z-FV und IC4

18.06.2024 12:38

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 99 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) zum spartenspezifischen Vorhaben „Windenergie auf See“
Beschreibung: Die zu untersuchenden Fragestellungen des Vorhabens sind:
• Analyse der Markt- und Technologieentwicklung sowie der Stromgestehungskosten, der Erlösstrukturen und daraus abgeleitet des Förderbedarfs für Windenergie auf See in Deutschland und im internationalen Vergleich
• Evaluation des Ausschreibungsdesigns und aktueller Ausschreibungsrunden in Deutschland und im internationalen Vergleich
• Empfehlungen zur Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens mit Fokus auf das Ausschreibungsdesign
• Unterstützung bei der Erstellung des EEG-Erfahrungsberichts gemäß § 99 EEG 2023
Kennung des Verfahrens: 150c93fc-2485-4c9d-815b-f801729e5f25
Interne Kennung: IC4-23305/008#007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 842,200 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Betrug oder Subventionsbetrug: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Bildung krimineller Vereinigungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Bildung terroristischer Vereinigungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Insolvenz: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Interessenkonflikt: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Rein nationale Ausschlussgründe: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Schwere Verfehlung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Zahlungsunfähigkeit: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 99 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) zum spartenspezifischen Vorhaben „Windenergie auf See“
Beschreibung: Die zu untersuchenden Fragestellungen des Vorhabens sind:
• Analyse der Markt- und Technologieentwicklung sowie der Stromgestehungskosten, der Erlösstrukturen und daraus abgeleitet des Förderbedarfs für Windenergie auf See in Deutschland und im internationalen Vergleich
• Evaluation des Ausschreibungsdesigns und aktueller Ausschreibungsrunden in Deutschland und im internationalen Vergleich
• Empfehlungen zur Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens mit Fokus auf das Ausschreibungsdesign
• Unterstützung bei der Erstellung des EEG-Erfahrungsberichts gemäß § 99 EEG 2023
Interne Kennung: IC4-23305/008#007
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Menge: 1
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 42 MONTH
Dauer: 42
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 1
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 842,200 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Innovative Beschaffung
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Genauer Name, eindeutige Adresse und die Rechtsform (GmbH, GbR etc.) des Antragstellers;
b) Angabe einer für das Projekt zuständigen Kontaktperson einschließlich Telefonnummer(n) und sonstiger Kommunikationsanschlüsse und -adressen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
• Aussagekräftiges Profil des Bewerbers inklusive Unternehmensdarstellung, insbesondere Geschäftstätigkeit, Mitarbeiterzahl und -struktur, Gesellschafterstruktur und ggf. Konzernzugehörigkeiten (gesellschaftsrechtliche Verflechtungen, auch sonstige finanzielle Beteiligungen bzw. wirtschaftliche Verknüpfungen), Hauptsitz und ggf. Standorte sowie Darstellung der Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte.

• Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, vorzulegen. Maßgeblich für Deutschland ist das Handelsregister.

• Formlose Eigenerklärung, dass die in §§ 123 und 124 GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen.

• Sofern Unterauftragnehmer eingesetzt werden sollen, Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern mit Darstellung des Unternehmens und Nennung des Aufgabengebiets. Falls kein Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtigt wird, ist dies entsprechend zu erklären.

• Sofern die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt wird, Erklärung zur Bietergemeinschaft. Falls keine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, ist dies entsprechend zu erklären.

• Fachlich-wissenschaftliche Unabhängigkeit und organisatorische Eigenständigkeit: Der Bewerber darf im Zusammenhang mit der zu vergebenden Leistung keine eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgen. Potenzielle Interessenskollisionen mit anderen Aufgabenfeldern sind durch strukturelle Separierungen auch künftig auszuschließen (fachlich-wissenschaftliche Unabhängigkeit und organisatorische Eigenständigkeit), Gewähr für die Einhaltung des Datenschutzes, Verschwiegenheit/Geheimhaltung.

• Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 (ggf. vorläufig)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
• Nachweis über Erfahrungen und Kompetenzen in den für das Vorhaben relevanten Bereichen,

• Der/Die Auftragnehmer soll/en wissenschaftliche, technische, betriebswirtschaftliche und weitere spartenspezifische Fachkenntnisse im Bereich der Windenergie auf See mitbringen,

• Detaillierte Kenntnisse des Windenergieanlagenbestandes auf See in Deutschland und Europa sowie deren Kostenstruktur sind erforderlich,

• Ebenfalls erforderlich sind detaillierte Kenntnisse im Bereich von Windmessungen, Ertragsgutachten etc.,

• Bei der vorliegenden Ausschreibung sind vor diesem Hintergrund technische, ökonomische und energiewirtschaftliche Kenntnisse sowie Fachwissen und rechtliches Wissen zur Planung, Genehmigung, der Errichtung sowie dem Betrieb von Windenergieanlagen auf See erforderlich,

• Verständnis des regulatorischen Rahmens der Windenergie auf See,

• Sehr gutes technisch-naturwissenschaftliches Verständnis und Erfahrungen im Bereich der erneuerbaren Energien,

• Der/Die Aufragnehmer soll/en Erfahrungen bei der Unterstützung von Ministerien vorweisen können.


Nachweis erfolgt durch:
a) Darlegung von Referenzen: federführende Bearbeitung von mindestens drei erfolgreich abgeschlossenen Studien zu vergleichbaren Projektinhalten in den letzten drei Jahren (Nachweis durch Quellenangaben);
b) Tätigkeitsprofile und Qualifikation der Projektleiterin bzw. des Projektleiters sowie der für die einzelnen Arbeitspakete jeweils federführenden Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Universitätsabschluss als Wirtschaftsingenieur (Diplom, Master) oder Volkswirt (Diplom, Master) oder vergleichbare Qualifikation mit jeweils mindestens zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung sind glaubhaft zu machen.
c) Darstellung, in welchem Umfang die Mitglieder des Projektteams in anderen Aufträgen des BMWK bzw. nachgeordneter Behörden, anderer Bundesbehörden bzw. durch Zuwendungen des Bundes und der Länder im Projektzeitraum gebunden sind. Weiterhin ist darzustellen in welchen Projekten es Überschneidungen/Ergänzungen zum Vorhaben gibt und wie diese Arbeiten im Rahmen des Angebots integriert werden sollen. Dabei ist der Arbeitsaufwand und spezifische Inhalt je Projekt zu benennen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Inhaltliche und technische Qualität des Angebotes
Beschreibung: Inhaltliche und technische Qualität des Angebotes
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisatorische Umsetzung
Beschreibung: Organisatorische Umsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=681789,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-07-02+02:00 09:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-07-02+02:00 09:01:00+02:00
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen richten Sie bitte bis zum 21.06.2024 auch an die folgende E-Mailadresse: buero-ic4@bmwk.bund.de
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, d. h. dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Sieht sich ein Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Tagen beim BMWK zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem BMWK geltend gemacht werden. Teilt das BMWK dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei einer Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 (1) GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWK geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWK. Der Verzicht auf die Auftragsvergabe bleibt vorbehalten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Identifikationsnummer: BMWK-IC4
Abteilung: Referat IC4
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: buero-ic4@bmwk.bund.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.bmwk.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 00000
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0e61ae37-c5a5-47e6-89f5-f69e305497b6 - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-05-29+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


150c93fc-2485-4c9d-815b-f801729e5f25