Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Lieferung von Tonnenketten / Zubehör 2024 nach DIN 5683

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.06.2024 (letzte Änderung am 10.10.2024)

16.07.2024 10:00

16.07.2024 10:00

2024_802_026

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee

10.10.2024 11:56

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Lieferung von Tonnenketten / Zubehör 2024 nach DIN 5683
Beschreibung: Nach Maßgabe der Vergabe- und Vertragsunterlagen ist ein Sortiment von Tonnenketten verschiedener Typen und Bauart nebst Zubehör zu liefern.
Kennung des Verfahrens: 017b5229-8aee-4e16-bcc2-86cb68b333cf
Interne Kennung: 2024_802_026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 44540000 Ketten
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: 1. Leistungs- / Lieferort: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee | Schleusenstraße 5 | 26382 Wilhelmshaven | Deutschland | NUTS-3-Code: DE945 2. Leistungs- / Lieferort: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee | Am Alten Vorhafen 1 | 27568 Bremerhaven | Deutschland | NUTS-3-Code: DE502
NUTS-3-Code: Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 945,000 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen: a) Die Anforderung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des Angebots sind nur über die eVergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabe-online.info abgerufen werden.
- -
b) Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch grundsätzlich nicht beantwortet.
- -
c) Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die eVergabeplattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten Teilnehmern mit.
- -
d) Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform bei der Kontaktstelle ORG 0001 vorliegen.
- -
e) Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (*.pdf) über die eVergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 14 Absatz 2 VgV in Verbindung mit § 15 VgV.
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrug oder Subventionsbetrug: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 4 und Nr. 5 GWB
Bildung krimineller Vereinigungen: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 1 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 1 GWB
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: § 44 Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 2 und Nr. 3 GWB
Insolvenz: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB
Interessenkonflikt: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 5 GWB
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 7 GWB
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Gemäß § 123 Absatz 1 Nr. 10 GWB
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB
Rein nationale Ausschlussgründe: Gemäß § 124 Absatz 2 GWB
Schwere Verfehlung: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 3 GWB
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 8 und Nr. 9a und Nr. 9c GWB
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Gemäß § 123 Absatz 4 Nr. 1 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Gemäß § 123 Absatz 4 Nr. 1 GWB
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 4 GWB
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 6 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Tonnenketten / Zubehör 2024 nach DIN 5683
Beschreibung: Nach Maßgabe der Vergabe- und Vertragsunterlagen ist ein Sortiment von Tonnenketten und Zubehör 2024 nach DIN 5683 an zwei Leistungs- / Lieferorten zu liefern.
Interne Kennung: 2024_802_026 - Keine Lose
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 44540000 Ketten
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Schleusenstraße 5 - Adresse der Rechnungslegung
NUTS-3-Code: Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: -----
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 MONTH
Dauer: 3
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 945,000 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
Die Leistung muss spätestens bis zum 27. November 2024 erbracht und angenommen bzw. abgenommen sein.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Gemäß § 122 GWB in Verbindung mit § 44 VgV
---
Den Nachweis der Eignung gemäß § 122 GWB erbringt der Bieter grundsätzlich mit der 'Eigenerklärung zur Eignung - Angebot'; die 'Eigenerklärung zur Eignung - Angebot' wird als ausfüllbares Formblatt 333b-LF als Teil der Vergabeunterlagen auf der e-Vergabeplattform des Bundes ( https://evergabe-online.de). bereitgestellt.
Beschreibung: a) Erklärung nach § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern.
- Angabe, ob und ggf. auf welche Art der Bewerber/Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist,
- Angabe, ob und ggf. auf welche Art der Bewerber/Bieter auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet.
---
b) Erklärung zur Eintragung in ein amtliches Verzeichnis oder Zertifizierung, die den Anforderungen aus Artikel 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen;
---
c) Erklärung entsprechend § 123 GWB, bezogen auf die letzten fünf Jahre, dass kein zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt; Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter/Bewerber bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie für andere Unternehmen einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt und aus dem Gewebezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Folgende Angaben sind zu machen: 1. registerführende Stelle | 2. Registerbezeichnung | 3. Registernummer | 4. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
---
d) Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 1, 3 bis 9 und Absatz 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt; Erklärung entsprechend § 125 GWB, bei Vorliegen eines Ausschlussgrundes / von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB;
---
e) Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
---
f) Erklärung, dass sich das Unternehemen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gemäß § 122 GWB in Verbindung mit § 45 VgV
Beschreibung: a) Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV, über das Vorleigen einer Betriebshaftpflichtversicherung von mindestens 5.000.000 EUR für Personenschäden und von mindestens 5.000.000 EUR für sonstige Schäden oder dass dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Der Nachweis wird zu dem von der Vergabestelle geforderten Zeitpunkt vorgelegt. Ohne Nachweis zum ge-forderten Zeitpunkt wird ein Bewerber/Bieter ausgeschlossen.
---
b) Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind;
---
c) Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den nachfolgend genannten konkreten, bekanntgemachten definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind;
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gemäß § 122 GWB in Verbindung mit § 46 VgV
Beschreibung: a) Auskunft nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
---
b) Erklärung und Nachweis nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV, dass in den letzten zwei Jahren (gerechnet ab dem 1. April 2024) Leistungen erbracht wurden, welche der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, sowie: Nachweis, bekanntgemachten geforderten Mindestanzahl an geeigneten Referenzen über abgeschlossene Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie unter Nennung des öffentlichen/privaten Auftraggebers und: Benennung des Projekts (Bezeichnung der Maßnahme); Name des Unternehmens, welches die Referenz vorlegt; Auftraggeber (beauftragende Stelle – Fachbereich); Leistungszeitraum; Auftragswert (netto); Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen.
---
c) Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV: Das jährliche Mittel meiner Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte sind.
---
d) Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 9 VgV darüber, welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung dem Unternehmen für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen.
---
e) Der Bieter muss die Bescheinigung / den Nachweis über die Zertifizierung des Herstellers nach einem anerkannten Qualitätssicherungssystem, z.B. DIN EN ISO 9001:2000, erbringen.
---
f) Der Bieter muss die Bescheinigung / den Nachweis über die Zulassung einer internationalen Klassifikationsgesellschaft erbringen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Weiterhin hat der Bieter folgende Angaben, Nachweise, Erklärungen u.dgl. zu erbringen bzw. Nachfolgendes zu beachten:
Beschreibung: a) Die Eigenerklärung zur Eignung - Angebot (Formblatt 333b-LF) einschließlich aller Anlagen ist Bestandteil des Angebotes.
---
b) Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV wird akzeptiert.
---
c) Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 mit ausfüllbarem Formblatt 140 (als Teil der Vergabeunterlagen: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Bereits vor dem 9. April 2022 geschlossene Verträge mit solchen Personen oder Unternehmen mit Bezug zu Russland dürfen nur bis zum 10. Oktober 2022 fortgeführt werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis: 100%
---
Der Preis/das Honorar wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpositionen, aller Bedarfspositionen und möglicher, sich für den Auftraggeber ergebender zusätzlicher Kosten.
Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert:
- 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme.
- 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme.
- alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
- die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN 1333) entsprechend folgender Formel:
Punkte := 10* [(niedrigste Wertungssumme*2) - Wertungssumme des jeweiligen Bieters] / (niedrigste Wertungssumme)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=675976,
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: eVergabe-Plattform des Bundes
URL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=675976
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-07-16+02:00 10:00:00+02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-07-16+02:00 10:01:00+02:00
Ort der Angebotsöffnung: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Identifikationsnummer: 0204:991-00599-03
Postanschrift: Franziuseck 5
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28199
NUTS-3-Code: Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
E-Mail: wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de
Telefon: +49 421 5378-0
Internet-Adresse: https://www.wsv.de
Beschafferprofil - URL: https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/ausschreibungen/ausschreibungen_node.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
- Vergabekammer des Bundes -
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 669dd5ca-0016-41d6-9845-ebb7b33e9ef4 - 07
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-06-03+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


017b5229-8aee-4e16-bcc2-86cb68b333cf