1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHArt des öffentlichen Auftraggebers: Auftraggeber (keine Behörde) aus dem Bereich Verteidigung und SicherheitHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Side-channel attacks with quantum sensing (SCA-QS) / Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik (SCA-QS)Beschreibung: The research project “Side-channel attacks with quantum sensing” (SCA-QS) aims to identify potential new attack vectors on microchips using quantum sensors. Quantum sensors (QS) have the potential of measuring physical parameters with higher resolution, sensitivity or otherwise better. Therefore, the suitability of different physical quantum sensor approaches for side channel attacks (SCA) on microchips will be evaluated, and compared to an analysis of the same chips with current SCA methods. The project will initially focus on identifying and researching the fundamental suitability of quantum sensors for side-channel attacks, and subsequently develop promising approaches. The targeted technology readiness level at the end of the project is 3 to 4, depending on the technology.
Das Forschungsvorhaben „Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik“ (SCA-QS) verfolgt das Ziel, potenzielle neue Angriffsvektoren auf Mikrochips durch Quantensensoren aufzuzeigen. Quantensensoren (QS) haben das Potenzial, physikalische Messgrößen mit höherer Auflösung, Empfindlichkeit oder anderweitig besser zu messen. Evaluiert werden soll daher die Tauglichkeit unterschiedlicher physikalischer Quantensensorik-Ansätze für Seitenkanalangriffe (SCA – side channel attacks) auf Mikrochips, die zudem vergleichend mit aktuellen SCA-Verfahren analysiert werden. Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Identifikation und Erforschung der grundsätzlichen Eignung von Quantensensorik für Seitenkanalangriffe und im Anschluss ggf. erfolgversprechende Ansätze weiterzuentwickeln. Das angestrebte Technology Readiness Level zum Projektende liegt technologieabhängig bei 3 bis 4.Kennung des Verfahrens: ed41e6c3-1b14-41da-bb4b-fac002428635Interne Kennung: CAEU VV 2023 73Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbZentrale Elemente des Verfahrens: This is a research and development contract that does not fall within the scope of application of public procurement law in application of the exception in Section 116 (1) No. 2 GWB. The contract will be awarded as part of a precommercial procurement procedure based on a multistage negotiated procedure. Details can be found in the document „EN Plan of action SCA-QS"
Es handelt sich um einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, der in Anwendung des Ausnahmetatbestandes § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht in den Anwendungsbereich des Vergaberechts fällt. Der Auftrag wird im Rahmen einer Vorkommerziellen Auftragsvergabe in Anlehnung an ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren vergeben. Einzelheiten ergeben sich aus dem Dokument „DE Verfahrensablauf SCA-QS“.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Research and development services provided under this contract must be carried out entirely in an EU member state or Switzerland and/or in a NATO member state or NATO partner, in particular AP4 (Asia-Pacific partners - South Korea, Japan, Australia and New Zealand). This applies both to the services of the Contractor and to the services of subcontractors. The Contractor must obtain the prior written consent of the Client for the performance of services in countries other than those specified.
Forschung und Entwicklungsleistungen, die im Rahmen dieser Beauftragung erbracht werden, sind vollständig in einem EU-Mitgliedstaat, in einem Land, mit dem ein Stabilisierungs- oder Assoziierungsabkommen der EU besteht, und/oder in einem NATO-Mitgliedsland oder NATO-Partner, insbesondere AP4, durchzuführen. Das betrifft sowohl die Leistungen des Auftragnehmers als auch die Leistungen von Unterauftragnehmerinnen oder Unterauftragnehmern. Für die Durchführung der Leistungen in anderen als den benannten Ländern hat der Auftragnehmer die vorherige schriftliche Zustimmung der Auftraggeberin einzuholen.Allgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Selfdeclaration by the applicant that the applicant has not been sentenced to more than three months impris-onment or a fine of more than 90 daily rates or a fine of more than EUR 2,500 in the last two years due to a violation of regulations (e.g. § 23 AEntG, § 21 MiLoG or regulations due to illegal employment of workers) that has led to an en-try in the central trade register. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister und/oder im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist.Insolvenz: Selfdeclaration by the applicant that the applicant is not insolvent, that no insolvency proceedings or comparable proceedings have been applied for or opened against the applicant's assets, that the opening of such proceedings has not been rejected for lack of assets, that the applicant is not in liquidation or has ceased its activities, § 124 (1) No. 2 GWB. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bewerber nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.Schwere Verfehlung: Selfdeclaration by the applicant that the applicant has not demonstrably committed serious misconduct in the course of his/her professional activity which calls into question the integrity of the applicant, § 124 (1) No. 3 GWB; the conduct of a person convicted by final judgment is to be attributed to a company if this person has acted as the person responsible for the management of the company; this also includes the supervision of the management or the other exercise of supervisory powers in a managerial position, § 123 (3) GWB accordingly. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bewerbers in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. Eigenerklärung des Bewerbers, dass kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen.Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Selfdeclaration by the applicant that the applicant has demonstrably not violated applicable environmental, social or labor law obligations in the performance of public contracts, Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich nicht gegen geltende sozial- und umweltrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Selfdeclaration by the applicant that the applicant has not entered into agreements or concerted practices with other companies which have as their object or effect the prevention, restriction or distortion of competition. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber nicht mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Selfdeclaration by the applicant that the applicant is not aware of any conflict of interest in the conduct of the procurement procedure that could affect the impartiality and independence of any person acting on behalf of the AG in the conduct of the procurement procedure. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber keine Kenntnis von einem Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens habe(n), der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte.Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Selfdeclaration by the applicant that the applicant is not aware of any distortion of competition resulting from the fact that the company was already involved in the preparation of the award procedure. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber keine Kenntnis von einer Wettbewerbsverzerrung habe(n), die daraus resultiert, dass sein Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war.Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Selfdeclaration by the applicant that the applicant has not substantially or persistently failed to comply with a material requirement in the performance of a previous public contract or con-cession contract and this has led to early termination, damages or a comparable legal consequence. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hatTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Selfdeclaration by the applicant that the applicant has not committed serious fraud or withheld information in relation to the grounds for exclusion or eligibility criteria or is able to provide the required evidence. Selfdeclaration by the applicant that the applicant has not a) attempted to improperly influence the decision-making of the public client, b) attempted to obtain confidential information from which it could gain undue advantage in the procurement procedure, or negligently or intentionally provided misleading information that could significantly influence the public client's decision to award the contract, or attempted to provide such information. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln. Eigenerklärung des Bewerbers, dass der Bewerber nicht a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht habe(n), solche Informationen zu übermitteln.Rein nationale Ausschlussgründe: Applicants, members of an applicant consortium and subcontractors who have their registered office in countries according to the "List of Countries" of the Federal Ministry of the Interior and Community of Germany within the meaning of § 13 (1) No. 17 of the Security Clearance Act (SÜG - Sicherheitsüberprüfungsgesetz) are excluded from the award procedure. Selfdeclaration by the applicant that there are no mandatory grounds for exclusion pursuant to § 123 GWB. If there are grounds for exclusion, the client will take into account information provided by the bidder on selfcleaning in accordance with § 125 GWB and the permissible period for exclusions in accordance with § 126 GWB. Bewerber, Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sowie Unterauftragnehmer, die ihren Unternehmenssitz in Staaten gem. Staatenliste im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG haben, sind vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Eigenerklärung des Bewerbers, dass kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt. Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigenBetrug oder Subventionsbetrug: Selfdeclaration by the applicant, that there is no prohibition on awarding a contract to the applicant under Article 5k of Regulation (EU) No. 833/2014 as amended by Article 1(23) of Council Regulation (EU) 2022/576 of 8 April 2022 amending Regulation (EU) No. 833/2014 concerning restrictive measures in view of Russia's actions destabilizing the situation in Ukraine. Selfdeclaration by the applicant, that it will not use subcontractors /sub-subcontractors, suppliers or third parties lending suitability in the event of a contract to which Art. 5k para. 1 a) - c) of Regulation (EU) No. 833/2014 in the version of Art. 1 no. 23 of Council Regulation (EU) 2022/576 of 8 April 2022 amending Regulation (EU) No. 833/2014 concerning restrictive measures in view of Russia's actions destabilizing the situation in Ukraine applies and which ac-count for more than 10% of the contract value. Eigenerklärung des Bewerbers, dass kein Verbot einer Auftragsvergabe an den Bewerber nach Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, vorliegt und dass er im Auftragsfall keine Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder die Eignung leihende Dritte einsetzen wird, für die Art. 5k Abs. 1 a) – c) der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, zutrifft und auf die mehr als 10% des Auftragswerts entfallen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Side-channel attacks with quantum sensing (SCA-QS) / Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik (SCA-QS)Beschreibung: The research project “Side-channel attacks with quantum sensing” (SCA-QS) aims to identify potential new attack vectors on microchips using quantum sensors. Quantum sensors (QS) have the potential of measuring physical parameters with higher resolution, sensitivity or otherwise better. Therefore, the suitability of different physical quantum sensor approaches for side channel attacks (SCA) on microchips will be evaluated, and compared to an analysis of the same chips with current SCA methods. The project will initially focus on identifying and researching the fundamental suitability of quantum sensors for side-channel attacks, and subsequently develop promising approaches. The targeted technology readiness level at the end of the project is 3 to 4, depending on the technology.
Das Forschungsvorhaben „Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik“ (SCA-QS) verfolgt das Ziel, potenzielle neue Angriffsvektoren auf Mikrochips durch Quantensensoren aufzuzeigen. Quantensensoren (QS) haben das Potenzial, physikalische Messgrößen mit höherer Auflösung, Empfindlichkeit oder anderweitig besser zu messen. Evaluiert werden soll daher die Tauglichkeit unterschiedlicher physikalischer Quantensensorik-Ansätze für Seitenkanalangriffe (SCA – side channel attacks) auf Mikrochips, die zudem vergleichend mit aktuellen SCA-Verfahren analysiert werden. Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Identifikation und Erforschung der grundsätzlichen Eignung von Quantensensorik für Seitenkanalangriffe und im Anschluss ggf. erfolgversprechende Ansätze weiterzuentwickeln. Das angestrebte Technology Readiness Level zum Projektende liegt technologieabhängig bei 3 bis 4.Interne Kennung: CAEU VV 2023 73
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06108NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Research and development services provided under this contract must be carried out entirely in an EU member state or Switzerland and/or in a NATO member state or NATO partner, in particular AP4 (Asia-Pacific partners - South Korea, Japan, Australia and New Zealand). This applies both to the services of the Contractor and to the services of subcontractors. The Contractor must obtain the prior written consent of the Client for the performance of services in countries other than those specified.
Forschung und Entwicklungsleistungen, die im Rahmen dieser Beauftragung erbracht werden, sind vollständig in einem EU-Mitgliedstaat, in einem Land, mit dem ein Stabilisierungs- oder Assoziierungsabkommen der EU besteht, und/oder in einem NATO-Mitgliedsland oder NATO-Partner, insbesondere AP4, durchzuführen. Das betrifft sowohl die Leistungen des Auftragnehmers als auch die Leistungen von Unterauftragnehmerinnen oder Unterauftragnehmern. Für die Durchführung der Leistungen in anderen als den benannten Ländern hat der Auftragnehmer die vorherige schriftliche Zustimmung der Auftraggeberin einzuholen.
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 41MONTHLaufzeit: 41
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Informationen über frühere Bekanntmachungen:Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 96cd81fe-047b-40b4-b1f0-d4de21141a84-06Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup# This announcement is a voluntary EU-wide announcement of a pre-commercial procurement based on a negotiated procedure that does not fall within the scope of the Public Procurement Directives, the GWB, the VgV or VSVgV or national procurement law. This is a research and development contract in application of the exception in § 116 GWB.
No double funding (see “EN Application form SCA-QS” for details).
Procedure: Phase 0 Participation competition: Submission of requests to participate using the application form, which must be requested from the client; Phase 1 Project Proposal: Preparation and submission of offers in the form of a concept in accordance with the concept template for Research phase 1; Research phase 1: Implementation of the concept. Details can be found in the document “EN Plan of action SCA-QS".
Bei der vorliegenden Bekanntmachung handelt es sich um die freiwillige EU-weite Bekanntmachung einer vorkommerziellen Auftragsvergabe in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren, dass weder in den Anwendungsbereich der Vergaberichtlinien, noch in den Anwendungsbereich des GWB, der VgV oder VSVgV oder des nationalen Vergaberechts fällt. Es handelt sich um einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag in Anwendung des Ausnahmetatbestandes § 116 GWB.
Keine Doppelförderung (Einzelheiten siehe „DE Bewerbungsbogen SCA-QS“).
Verfahrensablauf: Phase 0 Teilnahmewettbewerb: Einreichung der Teilnahmeanträge mittels des bei der Auftraggeberin abzufordernden Bewerbungsbogens; Konzeptphase 1: Erarbeitung und Einreichung von Angeboten in Form eines Konzeptes gem. Vorlage Konzept für Forschungsphase 1; Forschungsphase 1: Umsetzung des Konzept. Einzelheiten sind dem Dokument „DE Verfahrensablauf SCA-QS“ zu entnehmen.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Innovative BeschaffungInnovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Proof must be provided that the applicant is in a position to carry out and complete scientific research, as is the subject of the award procedure here, in economic and financial terms. To this end, suitable evidence must be provided to ensure economic and financial capacity, e.g., turnover figures for comparable services, details of equity capital, private funding, etc. The overall view of this evidence must show that the suitability criterion has been met. Please note that the application form provided by the client must be used.
Es ist nachzuweisen, dass der Bewerber in der Lage ist, wissenschaftliche Forschung, wie sie hier Gegenstand des Vergabeverfahrens ist, in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht durchzuführen und zu Ende bringen zu können. Dazu sind geeignete Nachweise zur Sicherstellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit z.B. Umsatzzahlen für vergleichbare Leistungen, Angaben zum Eigenkapital, private Fördermittel etc. zu erbringen. Aus diesen Nachweisen muss sich in der Gesamtschau das Vorliegen des Eignungskriteriums ergeben. Auf die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird verwiesen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Scientific expertise of Side-channel attacks Wissenschaftlich-technische Expertise im Bereich der SeitenkanalangriffeBeschreibung: To proof your expertise, please give details of at least two appropriate reference projects, either completed or in progress, from the past 60 months since the publication of this announcement (for example thematically relevant publications in scientific journals, corresponding certifications, pervious or ongoing comparable projects, other relevant publications (such as books or manuals)). The services performed in the reference projects must be comparable in nature and scope to tendered services. Please note that the application form provided by the client must be used.
Angaben von mindestens 2 realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 60 Monaten bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Leistungsbeschreibung) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden oder werden ( z.B. thematisch passende Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachjournalen, entsprechende Zertifizierungen, frühere oder laufende vergleichbare Projekte, andere relevante Publikationen (wie z.B. Bücher, Handbücher), sofern sie geeignet sind, die Expertise nachzuweisen. Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird verwiesen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Scientific expertise of quantum sensing Wissenschaftlich-technische Expertise im Bereich der QuantensensorikBeschreibung: To proof your expertise, please give details of at least two appropriate reference projects, either completed or in progress, from the past 60 months since the publication of this announcement (for example thematically relevant publications in scientific journals, corresponding certifications, pervious or ongoing comparable projects, other relevant publications (such as books or manuals)). The services performed in the reference projects must be comparable in nature and scope to tendered services. Please note that the application form provided by the client must be used.
Angaben von mindestens 2 realisierten oder in Realisierung befindlichen Referenzprojekten aus den seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 60 Monaten bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Leistungsbeschreibung) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden oder werden ( z.B. thematisch passende Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachjournalen, entsprechende Zertifizierungen, frühere oder laufende vergleichbare Projekte, andere relevante Publikationen (wie z.B. Bücher, Handbücher), sofern sie geeignet sind, die Expertise nachzuweisen. Für die Verwendung eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens wird verwiesen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Proof of the availability of suitable research equipment / hardware for side-channel attacks and quantum sensing
Nachweis über die Verfügbarkeit geeigneter Forschungsgeräte / Hardware jeweils für Seitenkanalangriffe und Quantensensorik.Beschreibung: The research equipment which is necessary for the realisation of the research must be listed in Annex 5, with a maximum length of one page, detailing the type of equipment and manufacturer (if applicable).
Die zur Durchführung des Forschungsauftrages relevanten zur Verfügung stehenden Forschungsgeräte sind als Anlage 5 auf maximal einer Seite unter Angabe von Gerätetyp und Hersteller (sofern zutreffend) aufzulisten.Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Submission of a current excerpt from the commercial register or an equivalent document or certificate from a competent administrative authority or a court in the applicant's country of origin should be submitted if registration is required due to the applicant's corporate form. The extract from the commercial register must not be older than 6 months. The deadline for the submission of requests to participate specified in this document is decisive. Copy(s) is/are sufficient for the time being.
Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist. Der Handelsregisterauszug darf nicht älter als 6 Monate sein. Maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge. Kopie(n) ist/ sind vorerst ausreichend.Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschUnverbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: EnglischInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=671796,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-08-28+02:00Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=671796Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, EnglischElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-07-29+02:0010:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: All documents as part of the participation competition
Alle Unterlagen im Rahmen des TeilnahmewettbewerbsAuftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: none, as it does not fall within the scope of (antitrust) public procurement law
keine, da nicht im Anwendungsbereich des (Kartell-) Vergaberechts
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbHIdentifikationsnummer: DE332829919Abteilung: VergabestelleOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06108NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@cyberagentur.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.cyberagentur.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetÜberprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ebb91419-e3fd-4908-a2a0-2f74f687a725-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: cd4a30ca-932b-4511-b54d-06c6cd305e59- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-13+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung