Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planmäßige Instandsetzung (Zwischeninstandsetzung) Korvette Kl. 130 OLDENBURG

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.05.2024 (letzte Änderung am 22.08.2024)

18.06.2024 13:00

13004 OLD 2 0 2024, AP 03 - E-Technik

Bundeswehrverwaltung

22.08.2024 09:00

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Marinearsenal Dienstort Rostock
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Planmäßige Instandsetzung (Zwischeninstandsetzung) Korvette Kl. 130 OLDENBURG
Beschreibung: Das Marinearsenal beabsichtigt eine planmäßige Instandsetzung der Korvette Kl. 130 OLDENBURG im Marinearsenal Dienstort Rostock (Liegenschaft Warnowwerft) als Eigeninstandsetzung durchzuführen.
Die Einheit wird im Laufe des Vorhabens gedockt und komplett eingezeltet.
Am Schiff werden umfangreiche Arbeiten an schifftechnischen Anlagen und inhaltlich passende technische Änderungen durchgeführt.
Das Marinearsenal stellt dabei die notwendige Infrastruktur einschließlich des Docks zur Verfügung.
Für die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen werden fachliche Arbeitspakete gebildet, die jeweils in sparaten Vergabeverfahren an externe Firmen vergeben werden.
Das gegenständliche Vergabeverfahren beinhaltet die Instandsetzungsleistugen des Arbeitspaketes 03 - E-Technik.
Kennung des Verfahrens: 394e8a77-e39b-4d9a-bfe2-abb92381dbc7
Interne Kennung: 13004 OLD 2 0 2024, AP 03 - E-Technik
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 50640000 Reparatur und Wartung von Kriegsschiffen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Werftallee 10
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18119
NUTS-3-Code: Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Planmäßige Instandsetzung (Zwischeninstandsetzung) Korvette Kl. 130 OLDENBURG
Beschreibung: Dieses Arbeitspaket bündelt alle schiffstechnischen Arbeiten an der E-Anlage und ggf. inhaltlich passende technische Produktänderungen. Hierzu gehören u.a. folgende Elemente:
- Instandsetzungen an der Beleuchtungsanlage
- Wartungsarbeiten an den Generatoren
- Wartungsarbeiten an der elektrischen Anlage
- Wartungsarbeiten an den USV’en (unabhängige Stromversorgung)
- Prüfen der Batterien
- Wartungsarbeiten an der Querschubanlage

Geplante Werftliegezeit: 11.12.2024 bis 07.05.2025
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial
Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 50640000 Reparatur und Wartung von Kriegsschiffen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Werftallee 10
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18119
NUTS-3-Code: Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.4 Verlängerung
Verlängerungen - maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1.) Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt BAAINBw-B-V034 (siehe Vergabeunterlagen Teilnahmewettbwerb downloadunter http://baainbw.de; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe)
2.) Abgabe eines aktuellen Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszugs (in Kopie), oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist). Sofern im Land des Gesellschaftssitzes keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschafts- bzw. Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen
3.) Abgabe einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe gemäß § 7 Abs. 2 BwBBG: Abgabe einer Eigenerklärung, dass auf Grund der Ansässigkeit eines Bieters/Bewerbers in einem Staat, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen bietet (aktuelle Staatenliste, Datei "Staatenliste-Para-13-Nr-17_SÜG") gem. § 7 Abs. 2 BwBBG kein Ausschlusstatbestand vorliegt

falls zutreffend:

Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt BAAINBw-V-V 032 (zu beziehen: http://baainbw.de; Menüpunkt: Vergabe > Unterlagen zur Angebotsabgabe); Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe gemäß § 7 Abs. 3 und 4 BwBBG: Abgabe einer Eigenerklärung, dass auf Grund eines Unterauftragnehmers (UAN) eines Bieters/Bewerbers in einem Staat, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen bietet (aktuelle Staatenliste, Datei "Staatenliste-Para-13-Nr-17_SÜG") gem. § 7 Abs. 3 und 4 BwBBG kein Ausschlusstatbestand vorliegt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Eigenerklärung über die Höhe des Gesamtumsatzes des Unternehmens, bezogen auf die Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre

2) Für den Fall von Bewerber-/Bietergemeinschaften: Erklärung des Bewerbers betreffend die Gründung einer Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft.
Nachweis über Formblatt B-V 47. (s. Vergabeunterlagen Teilnahmewettbwerb bzw. download unter http://baainbw.de; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Hinweise: Die jeweils zu erbringenden Nachweise zu den unten stehenden Eingungskriterien sind dem Dokument "ZI OLD_Eignungskriterien_AP03_14052024.pdf" zu entnehmen.

Nachfolgende Eignungskriterien sind zu erfüllen und nachzuweisen.
1. Eignungskriterium:
Erfahrung in der Mitwirkung an komplexen, umfassenden Instandsetzungs- und Instandhaltungsvorhaben von Schiffen oder Booten vergleichbarer Größe (L > 80m, Leerverdrängung > 1800 t) als Auftragnehmer für schiffbauliche Arbeiten.

2. Eignungskriterium:
Vorhandensein einer Aufbau- und Ablauforganisation, die die ordnungsgemäße Abarbeitung des Auftrags sicherstellt.

3. Eignungskriterium:
Das an Bord eingesetzte Personal wird von einem Vorarbeiter geführt, der sich in der deutschen Sprache sicher verständigen kann.

4. Eignungskriterium:
Für die Durchführung des Vorhabens steht ein/e Projektleiter/in mit Qualifikation als Hochschul- oder Fachhochschulingenieur (m/w/d) oder vergleichbar, sowie ein/e geeignete/r Vertreter/in zur Verfügung, der die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.

5. Eignungskriterium:
Das Unternehmen genügt den anerkannten Regeln der Technik, die sich u.a. in den aktuellen Anforderungen der Bauvorschriften und Richtlinien der DNV (http://www.dnv.de/) und den Bauvorschriften der Bundeswehr (BV-Hefte, VG-Normen) widerspiegeln.

6. Eignungskriterium:
Die Position des zuständigen Sicherheitsbeauftragten für Geheimschutzangelegenheiten ist besetzt.

7. Eignungskriterium:
Das an Bord eingesetzte Personal verfügt bei Auftragsdurchführung über eine Sicherheitsüberprüfung "Ü2-Sab" (Sabotageschutz).

8. Eignungskriterium:
Vorhandensein einer fertigungsunabhängigen Qualitätssicherungsorganisation bei der Auftragsdurchführung.

9. Eignungskriterium:
Vorhandensein einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.

10. Eignungskriterium:
Es steht durchgehend ein/e Qualitätsmanagementbeauftragte/r zur Verfügung, der/die direkt der Unternehmensführung untersteht.

11. Eignungskriterium:
Die Bestimmungen der AQAP 2110:2016 (NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für Entwicklung, Konstruktion und Produktion, Ausgabe D) zur Sicherstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit der Leistung werden erfüllt und eingehalten.

12. Eignungskriterium:
Vorhandensein einer Herstellerqualifikation des Auftragnehmers oder Unterauftragnehmers nach DIN 2303 "Schweißen und verwandte Prozesse Qualitätsanforderungen an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte" in der Klasse Q2 und Qualifikation der Schweißaufsicht nach DIN 2303 der Bauteilklasse BK1.

13. Eignungskriterium:
Für die Einhaltung der Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzstandards steht eine verantwortliche Person zur Verfügung.

14. Eignungskriterium:
Standards zum Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutz sind implementiert und decken mindestens die Vorgaben der jeweiligen Berufsgenossenschaft ab.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanager/-leiter, Qualitätsmanagementbeauftragter (Gewichtung gemäß Bewertungsformel in Angebotsaufforderung - hier angegebene Werte sind nur Annäherungswerte)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=671782,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Keine
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-06-18+02:00 13:00:00+02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt BAAINBw-B-V 031 siehe Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerb bzw. download unter http//baainbw.de; Menüpunkt: Vergabe>Unterlagen zur Angebotsabgabe
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Bestimmungen zur Finanzierung: gemäß Bedingungen für Schiffsinstandsetzungen MArs (BI-Schiffe)
Vergabe von Unteraufträgen:
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Marinearsenal Dienstort Rostock
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Marinearsenal Dienstort Rostock
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Marinearsenal Dienstort Rostock
Identifikationsnummer: +49381877142131
Postanschrift: Werftallee 10
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18119
NUTS-3-Code: Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: MArs AF 411
E-Mail: mars411@bundeswehr.org
Telefon: +49 381877142131
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: t:022894990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: bc132860-5b63-4cf7-a85a-de81b8adc533-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: -
10.1 Änderung
Abschnittskennung: ORG-7001
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e425be4e-e931-4adc-9223-bab385e8945b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-20+02:00 16:08:48+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

09.08.2024


09.08.2024




394e8a77-e39b-4d9a-bfe2-abb92381dbc7