1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Lieferung eines Gerätes zur Durchführung winkelabhängiger dynamischer (DLS) und statischer (SLS) Lichtstreuung inkl. Installation, Inbetriebnahme, Einweisung/Schulung und Abschluss eines WartungsvertragsBeschreibung: Gegenstand dieses Vertrags ist die Lieferung eines Gerätes zur Durchführung winkelabhängiger dynamischer (DLS) und statischer (SLS) Lichtstreuung inkl. Installation, Inbetriebnahme, Einweisung/Schulung durch den Auftragnehmer (AN) sowie der Abschluss eines zugehörigen unbefristeten Wartungsvertrags. Das Gerät wird unter anderem für die Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen sowie der Größen- und Formcharakterisierung geometrisch- und optisch anisotroper Partikel eingesetzt und erlaubt, Experimente in vertikal – vertikal (vv) sowie vertikal – horizontal (vh) polarisierter Geometrie durchzuführen. Neben der Größen- und Formcharakterisierung muss das Gerät zur Untersuchung konzentrierter Suspensionen geeignet sein. Hier liegt das Augenmerk zum einen auf strukturellen Eigenschaften sowie auf der Änderung von Partikelgröße und -form mit steigender Feststoffkonzentration. Insbesondere werden hier quellfähige Tonminerale untersucht, die, in Abhängigkeit vom Elektrolythaushalt und der Temperatur, ab einer gewissen Feststoffkonzentration zur Gelbildung tendieren.Kennung des Verfahrens: ee2e0097-285a-4d05-9f72-39fb395e668bInterne Kennung: 100-10124065Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: jaBegründung des beschleunigten Verfahrens: Es wird ein beschleunigtes Vefahren nach § 15 VgV durchgeführt, wobei die Angebotsfrist nicht unter 15 Tage (Mndestfrist) festgesetzt wird. Das zu beschaffende Gerät wird innerhalb des Fachbereichs B2 in mehreren Arbeitspaketen/Projekten benötigt um die formulierten fachlichen Ziele zu erreichen. Diese beinhalten die Größen- und Formcharakterisierung von Tonmineralen, Bodenkolloiden und Nanoplastik. Weiterhin bestehen Abhängigkeiten zu einem Arbeitspaket der Endlagerung (Transportprozesse), in dem die Elektrokinetik anisotroper Partikel mittels Impedanzspektroskopie untersucht wird. Die Planung und Interpretation dieser Experimente ist nur dann möglich, wenn Partikelgrößenverteilungen sowie die Partikelform der betreffenden Proben im Vorfeld charakterisiert werden. Hierzu sind keine Gerätschaften am GZH vorhanden. Sollten die geplanten Meilensteine (MS04, Transportprozesse 31.12.2025) in diesem Projekt nicht zeitgerecht erreicht werden, hat dies Auswirkungen auf weitere Meilensteine in diesem Arbeitspaket und wird unweigerlich zu zeitlichen Verzögerungen führen. Zu beachten ist auch, dass aufgrund der aktuell herrschenden Lieferproblemen am Markt zusätzlicher Zeitdruck entsteht, der nicht vorhersehbar war.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38433000Spektrometer
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Region Hannover(DE929)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Offenes VerfahrenZusätzliche Informationen: Zusätzlich zu den geforderten Eignungsnachweisen sind vom Bieter die nachfolgend genannten Unterlagen und Angaben vorzulegen. Der Bieter muss diese mit der Angebotsabgabe vorlegen. 1. Nachweis des Marktpreises Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Preisrecht VO PR 30/53“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. 2. Angaben zum Energieverbrauch Mit seinem Angebot hat der Bieter Unterlagen vorzulegen in denen der Energieverbrauch der angebotenen Geräte genannt wird. 3. Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenBetrug oder Subventionsbetrug: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenBildung krimineller Vereinigungen: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenInsolvenz: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Eigenerklärung zu den AusschlussgründenWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Lieferung eines Gerätes zur Durchführung winkelabhängiger dynamischer (DLS) und statischer (SLS) Lichtstreuung inkl. Installation, Inbetriebnahme, Einweisung/Schulung und Abschluss eines WartungsvertragsBeschreibung: Gegenstand dieses Vertrags ist die Lieferung eines Gerätes zur Durchführung winkelabhängiger dynamischer (DLS) und statischer (SLS) Lichtstreuung inkl. Installation, Inbetriebnahme, Einweisung/Schulung durch den Auftragnehmer (AN) sowie der Abschluss eines zugehörigen unbefristeten Wartungsvertrags. Das Gerät wird unter anderem für die Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen sowie der Größen- und Formcharakterisierung geometrisch- und optisch anisotroper Partikel eingesetzt und erlaubt, Experimente in vertikal – vertikal (vv) sowie vertikal – horizontal (vh) polarisierter Geometrie durchzuführen. Neben der Größen- und Formcharakterisierung muss das Gerät zur Untersuchung konzentrierter Suspensionen geeignet sein. Hier liegt das Augenmerk zum einen auf strukturellen Eigenschaften sowie auf der Änderung von Partikelgröße und -form mit steigender Feststoffkonzentration. Insbesondere werden hier quellfähige Tonminerale untersucht, die, in Abhängigkeit vom Elektrolythaushalt und der Temperatur, ab einer gewissen Feststoffkonzentration zur Gelbildung tendieren.Interne Kennung: 100-10124065
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38433000Spektrometer
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Region Hannover(DE929)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerEnddatum: 2024-11-30+01:00
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: 1) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt. 2) Eigenerklärung VO-2022-833 Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung VO-2022-833“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen. 3) Eigenerklärung Staatsangehörigkeit Eigentümer Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Staatsangehörigkeit Eigentümer“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Diese Erklärung ist vom Bieter/allen Mitgliedern von Bietergemeinschaften auszufüllen.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Eigenerklärung Unternehmensangabe Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Nachweis der Leistungsmerkmale: a) Unterlagen zum Nachweis der Mindestanforderungen Der Bieter hat mit seinem Angebot geeignete Unterlagen vorzulegen, die die Einhaltung der Mindestvorgaben der Leistungsbeschreibung bezogen auf die Leistungsmerkmale des angebotenen Gerätes belegen. Dabei ist sowohl das angebotene Fabrikat, Modell/Typ sowie alle zum Beleg erforderlichen technischen Datenblätter mit Bezug zu den Mindestanforderungen anzugeben. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Unterlagen wird ausdrücklich auf Ziff. 1 dieser BHW verwiesen. Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teil-/Leistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig“, wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt (siehe Preisblatt). Es ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) auch dann anzugeben, wenn der Bieter das vorgegebene Fabrikat anbieten will. Dies kann nur unterbleiben, wenn er im Angebotsschreiben explizit erklärt, dass er das in der Leistungsbeschreibung benannte Produkt anbietet. b) Nachweis zur Eliminierung/Reduzierung der Vielfachstreuung Das angebotene Gerät muss die Möglichkeit bieten, Vielfachstreuung winkelabhängig ohne Verdünnungsreihen zu detektieren. Etwaiges Ansetzen von Verdünnungsreihen, die Messung jeder Probe und die folgende Extrapolation auf „Null Konzentration“ bedingt hohe Arbeitszeiten und bringt eine gewisse Fehleranfälligkeit mit sich. Bei der Messung der Partikelgröße in konzentrierten Suspensionen muss der Anbieter darlegen, wie Vielfachstreuung eliminiert/reduziert wird und wie die Technik zu nachweislich richtigen Ergebnissen führt. Der Bieter muss hierzu mit seinem Angebot einen Nachweis durch Messungen bei verschiedenen Feststoffkonzentrationen an einem vom Bieter gewählten System vorlegen. Diese Nachweise müssen zeigen, dass (1) ohne Korrektur für Vielfachstreuung eine scheinbare Abnahme des Partikelradius erfolgt und (2) sich bei Anwendung der Methode der Partikelradius nicht signifikant als Funktion der Feststoffkonzentration verändert. Zusätzlich hat der Bieter die verwendete Messmethodik, die zur Nachweisführung angewendet wurde, zu beschreiben oder durch Publikationen darzulegen.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=654247,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=654247Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-05-14+02:0013:59:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Alle in der Besonderen Hinweisen zur Wertung (BHW) genannte Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eigenerklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers innerhalb einer gesetzten Frist nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-05-15+02:0010:00:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeIdentifikationsnummer: 991-01484-64Postanschrift: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeStilleweg 2Ort: HannoverPostleitzahl: 30655NUTS-3-Code: Region Hannover(DE929)Land: DeutschlandE-Mail: monika.bode@bgr.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0004Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 000Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@Bundeskartellamt.deTelefon: +49 228-94990Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.htmlRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 50e46fee-a2b3-44e3-b6ba-52032eeb22c5- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-04-25+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung